Aufrufe
vor 11 Monaten

Gemälde Alte Meister – Teil 2

  • Text
  • Gemälde
  • Alte meister
  • Altmeister

292 FELICE RIZZO

292 FELICE RIZZO BRUSASORZI, 1540 VERONA 1605 EBENDA LIVIA DRUSILLA Öl auf Leinwand. Doubliert. 119 x 87 cm. In goldverziertem ebonisierten Rahmen. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Egidio Martini, in Kopie. Die schöne und prächtige weibliche Figur stellt Livia Drusilla (58 v. Chr.-29 n. Chr.), die dritte Gemahlin des römischen Kaisers Augustus dar und ist nach Aussage von Prof. Egidio Martini ein Werk des Felice Rizzo Brusasorci. Livia war Mutter des Tiberius, Großmutter des Claudius, Urgroßmutter des Caligula und Urgroßmutter des Nero. Obwohl das Gemälde in gewisser Weise an die Malerei seines Vaters Domenico erinnert, hat es einen prächtigeren und dekorativeren Charakter, wie man an den reichen Ornamenten und den prächtigen, gut komponierten Gewändern erkennen kann. Die Hüftfigur in einen architektonischen Zusammenhang eingegliedert, wobei die Inschrift links die Dargestellte bezeichnet. (1352001) (13) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BIETEN 293 PAOLO VERONESE, EIGENTLICH PAOLO CALIARI, 1528 VERONA 1588 VENEDIG, ZUG. Veronese gilt als einer der bedeutendsten Meister der Spätrenaissance und der venezianischen Malerei. Er wurde 1553 nach Venedig berufen, um zusammen mit anderen Künstlern drei Säle im Dogenpalast zu dekorieren; von 1556 bis 1557 schuf er mit anderen drei Deckengemälde der Biblioteca Marciana, für die er einen Preis aus den Händen Tizians erhalten haben soll. Er malte neben Portraits mythologische Bilder oft mit erotischem Einschlag, insbesondere mehrere Darstellungen von Venus und Mars. 1588 starb er an einer Lungenentzündung. NIKOLAUS WIRD VOM KLERUS VON MYRA EMPFANGEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 59 x 96 cm. Ungerahmt. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Dr. Giuseppe Maria Pilo, Udine, in Kopie. In seinem ausführlichen Gutachten kommt Pilo zu dem Schluss, dass es sich bei dem vorliegenden Gemälde um ein Werk des Paolo Veronese handelt. Horizontal sich ausbreitende vierpassige Kartusche. Darin Darstellung rechts eines architektonischen Portikus mit gedrehten barocken Säulen, links ein auf Stangen getragener Baldachin mit Goldtressen und Brokatmuster. Dazwischen der Heilige Nikolaus mit Kirchenmännern. In seiner Komposition lehnt das vorliegende Gemälde an ein Tondo an, welches das gleiche Thema darstellt und in der Galleria della Accademia in Venedig verwahrt wird (Durchmesser 198 cm, Inv.Nr. 661). Literatur: Vgl. Remigio Marini, L‘opera completa del Veronese, Mailand 1968, S. 127. Anmerkung: Ein Gemälde in der gleichen Passform wird in der Galleria della Accademia in Venedig unter der Inv.Nr. 975 verwahrt. Es war zuvor in der Chiesa di S. Nicolò della Lattuga in Venedig und zeigt den Heiligen Franziskus die Stigmata erhaltend. (1400732) (13) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 41

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN