732 SYBRAND VAN BEST, 1610 – 1674, ZUG. MARKTTAG AM RANDE EINER NIEDERLÄNDISCHEN STADT Öl auf Leinwand. Doubliert. 97 x 119 cm. In teilvergoldetem Prunkrahmen. Auf einem großen freien Platz mit alten Bretterbuden und großen Zelten bieten verschiedene Händler ihre Ware feil. Dicht gedrängt stehen zahlreiche Figuren vor zwei Holzbuden, in denen Fleischwaren verkauft werden, was an den aufgehängten Fleisch- und Schinkenstücken am Dachrand zu erkennen ist. Nach rechts ein großes Zelt mit zwei Tischen, an dem Getränke und Speisen ausgegeben werden. Ganz rechtsseitig vier Männer, die sich, wohl durch Handgesten sichtbar, handelseinig geworden sind. Im Vordergrund rechts ein sitzender Mann, der zahlreiche, große, silberglänzende Kessel und Schüsseln zum Verkauf anbietet. Auf der linken Seite einige Rinder und ein paar Schweine die ebenfalls zum Verkauf angeboten werden. Im Hintergrund links sind zudem drei große steinerne Gebäude unter grau-weißem Himmel zu erkennen. Vielfigurige Malerei mit zahlreichen Details in überwiegend beige-brauner und rötlicher Farbigkeit. Rest. Anmerkung: Für den Maler typisch ist die stilllebenhafte Anordnung von Gegenständen im Vordergrund, wie hier auf dem Gemälde rechts unten die glänzenden Silberkessel, Kupfergefäße und sonstigen Behältnisse. Das Thema geht auf David Teniers d. J. zurück. (1261703) (18) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN 733 CORNELIS DE WAEL, 1592 ANTWERPEN – 1667 ROM Der Maler war bekannt für seine Genreszenen, vor allem aber für seine Seeschlachten. Er spielte eine große Rolle im künstlerischen Stil- und Gedankenaustausch zwischen Italien und Flandern in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. DAS DORFFEST Öl auf Leinwand. Doubliert. 60 x 73,5 cm. 60 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images. Auf einem Dorfplatz, unter hohem blauen Himmel mit großen weißen Wolkenformationen, eine Gruppe von Männern und Frauen bei einem Gruppentanz, bei dem sich alle an den Händen fassen und jeweils das erste Paar unter den erhobenen Armen durchtanzen lassen, wie hier zu sehen bei einem Mann mit roter Jacke und roter Kopfbedeckung in Rückenansicht, der seine rechte Hand zusammen mit der ihm gegenüberstehenden Frau hochhält. Linksseitig ein altes Gebäude zu dem durch ein steinernes Tor eine hölzerne Treppe nach oben führt und aus dessen oberem Fenster eine rote Fahne heraushängt, wohl als Hinweis auf ein Wirtshaus. Vor dem Wirtshaus eine Reihe von Bauern und einige Frauen sitzend beim Verzehr von Speisen und Wein. Am unteren rechten Bildrand eine weitere Gruppe an einem Tisch auf Hockern sitzend und den Tanzenden fröhlich zuprostend. Oberhalb dieser Gruppe zwei Musikanten, die zum Tanz aufspielen und ein Paar, das auf einem Pferd dem fröhlichen Treiben zuschaut. Am Vordergrund mittig zwei spielende Hunde, ein Weiterer ist am linken unteren Rand zu sehen, der vor einer Dame auf einem Muli sitzend steht. Malerei in überwiegend beige-brauner und rot-weißer Farbigkeit, die fröhliche Stimmung eines ausgelassenen Dorffestes vermittelnd. Die Art des hier gezeigten Tanzes findet sich auch auf anderen Werken des bekannten Künstlers wieder. Kleinere Retuschen. (12618417) (18) € 9.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN
734 PIETER VAN BOUCLE, UM 1610 ANTWERPEN – 1673 PARIS, ZUG. STILLLEBEN MIT FISCH, ROTEN ZWIEBELN UND KARTENSTOCK. Öl auf Leinwand. Doubliert. 37 x 64 cm. In vergoldetem Profilrahmen. Der 1610 in Antwerpen tätige Pieter van Boucle war seit 1623 in Paris ansässig und in der Werkstatt von Simon Vouet tätig. Hier sehen wir eine Tischplatte mit einem ornamentalen Fries, der an Lilien erinnert. Auf der Tischplatte ein mächtiger Fisch, dessen Kopf neben einem Messer zum liegen kommt, dessen beinerner Griff über die Tischplatte hinausragt. Links vier rote naturalistisch wiedergegebene Zwiebeln nebst einem Kartenstock. Die bildnerische Kombination von Fisch und Zwiebeln ist van Boucle eigen und findet sich in mehreren seiner bzw. ihm zugeschriebener Bilder, die im RKD in Den Haag aufgeführt sind. (1260052) (13) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 61
788 EMILIANISCHE SCHULE DES 17. JAH
789 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
790 GASPARO LOPEZ, GENANNT „DEI F
792 PIETER LISAERT D.Ä., 1595 - 16
794 GIACOMO FRANCESCO CIPPER, GENAN
798 AMSTERDAMER SCHULE DES 18. JAHR
802 ANTONIO TEMPESTA, 1555 FLORENZ
805 MALER DES 19. JAHRHUNDERTS GEIS
808 JOHANNES HUBERT PRINS, 1757 DEN
810 FRANCESCO TREVISANI, 1656 CAPOD
812 PETER PAUL RUBENS, 1577 SIEGEN
816 VENEZIANISCHER MALER DES 18. JA
818 PIETRO DELLA VECCHIA, 1603 - 16
821 NORDITALIENISCHER MALER DES 17.
825 DEUTSCHER MALER DES 16. JAHRHUN
Translate all texts into your prefe
831 CARAVAGGIST DER ERSTEN HÄLFTE
832 JAN JOZEF HOREMANS D. Ä., 1682
835 GENUESER MALER DES 17. JAHRHUND
838 ITALIENISCHER MALER DES 18./ 19
844 RÖMISCHER MALER DES 18. JAHRHU
848 FRANCESCO FURINI, 1603/04 - 164
853 VENEZIANISCHER MALER DES 18. JA
858 FRANKO-FLÄMISCHER MALER DES 17
862 DEUTSCHER MALER DES 17. JAHRHUN
866 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS CHRI
868 LOMBARDISCHER MALER DER ZWEITEN
KATALOG V IMPRESSIONISTEN & MODERNE
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com