Aufrufe
vor 2 Jahren

Gemälde Alte Meister – Teil 2

411 SCIPIONE COMPAGNO,

411 SCIPIONE COMPAGNO, UM 1624 NEAPEL - UM 1680, ZUG. BETHLEHEMITISCHER KINDERMORD Öl auf Leinwand. Doubliert. 104 x 128 cm. In bronziertem Profilrahmen. Wie im Matthäusevangelium (Mt2) überliefert wurde, hatte König Herodes die Tötung aller männlichen Kleinkinder in Bethlehem angeordnet, um den neugeborenen König der Juden, Jesus von Nazaret, zu beseitigen. Die Szene ist eingebettet in eine Architek tur staffage mit rückwärtigem sich öffnendem Gewässer, sodass das Geschehen nach Neapel, zum Entstehungsort des Bildes, transferiert zu sein scheint. Das vorliegende Gemälde kann mit zwei Gemälden in der Galleria Corsini verglichen werden und auch mit einem Bild ähnlicher Maße, welches von Nicola Spinosa 1984 publiziert wurde, signiert und 1649 datiert ist. Auch das vorliegende Bild wird in den Jahren 1648 - 1652 entstanden sein. Rest. Literatur: Vgl. Giuseppe Porzio, Postille a due petits Maîtres napoletani del Seicento: Scipione Compagno e Carlo Coppola, in: Kronos, 2007, 11, S. 85-91. Vgl. Luigi Salerno, Inediti di Filippo Angeli e Scipione Compagno, in: Scritti di storia dell‘arte in onore die Federico Zeri, Mailand 1984, S. 553-560. Vgl. La pittura napoletana del ‚600, Mailand 1984. (1251494) (2) SCIPIONE COMPAGNO, CA. 1624 NAPLES - CA. 1680, ATTRIBUTED THE MASSACRE OF THE INNOCENTS Oil on canvas. Relined. 104 x 128 cm. In burnished profile frame. Literature: Compare G. Porzio, Postille a due petits Maîtres napoletani del Seicento: Scipione Compagno e Carlo Coppola, in: Kronos, 2007, 11, pp. 85-91. Comapre L. Salerno, Inediti di Filippo Angeli e Scipione Compagno, in: Scritti di storia dell‘arte in onore die Federico Zeri, Milan 1984, pp. 553-560. Compare N. Spinosa, La pittura napoletana del ‚600, Milan 1984. € 13.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 39

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN