247 MONOGRAMMIST VON BRUNSWIJK, TÄTIG UM 1525 – 1550, KOPIE NACH IM FREUDENHAUS Öl auf Holz. Parkettiert. 33 x 46 cm. In profiliertem gefasstem Rahmen. Hoher Innenraum mit einer Stiege, welche in obere Räumlichkeiten führt und einem Durchblick in ein hinten links liegendes Schlafzimmer. Dort bereitet sich ein Geistlicher auf den Beischlaf vor. Weitere Personen füllen den Vordergund bei einem Trinkgelage als Vorbereitung zu amourösen Handlungen. Stark übermalt. Rest. BRUNSWIJK MONOGRAMMIST, ACTIVE BETWEEN 1525 – 1550, COPY AFTER AT THE BROTHEL Oil on panel. Parquetted. 33 x 46 cm. In profiled polychrome frame. Examples of comparison: Rijksmuseum, Amsterdam, inv./cat. no. SK-A-1561. € 12.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BIETEN Vergleiche: Rijksmuseum, Amsterdam , Inv./Katnr. SK-A-1561. (12414116) (13) 40 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
248 ABRAHAM BLOEMAERT, 1564 GORNICHEM – 1651 UTRECHT GALANTE LÄNDLICHE SZENE Öl auf Leinwand. 112 x 142 cm. Beigegeben eine Expertise von Prof. Girolamo da Vanna, 28.9.1988, das Gemälde dem genannten Künstler zuschreibend. Das Gemälde zeigt in raffiniertem kompositionellem Aufbau ein junges Paar in einer Landschaft neben stilllebenartiger Zusammenstellung von landwirtschaftlichen Geräten, Gemüsestücken und Messingkesseln. Die junge Frau am rechten Bildrand sitzt neben einem Fass, darüber ein Korb, aus dem sie offensichtlich das Ei genommen hat, das sie in der Hand hält und im Bild weiß aufleuchtet. Ein ebenfalls ländlicher Liebhaber sucht auf sie einzuwirken, während ihr Blick deutlich dem Betrachter gilt, der die Andeutungen in der Szene erkennen sollte. Auffallend ist, dass das Spundloch des Fasses mit einem roten Tuch verstopft ist, das farblich mit ihrem Kleid korrespondiert, was auf einen erotischen Bezug hindeutet. Wie in der holländischen Malerei häufig, ist hier wohl ein Sinnspruch mit entsprechendem Bezug verbildlicht worden. Im Werk des Malers finden sich etliche Vergleichsbeispiele, die zu vorliegendem Gemälde in Beziehung zu sehen sind. Etwa das Gemälde des „jungen Schäfers, der auf Tobias mit dem Engel weist“ (Museum Minneapolis, Institute of Arts). Dort findet sich der nahezu identische kugelförmige Messingkessel, ebenfalls neben einem Holzfass. In einer Auktion bei Lempertz wurde ein Gemälde mit Darstellung einer jungen Frau verauktioniert, die in gleicher Weise ein Ei in der Hand hält. Die beiliegende Expertise nennt als möglichen Enstehungszeitraum des Bildes die 30-er Jahre des 17. Jahrhunderts sowie den Stileinfluss der Manieristen wie Ter Bruggen. Das Gemälde befindet sich in tadellosem Zustand. (1240305) (11) ABRAHAM BLOEMAERT, 1564 GORINCHEM – 1651 UTRECHT GALLANT RURAL SCENE Oil on canvas, 112 x 142 cm. An expert’s report by Professor Girolamo da Vanna, 28 September 1988 is enclosed, attributing the painting to the artist. There are numerous examples of comparison in the artist's oeuvre that can be related to the work on offer for sale in this lot, e.g. Shepherd Boy pointing at Tobias and the Angel (Minneapolis Institute of Art, Minnesota). Here too an almost spherical brass kettle is shown next to a wooden barrel. A painting of a young woman holding an egg in a similar way was sold at auction at Lempertz, Cologne. The enclosed expert’s report suggests the 1730s as the painting’s potential period of creation and names the Mannerist painter Ter Brugghen as a stylistic influence. In excellent condition. A.R. € 15.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 41
298 MALER DER NORDITALIENISCHEN SCH
300 FLÄMISCHER MALER DES AUSGEHEND
302 JEAN FRANÇOIS MILLET, 1814 GRU
305 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
307 MALER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS
310 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS ITAL
312 PANDOLFO RESCHI, 1643 DANZIG -
Translate all texts into your prefe
315 PIETER NEEFS DER JÜNGERE, 1620
317 MALER DES 18./ 19. JAHRHUNDERTS
319 GIOVANNI BENEDETTO CASTIGLIONE,
321 GÉRARD THOMAS, 1663 ANTWERPEN
323 LEONARD KNYFF, 1650 HAARLEM - 1
324 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
326 JEAN-FRANÇOIS DE LA MOTTE, 163
330 MALER IN DER STILNACHFOLGE DER
333 MALER DER ZWEITEN HÄLFTE DES 1
338 NICOLAES LACHTROPIUS, TÄTIG ZW
126 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
342 NIEDERLÄNDISCHE SCHULE DES 17.
345 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
348 TOSKANISCHER MALER DES BEGINNEN
351 BOLOGNESER MEISTER DES 17. JAHR
353 ITALIENISCHER MALER DES FRÜHEN
356 JACQUES FRANÇOIS JOSEPH SWEBAC
359 PIETRO ANTONIO ROTARI, 1707 VER
361 MATHIJS WULFREAT, 1648 - 1727,
365 RICHARD BRAKENBURGH, 1650 - 170
369 GENUESER MEISTER DES 17. JAHRHU
371 PIERRE MIGNARD D. Ä., 1612 TRO
373 HUBERT CHAPPE, CA. 1650 REIMS -
377 JAN CAREL VAN EYCK, UM 1649 - U
154 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
KATALOG IV SKULPTUREN & KUNSTHANDWE
Laden...
Laden...
Laden...
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Living - Katalog 4 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Große Kunstauktion - Katalog 1 - September 2018
Hampel Auction- Große Kunstauktion - Katalog 1 - Juli 2018
Hampel Auctions - Living & Asiatika - Katalog 3 - Juli 2018
Die Sammlung Hans-Georg Karg - Bedeutende Werke von Max Liebermann
Spezialauktion Juni 2006 / Kuriositäten, Dekorative Objekte. Mineralien, Bronzen, Kostbarkeiten
Möbel & Einrichtung, Skulpturen, Gemälde 19./ 20. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister, Moderne Kunst, etc.
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com