706 FRANS HALS D.Ä., 1580 ANTWERPEN – 1666 HAARLEM, NACH HERRENBILDNIS Öl auf Eichenholz. 73,5 x 58 cm. Halbbildnis eines Herrn in holländischer schwarzer Kleidung mit weißem Kragen und breitrandigem hohen Hut. Der Oberkörper nach rechts-, der Blick dem Betrachter zugewandt. Die rechte Hand an die Weste gelegt, die Linke hält einen Handschuh. Der Hintergrund ist, wie bei vielen Bildnissen des Frans Hals, in dünnem Farbauftrag in Braun gehalten, mit durchscheinender Holzstruktur. Oberhalb der Schulter links ist ein monogrammartiges „H“ zu erkennen. Beeindruckend ist der sehr lebendige Gesichtsausdruck mit mildem, aber gleichwohl anspre chendem Blick. Auch die Lippen, obwohl geschlossen, zeigen einige Bewegung, wie wir dies auch aus anderen Portraits des Meisters kennen. So lässt sich auch die leicht wellige Wiedergabe der Lippenpartie bei seinen anderen Porträts beobachten. Kinn-, Lippenbart und Schläfenhaar sind in lockeren Pinselstrichen aufgetragen. Die linke Hand, die den Handschuh hält, ist in kühner Lockerheit wiedergegeben, ohne ängstliche Detailauffassung. Dagegen erscheinen die rechte, an die Brust gelegte Hand sowie einige Details der Kleidung flacher, wohl aufgrund restaurierungsbedingter Beeinträchtigung. Insgesamt jedoch vermittelt der Gesichtsausdruck Lebendigkeit, die hohes malerisches Können voraussetzt. Zum Vergleich kann hier ein in Bildauffassung und Technik sehr nahestehendes Werk des Frans Hals herangezogen werden: das Porträt des Malers Frans Post (etwa 1655), das sich im Worcester Art Museum befindet. Auch hier ist der Hintergrund, der die Holzstruktur erkennen läßt, dünnflüssig und durchscheinend aufgetragen, abgesehen von weiteren Vergleichsmomenten, wie etwa der breitflächigen Schattenbildung im Gesicht. A.R. (1191337) (5) (11) FRANS HALS THE ELDER, 1580 ANTWERP – 1666 HAARLEM, AFTER PORTRAIT OF A GENTLEMAN Oil on oak panel. 73.5 x 58 cm. Half-portrait of a gentleman in Dutch black attire with white collar and broad-rimmed, tall hat. Monogrammed “H” above the shoulder on the left. The man is shown with a very vivid facial expression but with a soft, appealing gaze. Even though the lips are shut, they show some movement, as is typical for other portraits by the artist. Overall, his physiognomy conveys a psychologically well-defined liveliness, which requires high artistic skill. As a comparative example regarding the composition and technique see a work by Frans Hals: The Portrait of the Painter Frans Post (ca. 1655), held at the Worcester Art Museum. Here, the background also reveals the wooden texture of the panel, the paint being applied in a thin and translucent manner and apart from other comparative details, such as the wide areas of shadowing in the face. Further research is required to establish to what extent the painting was created by the son Frans Hals the Younger or his circle. € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BIETEN 96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
707 HENDRICK TER BRUGGHEN, 1588 – 1629, ZUG. JUNGER MANN, EINEN RÖMER HALTEND Öl auf Leinwand. Doubliert. 40 x 33 cm. In ebonisiertem Holzrahmen. Profildarstellung eines Mannes in historisierender Kleidung mit Römerglas und Violine. Anmerkung: Eine Werkstattwiederholung in deutscher Privatsammlung wird im RKD Den Haag unter Nummer 190690 dokumentiert. (1200603) (13) HENDRICK TER BRUGGHEN, 1588 – 1629, ATTRIBUTED YOUNG MAN HOLDING A ROEMER GLASS Oil on canvas. Relined. 40 x 33 cm. In ebonised wooden frame. Depiction of a young man in profile in historicising clothes with Roemer glass and violin. Notes: A workshop copy held in a German private collection is registered at the RKD in The Hague with no. 190690. € 15.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 97
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
SEPTEMBER-AUKTIONEN MITTWOCH, 25. U
638 VIVARINI UND WERKSTATT, MEISTER
640 ITALIENISCHER MALER DES BEGINNE
643 TIZIANO VECELLIO, GENANNT „TI
645 BARTOLOMÉ ESTEBAN MURILLO, 161
647 FRANCESCO TIRONI, 1745 VENEDIG
648 BAREND GAEL, UM 1620 HAARLEM -
650 GASPARD DUGHET, GENANNT „GASP
652 ANTONIO BELLUCCI, 1654 VENEDIG
Translate all texts into your prefe
655 VENEZIANISCHER MALER DES 17. JA
657 FRANCESCO SIMONINI, 1686 - UM 1
659 EBERHARD WÄCHTER, 1762 BALINGE
661 ABRAHAM BRUEGHEL (1631 - 1697)
664 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
666 KÜNSTLER DES 17. JAHRHUNDERTS
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com