290 BARTOLOMEO RAMENGHI IL BAGNACAVALLO, 1485 BAGNACAVALLO – 1542 BOLOGNA Bartolomeo Ramenghi il Bagnacavallo war ein Schüler von Francesco Francia (um 1450-1517). In Rom arbeitete er laut Bericht des Kunstbiografen Giorgio Vasari als Gehilfe Raphaels (1483-1520), dessen Stil behielt er in seinen Werken bei, jedoch ist in seinem Werk alsbald ein Einfluss von Dosso Dossi spürbar (1489- 1541). Werke seiner Hand finden sich in etlichen bedeutenden öffentlichen Sammlungen, wie etwa seine „Madonna mit Kind“ in der Dresdener Gemäldegalerie, sein Bildnis „Ludwig XI von Frankreich“ im Museum Berlin oder „Madonna mit Heiligen“ in der Pinakothek Bologna. In der Kirche San Pietro in Bologna ist sein Altarbild „Christus am Kreuz mit drei Heiligen“ zu sehen. MADONNA MIT KIND UND DEM JOHANNESKNABEN Öl auf Pappelholz. Verso zwei Querleisten. 57 x 47,5 cm. Beigegeben eine Expertise von Mauro U. Lucco, Bazzano, 21 September 2019, in Kopie. Insbesondere in seinen Madonnenbildern ist die Raphael-Tradition zu bemerken, was darauf zurückzuführen ist, dass dieser bedeutende Meister einen Madonnentypus schuf, der für lange Zeit prägend werden sollte. In vorliegendem Bild wird die Marienfigur von einem grünen Velum hinterfangen, das rechts einen Landschaftsausblick frei lässt. Allerdings haben Untersuchungen 2019 ergeben, dass in der linken Bildseite die Figur des Heiligen Josef positioniert war, später übermalt. Solche zusätzlichen Figuren wie etwa Josef, Hieronymus oder Sankt Anna finden sich in Madonnendarstellungen Ramenghis öfter. Diese Abänderung hat kompositionell einen Dreiecksaufbau bewirkt. Der Blick der Maria ist nachdenklich gezeigt, im Hinblick auf die Zukunft des Sohnes, während die beiden Kinder ungeachtet dessen miteinander kommunizieren, wobei das Jesuskind mit dem Finger nach oben zeigt. Das Gemälde wird in der Expertise in die Nähe u. a. eines weiteren Bildes gestellt, einem Madonnenbild im Ospedale dei Pellegrini in Bagnacavallo, heute im dortigen Stadtmuseum, und wie das vorliegende Bild in die Zeit um 1505 zu datieren. A.R. (14009411) (11) BARTOLOMEO RAMENGHI IL BAGNACAVALLO, 1485 BAGNACAVALLO – 1542 BOLOGNA THE VIRGIN AND CHRIST CHILD WITH INFANT SAINT JOHN THE BAPTIST Oil on poplar wood. Two parquetting slats on the reverse. 57 x 47.5 cm. Accompanied by an expert’s report by Mauro U. Lucco, Bazzano, 21 September 2019, in copy. € 20.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BIETEN 38 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
291 VENTURA SALIMBENI, AUCH GENANNT „CAVALIERE BEVILACQUA“, 1568 – 1613, ZUG. MARIA MAGDALENA IN BETRACHTUNG DES KREUZES Öl auf Leinwand. 80 x 65 cm. Die Heilige wird in einem Renaissance-Innenraum gezeigt, mit Nischenfiguren, zentraler Fensteröffnung und Blick in eine Landschaft. Maria Magdalena ist betont jugendlich dargestellt, ihr blauer Mantel über rotem Kleid stellt einen farbikonografischen Bezug von ihrem Namen Maria zur Mutter Jesu her. Als Büßerin barfüßig dargestellt, gilt ihr nachdenklicher Blick dem Corpus Christi auf einem Holzkreuz, das auf dem Tisch liegt. Ihr linker Arm zeigt eine abweisende Geste – wohl gegen ihr früheres sündhaftes Leben. Der Maler hat den für das Thema üblichen Totenschädel bewusst vermieden, um dem Bild die Härte solcher Anschauung zu nehmen und um Ästhetik und die Anmut der Mädchengestalt in der Epoche des Humanismus umso wirkungsvoller zur Geltung zu bringen. Als Maler ist aus stilistischen Gründen Salimbeni zu nennen, der von Papst Sixtus V nach Rom berufen wurde und später zusammen mit Alessandro Casolani in der Chiesa dei Santi Quirico e Giulitta in Siena gearbeitet hat. Auch in Montalcino und Perugia führte er Altarbilder aus, wonach er zum Ritter des Goldenen Sporns erhoben wurde und sich fortan Cavaliere Ventura Salimbeni Bevilacqua nennen durfte. Das Gemälde zeigt bereits die stilistischen Charakteristika der Hochrenaissance und des Manierismus, dürfte also um oder kurz nach 1600 entstanden sein. A.R. (14011910) (1) (11) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 39
339 FLÄMISCHER MANIERIST DES 17. J
341 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW
343 HENDRICK VAN CLEVE, UM 1525 - U
345 PEETER NEEFS D. Ä., UM 1578 AN
347 ADRIAEN JANSZ KRAEN, 1619 HAARL
350 NICOLAES ELIAS PICKENOY, UM 159
104 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
355 PETER PAUL RUBENS, 1577 SIEGEN
357 JOHANNES BORMAN, UM 1630 DEN HA
359 NICOLAES MAES, 1634 DORDRECHT -
361 JAN FYT, 1611 ANTWERPEN - 1661
362 JAN BRUEGHEL D. J., 1601 ANTWER
366 JAN PAUWEL GILLEMANS D. J., 165
368 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
370 HANS VON AACHEN, 1552 KÖLN - 1
373 MARTEN VAN CLEVE D. Ä., 1527 A
376 GERRIT VAN HONTHORST 1590 - 165
JOOST CORNELIS DROOCHSLOOT, 1586 UT
379 MATHYS SCHOEVAERDTS, UM 1663 BR
381 FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JAHRH
384 DEUTSCHE SCHULE, ZWEITE HÄLFTE
387 FRANZ WERNER VON TAMM, 1658 HAM
389 MEIFFREN COMTE, 1630 - UM 1705,
392 JACOBUS MELCHIOR VAN HERCK, 169
393 FRANCESCO BASSANO D. J., 1549 B
396 GIOVAN BATTISTA RUOPPOLO, 1629
398 GIACOMO NANI, 1698/1701 PORTO E
399 RÖMISCHE SCHULE DES 17. JAHRHU
402 ITALIENISCHER MEISTER DES 17. J
154 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
156 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
406 PAOLO MONALDI, UM 1710 ROM - 17
160 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
410 BENJAMIN GERRITSZ CUYP, 1612 DO
412 ANTHONIE PALAMEDESZ, 1601 DELFT
166 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
415 CHRISTIAAN LUYCKX, 1623 ANTWERP
418 DIRCK BARENDSZ, 1534 - 1592, ZU
420 GILLIS AEGIDIUS NEYTS, 1623 - 1
174 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
423 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
425 PHILIPP FERDINAND DE HAMILTON,
427 DEUTSCHER MALER DES 17. JAHRHUN
428 BOLOGNESER MEISTER DER ZWEITEN
430 CARLO MARATTA, 1625 CAMERANO -
433 ANTONIO BALESTRA, 1666 VERONA -
435 PIERRE DANDINI, AUCH GENANNT
437 FRANCESCO ALBOTTO, 1721/22 VENE
439 FRANCESCO ZANIN, UM 1824 - 1884
Translate all texts into your prefe
443 GIACOMO GUARDI, 1764 VENEDIG -
445 GABRIELE BELLA, 1730 VENEDIG -
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
MICHELE MARIESCHI, 1710 VENICE - 17
451 FRANCESCO TIRONI, UM 1745 VENED
453 MARIE ELISABETH LEMOINE (UM 175
455 ANTON GRAFF, 1736 WINTERTHUR -
457 ANTOINE PESNE, 1683 PARIS - 175
MARIA GIOVANNA BATTISTA CLEMENTI, A
460 CHRISTIAN DIETRICY, EIGENTLICH
462 DANIEL GRAN, 1694 WIEN - 1757 S
464 GÉRARD THOMAS, 1663 ANTWERPEN
JOHANN CHRISTIAN BRAND, 1722 VIENNA
467 PIERRE MIGNARD D. Ä., 1612 - 1
CHARLES ANDRÉ VAN LOO, 1705 NICE -
471 NEOKLASSIZISTISCHER MALER UM 18
473 FRANZÖSISCHER MEISTER DES AUSG
Translate all texts into your prefe
478 FRANCESCO ANTONIANI, 1700/10 -
481 JEAN-BAPTISTE PILLEMENT, 1728 L
483 NIEDERLÄNDISCHER MALER IN DER
Translate all texts into your prefe
KATALOG IV IMPRESSIONISTEN & MODERN
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com