413 MEISTER DER FLÄMISCHEN SCHULE DES 16. JAHRHUNDERTS DER HEILIGE HIERONYMUS Öl auf Holz. Parkettiert. 82 x 63 cm. Großformatiges Tafelbild mit Darstellung des Heili gen in Dreiviertelansicht. In Sitzhaltung nach links, der langbärtige Kopf leicht geneigt, mit Blick dem Betrachter entgegen. Die rechte Hand mit betont schmalen Fingern ist auf die Brust gelegt, die Linke hält ein Buch, einige Finger in den Seiten, sodass Anfangsbuchstaben des Textes zu erkennen sind. Trotz des ergrauten Alters ist der Körper muskulös gezeigt, was auf italienische Einflüsse weist. Dies gilt auch für die im dunklen Hintergrund links erkennbaren Steingesimse. Auffallend ist das leichte Sfumato, wobei jedoch im Gesicht eine deutlichere Pinselführung zu beobachten ist. Bemerkenswert ist überdies der braune Gewandbausch zwischen Unterarm und Buch, der auf den ersten Blick einen Schädel assoziieren lässt, als typisches Attribut des Heiligen, worauf der Maler jedoch wohl bewusst verzichtet hat. Die Qualität des Gemäldes lässt jedenfalls Werke des Willem Key in Erinnerung bringen. A.R. (1302044) (11) FLEMISH SCHOOL, 16TH CENTURY SAINT JEROME Oil on panel. Parquetted. 82 x 63 cm. € 20.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BIETEN 42 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 8,000 additional images.
414 NEAPOLITANISCHER CARAVAGGIST DER ERSTEN HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS DER RAUB DER EUROPA Öl auf Leinwand. Doubliert. 113 x 138 cm. Ungerahmt. Darstellung einer bekannten mythologischen Szenerie: In waldiger Landschaft die auf einem weißen Stier sitzende Europa, die Tochter des phönizischen Königs Agenor und der Telephassa. Sie trägt ein altrosafarbenes edles glänzendes Gewand und auf ihrem wohl frisiertem Haar eine goldene Krone, zudem einen leuchtend roten, hinter ihr wehenden Umhang. Zeus, der oberste olympische Gott, hatte sich in die Königstochter verliebt und verwandelte sich wegen seiner argwöhnischen Gattin Hera in einen Stier, um Europa zu entführen. Als Stier gewann er ihr Zutrauen und so setzte sie sich auf seinen Rücken. Rechts, oberhalb der Mitte des Gemäldes, ein großer geflügelter Amor, einen Bogen haltend, mit dem er gerade einen Pfeil abgeschossen hat, der in der Stirn des weißen Stiers steckt und somit die Liebe zwischen den beiden evoziert. Rechtsseitig eine Dreiergruppe von Figuren in edlen Gewändern, die den Verlust und die anstehende Entführung der Königstochter Europa betrauern. Malerei mit starker Hell-Dunkel-Akzentuierung, ganz dem Caravaggismus verpflichtet. Vereinzelt rest., kleine Retuschen. Anmerkung: Das Thema mit der Entführung der Europa durch Zeus als weißen Stier wurde häufig in der Malerei der Kunstgeschichte aufgegriffen, u.a. von so bekannten Malern wie Jacob Jordaens (1593-1678) und Rembrandt van Rijn (1606-1669). (13017528) (18) NEAPOLITAN CARAVAGGISTI, FIRST HALF OF THE 17TH CENTURY THE RAPE OF EUROPA Oil on canvas. Relined. 113 x 138 cm. € 15.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 43
463 MEISTER DER GROTESKENVASEN Unte
465 JAN DE HEEM, 1603 - UM 1659, ZU
467 GIACOMO NANI, 1698 PORTO ERCOLE
469 GIOVANNI BATTISTA CRESCENZI, 15
471 GERRIT VAN HONTHORST, 1590 - 16
473 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
475 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
477 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
479 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 1
110 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
483 FEDOR STEPANOVICH ROKOTOV, 1735
485 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
488 FLÄMISCHE SCHULE DER ZWEITEN H
490 GIOVAN BATTISTA MORONI, UM 1525
493 JAN JANSZ. VAN DER STOFFE, 1611
495 PETER LELY, 1618 - 1680, KREIS
497 JOHAN VAN HAENSBERGEN, 1642 UTR
499 SAMUEL VAN HOOGSTRATEN, 1627 DO
502 JEAN GUYNIER, 1630 - 1707, ZUG.
504 ITALIENISCHER MALER UM 1790 IDE
506 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com