258 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS DIE HEILIGE MARIA MAGDALENA ALS BÜSSERIN IN DER EINÖDE Öl auf Leinwand. 82,5 x 65,5 cm. Ungerahmt. Die Heilige Maria Magdalena in einem goldfarbenen Gewand und blauem Umhang mit hüftlangen welligen blonden glänzenden Haaren, auf einem Stein einer Höhle sitzend, die nach rechts den Blick nach draußen, auf einen Felsen und Sträucher und Zweige freigibt. Hinter ihr stehend ein Buch, wohl ein Salbgefäß und ein Kreuz. Mit ihrer rechten Hand hat sie ihre langen Haare vor ihrer Brust erfasst, während sie die Linke nach hinten ausstreckt und mit fragendem Blick und tränenden Augen ihren Kopf, umgeben von einem Nimbus, nach oben zum Himmel gerichtet hat. Malerische beliebte Darstellung in der Kunstgeschichte des 17. Jahrhunderts; hier gekonnt das helle Inkarnat und die Handgesten in den Vordergrund gestellt. Retuschen. (1241768) (3) (18) € 4.000 - € 5.000 Sistrix INFO | BIETEN 259 ITALIENISCHER MALER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS FRÜCHTESTILLLEBEN MIT ÄPFELN UND GROSSER WASSERMELONE Öl auf Leinwand. Doubliert. 83 x 115 cm. In vergoldetem Prunkrahmen. Vor grünlichem Hintergrund, auf einer Platte liegend, die Komposition mit den prachtvollen Früchten, in deren Mittelpunkt eine aufgeschnittene saftige Wassermelone mit dunklen Kernen steht. Umrahmt wird sie von diversen Zweigen mit Weintrauben und kleineren Äpfeln sowie im Vordergrund von rot glänzenden Kirschen, einigen Feigen, größeren Äpfeln und einigen fast verwelkten Blumen. Im Hintergrund links und rechts jeweils ein Zweig mit Äpfeln bzw. Blättern und einige Birnen zu sehen. Malerei in zurückhaltender, überwiegend grün-brauner und rot-weißer Farbigkeit, die dabei die Wassermelone durch gekonnte Lichtund Schattenführung besonders herausstellt. Rest., teils Retuschen. (12417521) (18) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN 50 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
260 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS MOSES UND DAS VOLK ISRAEL MIT NEHUSCHTAN, DER EHERNEN SCHLANGE Öl auf Leinwand. Doubliert. 148 x 204 cm. Ungerahmt. Das Gemälde nimmt Bezug auf die Bibelstelle 4.Mose 21. Als das Volk Israel auf dem Weg von Ägypten zum Schilfmeer war, redeten sie gegen Gott und Mose. Da sandte der Herr feurige Schlangen unter das Volk und sie bissen das Volk und viele starben. Sie bereuten ihre Tat und erkannten, dass sie gesündigt haben und flehten zum Herren. Dieser beauftragte Moses, eine Schlange aus Kupfer zu fertigen und sie auf eine Stange zu setzen; wenn jemand von einer Schlange gebissen wurde, schaute er auf zu der Schlange aus Kupfer und so blieb er am Leben. Das Gemälde bezieht sich genau auf diese Bibelstelle. Man sieht Moses mit dem Volk, die unterhalb eines Berges rasten und ihre Zelte aufgeschlagen haben. Im Vordergrund Männer und Frauen, die gegen die Schlangenplage kämpfen; einige sind bereits leblos zu Boden gegangen. Rechts Moses in dunklem Gewand und rotem Mantelüberwurf, hinter seinem Kopf ist ein Strahlennimbus zu erkennen. Er weist mit ausgestreckten Armen und Stock auf die in der Mitte errichtete Stange mit der ehernen Schlange hin. Mehrere Figuren wenden sich ebenfalls teils mit ausgebreiteten, teils mit gefalteten Händen dieser kupfernen Schlange zu und können so, laut Bibeltext, errettet werden und am Leben bleiben. Am rechten Rand wohl das große errichtete Zelt des Moses, während auf der linken Seite mehrere kleine Zelte, die sich am Hang weiter ziehen, zu sehen sind. Darstellung im Licht der untergehenden Sonne, in überwiegend beige-brauner Farbigkeit, aufgelockert durch einige rote Kleidungsstücke, dabei gekonnte Licht- und Schattensetzung. Wenige Retuschen. (1241759) (18) 17TH CENTURY PAINTER MOSES AND THE PEOPLE OF ISRAEL WITH NEHUSHTAN, THE COPPER SNAKE Oil on canvas. Relined. 148 x 204 cm. Unframed. € 10.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 51
310 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS ITAL
312 PANDOLFO RESCHI, 1643 DANZIG -
Translate all texts into your prefe
315 PIETER NEEFS DER JÜNGERE, 1620
317 MALER DES 18./ 19. JAHRHUNDERTS
319 GIOVANNI BENEDETTO CASTIGLIONE,
321 GÉRARD THOMAS, 1663 ANTWERPEN
323 LEONARD KNYFF, 1650 HAARLEM - 1
324 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
326 JEAN-FRANÇOIS DE LA MOTTE, 163
330 MALER IN DER STILNACHFOLGE DER
333 MALER DER ZWEITEN HÄLFTE DES 1
338 NICOLAES LACHTROPIUS, TÄTIG ZW
126 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
342 NIEDERLÄNDISCHE SCHULE DES 17.
345 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
348 TOSKANISCHER MALER DES BEGINNEN
351 BOLOGNESER MEISTER DES 17. JAHR
353 ITALIENISCHER MALER DES FRÜHEN
356 JACQUES FRANÇOIS JOSEPH SWEBAC
359 PIETRO ANTONIO ROTARI, 1707 VER
361 MATHIJS WULFREAT, 1648 - 1727,
365 RICHARD BRAKENBURGH, 1650 - 170
369 GENUESER MEISTER DES 17. JAHRHU
371 PIERRE MIGNARD D. Ä., 1612 TRO
373 HUBERT CHAPPE, CA. 1650 REIMS -
377 JAN CAREL VAN EYCK, UM 1649 - U
154 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
KATALOG IV SKULPTUREN & KUNSTHANDWE
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com