688 MATTHIAS STOMER, UM 1600 – 1650 DAS ABENDMAHL ZU EMMAUS Öl auf Leinwand. Doubliert. 59 x 78 cm. In vergoldetem geschnitzten Holzrahmen. Beigegeben ein Gutachten von Gianni Papi, 2. Juni 2018, Florenz, in Kopie. Wie wir es von anderen Szenen Stomers kennen, die ebenso dem Caravaggismus der Zeit und dem damit einhergehenden Chiaro-scuro verpflichtet sind, wie etwa in der Komposition der Anbetung der Hirten, Jesus und die Ehebrecherin oder die Geißelung Christi wird die Hauptfigur auch bei unserem Gemälde durch schlaglichtartige Beleuchtung in Szene gesetzt. Soeben ist es Kleopas oder der andere Jünger, der die Hände emporhebt, da er den auferstandenen Jesus während des Brotbrechens erkennt (Lk 24,13-35). Neben der Komposition ist auch die reduzierte Größe des Gemäldes zu unterstreichen, dessen bescheidene Maße einen Auftraggeber mit profanem Sammlungszusammenhang erahnen lassen. (12600515) (13) MATTHIAS STOMER, CA. 1600 – 1650 THE SUPPER AT EMMAUS Oil on canvas. Relined. 59 x 78 cm. In gilt carved wooden frame. A copy of the expert’s report by Gianni Papi, 2 June 2018, Florence, is enclosed. The central character is staged by stark lighting as is typical for other scenes by Stomer in line with contemporary trends of Caravaggism and chiaroscuro and also present in compositions such as the Adoration of the Shepherds or Jesus and the Adulteress or The Flagellation of Christ. € 70.000 - € 90.000 Sistrix INFO | BIETEN 20 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
689 UTRECHTER CARAVAGGIST DER ERSTEN HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS DER UNGLÄUBIGE THOMAS Öl auf Leinwand. Doubliert. 124 x 167 cm. In dekorativem vergoldeten Rahmen. Das Gemälde stellt in großfiguriger Nahsicht eine eindringliche Umsetzung der bekannten Thomasgeschichte aus dem Johannesevangelium dar. Dabei konzentriert sich die Darstellung ganz auf die Wundberührung durch Thomas, die dieser gefordert hatte, um an die Auferstehung Jesu zu glauben. Rechts steht Jesus in hellem Gewand, das wie ein antiker Philosophenmantel über seine linke Schulter und den Arm drapiert ist, sodass seine Seitenwunde frei ist. Den rechten Arm hat er weit nach oben gestreckt. Der bärtige Thomas in hellem Gewand berüht leicht nach vorn gebeugt mit seinem linken Zeigefinger, aufgerissenen Augen, hochgezogenen Augenbrauen und Stirnfalten gerade diese Wunde und wird dabei von Jesus mit Nachsicht betrachtet. Zwei weitere neben Thomas stehende Jünger verfolgen das Geschehen, darunter einer der Jünger in Rückenansicht in rotem Gewand mit vor Verwunderung weit ausgestreckten Armen, während der andere bereits gläubig die Hände vor der Brust gefaltet hat. Malerei mit starker Hell-Dunkel-Inszenierung in der Manier des Caravaggio. Wenige Retuschen. Kleinere Rahmenschäden. Anmerkung: Der „Ungläubige Thomas“ ist eines der berühmtesten Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio. Das 107 x 146 cm große Bild hängt heute in der Bildergalerie im Park des Schlosses Sanssouci in Potsdam. Es dürfte zwischen 1601 und 1603 entstanden sein. Das hier gezeigte Gemälde erinnert sehr an dieses Werk. (1260621) (18) UTRECHT CARAVAGGIST, FIRST HALF OF 17TH CENTURY THE INCREDULITY OF SAINT THOMAS Oil on canvas. Relined. 124 x 167 cm. In decorative, gilt frame. With few retouches. Minor damages to frame. Notes: The Incredulity of Saint Thomas is one of the most famous paintings by Michelangelo Merisi da Caravaggio. The painting measures 107 x 146 cm and is today held at the Picture Gallery in the Park of Sanssouci Palace in Potsdam. It was probably created between 1601 and 1603. The painting on offer for sale in this lot is strongly reminiscent of Caravaggio’s work. € 15.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 21
745 PIETER GIJSELS, 1621 ANTWERPEN
749 JUSTUS JUNCKER, 1703 MAINZ - 17
751 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
755 GIOVANNI ANTONIO FASOLO, UM 153
759 VENEZIANISCHER MALER DES 18. JA
760 MALER DES AUSGEHENDEN 18. JAHRH
82 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
762 FLÄMISCHER MALER DES 18. JAHRH
763 PETER VAN DEN VELDE, 1634 - UM
765 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 1
90 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
768 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
770 JACQUES ANTOINE VOLAIRE IL CAVA
96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
773 FRANCESCO FIERAVINO, AUCH GENAN
775 RÖMISCHER MALER DES FRÜHEN 19
778 PHILIPS WOUWERMAN, 1619 HAARLEM
780 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW
782 PIETER DE MOLIJN, 1595 LONDON -
784 FLÄMISCHER MALER DES 17./ 18.
788 EMILIANISCHE SCHULE DES 17. JAH
789 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
790 GASPARO LOPEZ, GENANNT „DEI F
792 PIETER LISAERT D.Ä., 1595 - 16
794 GIACOMO FRANCESCO CIPPER, GENAN
798 AMSTERDAMER SCHULE DES 18. JAHR
802 ANTONIO TEMPESTA, 1555 FLORENZ
805 MALER DES 19. JAHRHUNDERTS GEIS
808 JOHANNES HUBERT PRINS, 1757 DEN
810 FRANCESCO TREVISANI, 1656 CAPOD
812 PETER PAUL RUBENS, 1577 SIEGEN
816 VENEZIANISCHER MALER DES 18. JA
818 PIETRO DELLA VECCHIA, 1603 - 16
821 NORDITALIENISCHER MALER DES 17.
825 DEUTSCHER MALER DES 16. JAHRHUN
Translate all texts into your prefe
831 CARAVAGGIST DER ERSTEN HÄLFTE
832 JAN JOZEF HOREMANS D. Ä., 1682
835 GENUESER MALER DES 17. JAHRHUND
838 ITALIENISCHER MALER DES 18./ 19
844 RÖMISCHER MALER DES 18. JAHRHU
848 FRANCESCO FURINI, 1603/04 - 164
853 VENEZIANISCHER MALER DES 18. JA
858 FRANKO-FLÄMISCHER MALER DES 17
862 DEUTSCHER MALER DES 17. JAHRHUN
866 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS CHRI
868 LOMBARDISCHER MALER DER ZWEITEN
KATALOG V IMPRESSIONISTEN & MODERNE
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com