243 JAN JOEST VAN KALMAR, 1450 – 1519, ZUG. Gemäldepaar DIE GEBURT CHRISTI sowie DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN Öl auf Holz. 68 x 21 cm. Rahmen mit roten Samteinlagen. Die beiden schlank-hochformatigen, oben rund geschlossenen Tafelbilder dürften aus einem mehrteiligen Altarzusammenhang stammen. Dabei ist der rundbogige Abschluss im Kunstraum in dieser Zeit öfter zu finden. Das hochgestreckte Format erlaubt neben der unteren Hauptszene weitere Erzählungen im oberen Teil. Rätselhaft ist die nächtliche Darstellung eines brennenden Gebäudes oberhalb der Anbetungsszene, daneben Josef, der eine Kerze hält. (1402001) (11) JAN JOEST VAN KALMAR, 1450 – 1519, ATTRIBUTED A pair of paintings THE NATIVITY and THE FLIGHT INTO EGYPT Oil on panel. 68 x 21 cm. The two narrow, portrait-format panel paintings with a rounded top probably originate from a multi-part altar context. € 11.000 - € 14.000 Sistrix INFO | BIETEN 24 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
244 ROGIER VAN DER WEYDEN, 1399 – 1464, ZUG. MADONNA MIT DEM KIND Eichentafel: 29 x 29 cm. Durchmesser: 22,5 cm. Vergoldete Profilrahmung. Beigegeben ein Material-Untersuchungsbericht des Doerner-Institut München, ohne Datum, in Kopie mit Bemerkungen: „Keines der nachgewiesenen Farbmittel steht im Widerspruch zur angenommenen Entstehungszeit des Gemäldes. (Es ist-) von einer Datierung [...] sogar von vor 1700 auszugehen.“ Rundbild, vertieft in eine Eichenplatte gemalt, in dem die Madonna im Halbbildnis vor einem bergig-lanschaftlichen Hintergrund gesetzt ist. Die Feinmalerei weist auf die Tradition der Werkstatt des Van der Weyden. Vergleiche mit Madonnen des Van der Weyden (Clemens Sels Museum Neuss) zeigen ähnliche Fingerhaltung, vor allem den feinen schrägen, schmalen Augenschnitt, Elemente, die der spätgotischen Tradition verpflichtet sind. Der Landschaftshintergrund, blaugrün, dünnlasierend und flüssigfarbig aufgetragen, weist bereits in die etwas spätere Epoche des 16. Jahrhunderts. Bemerkenswert ist die kleine am rechten Bildrand nur in Vergrößerung erfahrbare Darstellung von strohgedeckten Häusern und Staffage, mit dem Haarpinsel gemalt. Feiner, senkrechter Haarriss. (1420702) (11) ROGIER VAN DER WEYDEN, 1399 – 1464, ATTRIBUTED MADONNA AND CHILD Oak panel: 29 x 29 cm. Diameter: 22.5 cm. Accompanied by a material analysis report from the Doerner Institute in Munich, n.d., in copy which states: “None of the identified paints contradict the assumed time of creation of the painting. (It can be assumed that it was even dated [...] before 1700.” The fine painting points to the tradition of van der Weyden’s workshop. Comparisons with Madonna paintings by van der Weyden (Clemens Sels Museum Neuss) show similar finger positions and especially the fine, slanted, narrow eyes are elements typical for the late Gothic tradition. The landscape background in blueish green and applied with a thin glaze and liquid colour, already points to the later period of the 16th century. € 15.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 25
296 JACQUES D’ARTHOIS, 1630 BRÜS
298 FRANS FRANCKEN D. J., 1581 ANTW
300 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
301 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
304 PETER PAUL RUBENS, 1577 - 1640,
306 GERRIT VAN HONTHORST, 1590 UTRE
307 SIMON DE VOS, 1603 ANTWERPEN -
310 CORNELIS DROOGSLOOT, 1630 - 167
313 PIETER BRUEGHEL D. J., UM 1564
316 PEETER GYSELS, 1621 - 1690/91 D
319 SIMON JACOBSZ DE VLIEGER, UM 16
321 GILLIS AEGIDIUS NEYTS, 1623 GEN
98 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
100 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
102 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
330 SALOMON VAN RUYSDAEL, UM 1602 N
331 DEUTSCHER MALER DES 17. JAHRHUN
334 HENDRICK BLOEMAERT, 1601/02 UTR
336 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
338 ERASMUS QUELLINUS D. J., 1607 A
340 JOHANN CARL LOTH, GENANNT „CA
342 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW
344 GASPARD DUGHET, GENANNT „GASP
346 ROELOF KOETS D. J., UM 1655 - 1
348 RÖMISCHER CARAVAGGIST DES 17.
349 HERMAN MIJNERTS DONCKER, UM 162
PETER CASTEELS II, ACTIVE BETWEEN 1
353 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
355 MICHIEL SIMONS, 1620 - 1673 FR
357 MAXIMILIAN PFEILER, TÄTIG 1683
358 PSEUDO HIEPES, TÄTIG 1650 - 16
360 BENJAMIN GERRITSZ. CUYP, 1612 D
363 JACQUES GRIEF DE CLAEUW, 1623 D
367 MEINDERT HOBBEMA, 1638 AMSTERDA
368 PHILIPS WOUWERMAN, 1619 HAARLEM
370 FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JAHRH
374 SALVATOR ROSA, 1615 ARENELLA, N
376 CORNELIS DE WAEL, 1592 ANTWERPE
154 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
380 GASPARD DUGHET, 1615 ROM - 1675
383 CARLO DOLCI, 1616 FLORENZ - 168
387 JEAN-BAPTISTE BOSSCHAERT, 1667
389 LOMBARDISCHER MEISTER DES 17. J
393 PHILIPP PETER ROOS, GENANNT „
397 JAN WEENIX, 1640/41 AMSTERDAM -
399 BOLOGNESER MEISTER DER ZWEITEN
402 ITALIENISCHER KÜNSTLER DES 18.
Translate all texts into your prefe
404 LUIGI DESIO, KÜNSTLER DES 18.
405 DOMENICO ZAMPIERI, 1581 BOLOGNA
408 BOLOGNESER SCHULE DES 17. JAHRH
409 RÖMISCHER MEISTER DES AUSGEHEN
411 MALER DER ZWEITEN HÄLFTE DES 1
413 HENDRIK FRANS VAN LINT, 1684 AN
Detailabbildung Lot 414 Translate a
416 MALER DES 17./ FRÜHEN 18. JAHR
418 GIOVANNI ANTONIO CANAL, GENANNT
420 FRANCESCO TIRONI, UM 1745 VENED
422 MALER DES 17./18. JAHRHUNDERTS
Translate all texts into your prefe
426 JEAN-BAPTISTE PILLEMENT, 1728 L
428 JEAN-BAPTISTE OUDRY, 1686 PARIS
431 ITALIENISCHER MALER DER ZWEITEN
433 GERARDUS VAN SPAENDONCK, 1746 -
Translate all texts into your prefe
438 CHRISTIAN DIETRICY, EIGENTLICH
441 DEUTSCH-FRANZÖSISCHER MALER UM
442 JOHANN GEORG TRAUTMANN, 1713 -
CHARLES ANDRÉ VAN LOO, 1705 NICE -
JEAN HUGUES TARAVAL, 1729 - 1785, A
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com