Aufrufe
vor 4 Jahren

Gemälde Alte Meister, Teil 2

763 Flämischer

763 Flämischer Meister der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts DIE KREUZABNAHME CHRISTI Öl auf Holz. 52 x 45,5 cm. Nach oben abgerundeter Rahmen des 19. Jahrhunderts Vor dunklem Hintergrund der vom Kreuz, dessen hölzerner Stamm noch sichtbar ist, abgenommene Christus mit Nimbus und einem weißen Laken um seine Hüften. Er wird beweint von seiner Mutter Maria mit gefalteten Händen, einem weißen Gewand und einem dunkelblauen Mantel, der auch ihr Haupt bedeckt; seitlich von ihr Johannes und Maria Magdalena. Christus wird gehalten von Joseph von Arimathäa, der einen prachtvollen, großen roten Turban trägt und ein Schwert mit Vergoldung an seiner Hüftseite hängen hat. Auf der rechten unteren Seite ist Nicodemus mit rot-braunem langen Bart zu erkennen: beide Männer haben Christus vom Kreuz genommen. Feine Malerei, bei der die leuchtenden roten, beigen und weißen Farben gegenüber dem dunklen Hintergrund besonders gut zur Wirkung kommen. Rest. Anmerkung: Die Komposition geht wohl zurück auf ein verloren gegangenes Original des 15. Jahrhunderts von Hugo van der Goes (um 1420-1482). (1190481) (18) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN 764 Kleines Tafelbild mit Darstellung des Heiligen Stephanus 25 x 15 cm. Ende 16. Jahrhundert. Ungerahmt. Der Heilige nach links stehend, mit Märtyrerpalme, in der Mantelfalte die Steine als Attribut. Figur vor Goldgrund. Holztafel verso ornamental bemalt mit Rollwerkdekor. (11908022) (11) € 2.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 14 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

765 Flämische Schule des 16. Jahrhunderts MADONNA MIT KIND UND APFEL Öl auf Holz. 32,5 x 26 cm. Die Gottesmutter wird als Königin mit großer goldener, mit Edelsteinen besetzer Krone auf ihren langen dunkelblonden Haaren vor einem wertvollem Thron mit besticktem Stoff gezeigt. Sie hat ein zartes Gesicht mit schmalen Lippen, schmaler Nase, halb geschlossenen Augen und elegant geschwungenen Augenbrauen. Ihr Blick ist gedankenverloren nach unten gerichtet. In ihrem linken Arm der Jesusknabe, dem sie mit ihrer rechten Hand einen Apfel oder Pfirsich reicht. Sie sitzt vor einer palastartigen Säulenarchitektur, durch die der Blick in die weite, teils bebaute Landschaft fällt. Das Gemälde erinnert sehr stark an Darstellungen des Jan van Eyck (1390 – 1441), der Maria öfters mit dem Jesusknaben auf dem Schoß mit Krone auf einem Thron sitzend vor Säulenarchitektur zeigt. Das Gemälde könnte auch ein Ausschnitt eines größeren Gemäldes sein. (1190266) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 766 Meister des 16. Jahrhunderts DIE ANBETUNG DER HEILIGEN DREI KÖNIGE Öl auf Holz. 19,5 x 15,5 cm. In dekorativem Rahmen mit orange-rotem Samt. Auf Goldgrund die vor einem einfachen angedeuteten Stall sitzende Maria mit langen blonden Haaren, einem dunkelgrünen Gewand mit Goldrand und einem Nimbus um ihr Haupt. Sie hält den kleinen Jesusknaben liebevoll in ihren Händen und schaut auf einen der Könige, der in einem roten Gewand vor ihr kniet und in seinen Händen ein Kästchen mit Gold darbringt. Hinter ihm ein stehender farbiger König vor weiter Landschaft. Rechts von Maria ein weiterer König in langem roten Gewand, mit seiner linken Hand auf den goldenen Kelch hinweisend, den er dem Neugeborenen darbringen möchte. Vereinfachte aber beliebte Darstellung der Heiligen Drei Könige, deren rötliche Gewänder besonders vor dem goldenen Hintergrund leuchten. 767 Italienischer Meister Ende des 15. Jahrhunderts DIE GEBURT CHRISTI Tempera/ Öl auf Holz. 30,5 x 41,5 cm. Anmerkung: Laut Angaben eines Kunsthändlers aus Hergiswil soll das Gemälde aus der Sammlung der Fürsten Lobkowitz in Prag stammen. (1190265) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN Vor einem Stall die kniende Maria mit rotem Gewand, blauem Mantel und einem Nimbus um ihr Haupt. Sie hat ihren Blick nach unten gerichtet auf das am Boden, auf einem weißen Laken sitzende, nackte Jesuskind, das seinen rechten Arm nach oben streckt. Im Hintergrund zwischen beiden ist ein Laute spielender Engel in einem grünen Gewand und mit großen weißen Flügeln erkennbar. Im Stall selbst ein Ochse, der auf das Ereignis herausschaut. Auf der rechten Bildseite Josef in gelb-rotem Gewand und links ein Hirte, der andächtig seinen Hut abgenommen hat. Farbenfrohe Malerei eines beliebten Motives, das wohl dem Raum Florenz zuzuordnen ist. Rest. (1181747) (18) € 5.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 15

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN