283 DEUTSCHER MALER DES AUSGEHENDEN 16. JAHRHUNDERTS DIE FLOHHATZ Öl auf Buchenholz. 27, 7 x 41,1 cm. In ebonisiertem Rahmen mit Wellenleistenprofil. In einem Innenraum mit zahlreichen Durchblicken ins Äussere und in andere Räume des Gebäudes sind zahlreiche Frauen zu sehen, ihrem Werk nachgehend. Jedoch wird schnell offenbar, eingeleitet durch einen lausenden Hund und einer sich lausenden Katze, dass alle Personen ein Zwicken verspüren und auf der Suche nach kleinen Quälgeistern in Form einer Laus oder eines Flohs sind. Der Floh war im 16. und 17. Jahrhundert ein beliebtes humoristisches Thema in der Literatur. Rückwärtig mit Sammlungs- und Auktionsetiketten. Literatur: Vgl. Hugo Hayn und Alfred N. Gotendorf, Floh-Literatur des In- und Auslandes vom 16. Jahrhundert bis zur Neuzeit, 1913. Vgl. Johann Fischarts, Flöh Haz, Weiber Traz, Straßburg 1573 und erweitert 1577. Das vorliegende Gemälde bezieht sich vermutlich auf das Werk von Fischarts, eines der bekanntesten Bücher aus dem Genre der sogenannten Floh-Literatur. (12414119) (13) GERMAN SCHOOL, LATE 16TH CENTURY THE FLEA HUNT Oil on panel. 27.7 x 41.1 cm. In ebonized frame with ripple moulding. Collection and auction labels on the reverse. Literature: Compare H. Hayn and A. N. Gotendorf, Floh-Litteratur des In- und Auslandes vom 16. Jahrhundert bis zur Neuzeit, 1913. Compare J. Fischarts, Flöh Haz, Weiber Traz, Strasbourg, 1573 and extended 1577. The present painting probably refers to a work by Fischarts, one of the most famous books of this genre of so called flea literature. € 15.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BIETEN 76 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
284 FRANS FRANCKEN D. J., 1581 ANTWERPEN – 1642 EBENDA, ZUG. DIE HOCHZEIT ZU KANA Öl auf Holz. 40 x 54,5 cm. 17. Jahrhundert. Im Mittelpunkt dieser figurenreichen Darstellung in einem Saal steht Christus mit Nimbus in einem weinroten Gewand mit karminrotem Umhang. Er und seine Mutter sowie einige seiner Jünger waren laut Bibel zu dieser Hochzeit geladen, als der Wein sich zu Ende neigte. Um zu helfen beauftragte Christus einige Diener Wasser zu schöpfen und diese Krüge ins Haus zu bringen. Auf der linken Seite des Gemäldes sieht man Diener bei der Arbeit am Brunnen. Gezeigt wird mittig der Moment, in dem Jesus seine rechte Hand erhoben hat und das Wasser in Wein verwandelt. An zwei über Eck aneinanderstehenden Tischen sitzt die bunt gemischte Hochzeitsgesellschaft mit dem Brautpaar in teils prachtvoller Kleidung. Drei weitere Personen auf der rechten Seite des Tisches fallen besonders auf: ein Gelehrter in Rückenansicht mit goldbesticktem Mantel und weißem Kragen, sowie eine junge blonde Frau in leuchtend rotem Kleid. Neben ihr sitzt mit weitem Umhang und breitem Pelzkragen sowie großer roter Kopfbedeckung ein älterer Mann mit feinster Physiognomie des Gesichtes, sodass es sich um ein Selbstportrait des Malers handeln könnte. Auffällig ist auch das Gemälde in der oberen Mitte des Raumes, das auf einem stufigen Podest mit Speisen steht. Es zeigt den Sündenfall von Adam und Eva und könnte als Warnung und Ermahnung für das Brautpaar dienen. Meisterhaftes farbenprächtiges Werk voll reicher Details und symbolischen Deutungen in qualitätvoller Manier. Rest. (12413514) (18) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 77
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
223 MEISTER UM 1320/ 1340, SCHULE D
225 PIETER AERTSEN, 1507/08 - 1575,
18 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
226 VENEZIANISCHER MALER DER ZWEITE
228 GIAMPIETRINO, EIGENTLICH „GIO
230 ISABELLA MARIA DAL POZZO, GEB.
126 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
342 NIEDERLÄNDISCHE SCHULE DES 17.
345 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
348 TOSKANISCHER MALER DES BEGINNEN
351 BOLOGNESER MEISTER DES 17. JAHR
353 ITALIENISCHER MALER DES FRÜHEN
356 JACQUES FRANÇOIS JOSEPH SWEBAC
359 PIETRO ANTONIO ROTARI, 1707 VER
361 MATHIJS WULFREAT, 1648 - 1727,
365 RICHARD BRAKENBURGH, 1650 - 170
369 GENUESER MEISTER DES 17. JAHRHU
371 PIERRE MIGNARD D. Ä., 1612 TRO
373 HUBERT CHAPPE, CA. 1650 REIMS -
377 JAN CAREL VAN EYCK, UM 1649 - U
154 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
KATALOG IV SKULPTUREN & KUNSTHANDWE
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com