292 FELICE RIZZO BRUSASORZI, 1540 VERONA – 1605 EBENDA LIVIA DRUSILLA Öl auf Leinwand. Doubliert. 119 x 87 cm. In goldverziertem ebonisierten Rahmen. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Egidio Martini, in Kopie. Die schöne und prächtige weibliche Figur stellt Livia Drusilla (58 v. Chr.-29 n. Chr.), die dritte Gemahlin des römischen Kaisers Augustus dar und ist nach Aussage von Prof. Egidio Martini ein Werk des Felice Rizzo Brusasorci. Livia war Mutter des Tiberius, Großmutter des Claudius, Urgroßmutter des Caligula und Urgroßmutter des Nero. Obwohl das Gemälde in gewisser Weise an die Malerei seines Vaters Domenico erinnert, hat es einen prächtigeren und dekorativeren Charakter, wie man an den reichen Ornamenten und den prächtigen, gut komponierten Gewändern erkennen kann. Die Hüftfigur in einen architektonischen Zusammenhang eingegliedert, wobei die Inschrift links die Dargestellte bezeichnet. (1352001) (13) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BIETEN 293 PAOLO VERONESE, EIGENTLICH PAOLO CALIARI, 1528 VERONA – 1588 VENEDIG, ZUG. Veronese gilt als einer der bedeutendsten Meister der Spätrenaissance und der venezianischen Malerei. Er wurde 1553 nach Venedig berufen, um zusammen mit anderen Künstlern drei Säle im Dogenpalast zu dekorieren; von 1556 bis 1557 schuf er mit anderen drei Deckengemälde der Biblioteca Marciana, für die er einen Preis aus den Händen Tizians erhalten haben soll. Er malte neben Portraits mythologische Bilder oft mit erotischem Einschlag, insbesondere mehrere Darstellungen von Venus und Mars. 1588 starb er an einer Lungenentzündung. NIKOLAUS WIRD VOM KLERUS VON MYRA EMPFANGEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 59 x 96 cm. Ungerahmt. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Dr. Giuseppe Maria Pilo, Udine, in Kopie. In seinem ausführlichen Gutachten kommt Pilo zu dem Schluss, dass es sich bei dem vorliegenden Gemälde um ein Werk des Paolo Veronese handelt. Horizontal sich ausbreitende vierpassige Kartusche. Darin Darstellung rechts eines architektonischen Portikus mit gedrehten barocken Säulen, links ein auf Stangen getragener Baldachin mit Goldtressen und Brokatmuster. Dazwischen der Heilige Nikolaus mit Kirchenmännern. In seiner Komposition lehnt das vorliegende Gemälde an ein Tondo an, welches das gleiche Thema darstellt und in der Galleria della Accademia in Venedig verwahrt wird (Durchmesser 198 cm, Inv.Nr. 661). Literatur: Vgl. Remigio Marini, L‘opera completa del Veronese, Mailand 1968, S. 127. Anmerkung: Ein Gemälde in der gleichen Passform wird in der Galleria della Accademia in Venedig unter der Inv.Nr. 975 verwahrt. Es war zuvor in der Chiesa di S. Nicolò della Lattuga in Venedig und zeigt den Heiligen Franziskus die Stigmata erhaltend. (1400732) (13) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 41
342 PIETER SNAYERS, UM 1592 ANTWERP
344 PEETER GYSELS, 1621 - 1690/91,
346 SEBASTIAN STOSKOPF, 1597 - 1657
348 PSEUDO SIMONS, TÄTIG 1650 - 16
352 ANTHONIUS VAN DYCK, 1599 ANTWER
353 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
356 JAN VAN KESSEL, UM 1629 ANTWERP
358 RÖMISCHER MEISTER DES AUSGEHEN
112 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
114 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
364 EGBERT VAN HEEMSKERCK D. Ä., 1
367 HENDRICK GOLTZIUS, 1558 BRACHT
369 PAUWELS CASTEELS, 1625 ANTWERPE
371 ALEXANDER KEIRINCX, 1600 ANTWER
375 GYSBRECHT LEYTENS, 1586 ANTWERP
377 JOOST CORNELISZ DROOCHSLOOT, 15
378 JACQUES D‘ARTHOIS, 1613 BRÜS
380 JOSEF ORIENT, 1677 PURBACH - 17
382 JACOB GERRITSZ CUYP, 1594 DORDR
386 RÖMISCHE SCHULE DES 18. JAHRHU
388 FLÄMISCHER MALER DES 18. JAHRH
391 MEISTER MIT DER KATZE, TÄTIG 1
JACOB MELCHIOR VAN HERCK, 1691 ANTW
394 FRANCESCO BASSANO D. J., 1549 -
397 FRANCESCO FIERAVINO, GENANNT
Translate all texts into your prefe
401 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
403 BERNHARD KEIL, AUCH GENANNT „
404 PIETER HOFMANS, 1642 ANTWERPEN
405 MARZIO MASTURZIO, TÄTIG UM 167
408 PAOLO MONALDI, UM 1710 ROM - 17
409 FRANCESCO DE MURA, 1696 NEAPEL
411 BENJAMIN GERRITSZ CUYP, 1612 -
413 ABRAHAM VAN DIEPENBECK, 1596 S
414 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
416 JOHANNES LINGELBACH, 1622 FRANK
419 JAN LOOTEN, UM 1618 AMSTERDAM -
421 PIETER JANSZ. VAN ASCH, 1603 DE
422 JOHANNES DE BLAAUW, 1712 - 1776
424 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS ENGL
426 JAN WEENIX, 1640/41 AMSTERDAM -
GERMAN SCHOOL, 17TH CENTURY A pair
429 VENEZIANISCHER MALER DER ERSTEN
431 VIVIANO CODAZZI, 1604 BERGAMO -
434 GENUESER MEISTER DES 17. JAHRHU
436 PIETRO ANTONIO DOMENICHINI, 169
438 JOHANN WILHELM BAUR, 1607 STRAS
440 APOLLONIO FACCHINETTI, GENANNT
442 FRANCESCO GUARDI, 1712 VENEDIG
444 LEONARDO COCCORANTE, 1680 NEAPE
446 GIUSEPPE BERNARDINO BISON, 1762
447 VENEZIANISCHER MALER DES 18. JA
449 MICHELE MARIESCHI, 1710 VENEDIG
450 GABRIELE BELLA, 1730 VENEDIG -
452 GIUSEPPE ZOCCHI, 1711 FLORENZ -
454 NICCOLÒ CASSANA, 1659 GENUA OD
456 NICOLAS-JACQUES JULIARD, 1715 P
458 MARIA GIOVANNA BATTISTA CLEMENT
459 CHRISTIAN DIETRICY, EIGENTLICH
461 PAUL TROGER, 1698 - 1762 AUFNAH
463 MICHIEL CARRÉE, 1657 DEN HAAG
465 JOHANN CHRISTIAN BRAND, 1722 WI
466 FRANZÖSISCHER MALER UM 1700 AL
468 CHARLES ANDRÉ VAN LOO, 1705 NI
469 NEOPOLITANISCHER MALER DES 17.
472 LUCA GIORDANO, 1634 NEAPEL - 17
475 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
477 ITALIENISCHER MALER DES 18. JAH
479 SPANISCHER MALER DES 18. JAHRHU
482 ÖSTERREICHISCHE SCHULE DES 18.
484 JAN VAN HUCHTENBURGH, 1647 HAAR
486 PIETER VAN BLEECK, 1695 DEN HAA
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com