Aufrufe
vor 2 Jahren

Gemälde Alte Meister – Teil 2

387 MALER DES 18.

387 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS DIE MADONNA MIT DEM JESUSKNABEN Öl auf Leinwand. 95,5 x 77 cm. In vergoldetem dekorativen Rahmen. Die Madonna in weiter bergiger bewaldeter Landschaft, unter hohem blauen Himmel sitzend, auf ihrem linken Bein den stehenden nackten Jesusknaben haltend, dessen Scham nur durch ein dünnes weißes Tuch in der linken Hand Mariens bedeckt wird. Er hat blondes gelocktes Haar, um sein Haupt einen runden Nimbus und seinen linken Arm zum Segensgestus ausgestreckt, während sein rechter die Schulter Mariens umarmt und ein kleines Kreuz hält. Er hat feines Inkarnat, leicht gerötete Wangen und mit seinen dunklen Augen schaut er mit leicht gesenktem Blick nach unten aus dem Bild heraus. Maria in rotem Gewand, einen blauen Mantel über ihrem Schoß liegend und ein grünes Tuch um den Hals, schaut ihren Sohn, mit zur rechten Seite ausgerichtetem Blick ernsthaft an, während ihre rechte Hand nach vorne, in Richtung des Betrachters ausgestreckt ist. Qualitätvolle Malerei in harmonischer Farbgebung. Rest., verso kleine Unterlegung. (1251292) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 388 NICOLAS RÉGNIER, 1590 1667, ZUG. ALLEGORIE DER ARBEIT Öl auf Leinwand. Doubliert. 91 x 74 cm In vergoldetem Prunkrahmen. Die Allegorie dargestellt durch das Halbbildnis nach links einer jungen Frau in freier Natur. Sie trägt ein elegantes mehrfarbiges Gewand aus faltenreichen glänzenden Stoffen, das im Bereich des Dekolletés mit Schmuckborte besetzt ist sowie eine Agraffe am Ärmel. Sie trägt schulterlanges gelocktes Haar mit Perlendiadem, dazu einen Perlenohrring und um ihre Unterarme Goldschmuck. Ihren linken Arm hat sie auf einen Stapel Bücher gelegt und in der Hand hält sie ein Blatt Papier mit der Beschriftung „EX LABORE GLORIA“. Als Verweis auf die zum Ruhm und Erfolg führende Arbeit hält sie in ihrer rechten Hand einen Lorbeerkranz nach oben. Auch ihre edle Kleidung und der wertvolle Schmuck weisen darauf hin. Ihren Kopf mit dem zarten Gesicht hat sie leicht gewendet und schaut mit ihren braunen Augen eindringlich auf den Betrachter. Qualitätvolle Malerei mit besonders feinem Inkarnat der Frau eines eher ungewöhnlichen Motivs. Retuschen. (1250273) (3) (18) NICOLAS RÉGNIER, 1590 1667, ATTRIBUTED ALLEGORY OF WORK Oil on canvas. Relined. 91 x 74 cm In magnificent gilt frame. Allegory depicted as a half-length portrait of a young woman in the great outdoors. With retouching. € 35.000 - € 45.000 Sistrix INFO | BIETEN 14 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN