Aufrufe
vor 3 Jahren

Gemälde Alte Meister, Teil 2

903 Johann Wenzel Peter,

903 Johann Wenzel Peter, 1745 Karlsbad – 1829 Rom, Nachfolge GRUPPE VON TIGERN IN FLUSSLANDSCHAFT Öl auf Holz. 21 x 26,5 cm. Im Zentrum zwei stehende und ein vor einem Felsstück hockender Tiger. Im Hintergrund die weite grüne Landschaft mit grauem Bergmassiv, die von einem blauen schlängelnden Fluss durchzogen wird. (1190875) (18) € 1.500 - € 2.000 Sistrix INFO | BIETEN 904 Italienischer Maler des 18./ 19. Jahrhunderts JAGDSTILLLEBEN IN LANDSCHAFT MIT EINEM JAGDHUND Öl auf Leinwand. 96 x 152 cm. Die erlegten Feldhasen und Vögel unter einem mit Efeuranken überzogenen Baumstamm gruppiert, dahinter eine lederne Jagdtasche sowie die Flinte. Bei dem braunen Jagdhund dürfte es sich um ein Tierportrait handeln, wie das Gemälde insgesamt als Erinnerungsbild anzusehen ist. Kleine Farbabplatzungen an einem schmalen Knick rechts. (1190816) (130800) (11) € 4.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 905 Jan Baptist Lambrechts, 1680 Antwerpen – um 1731 ebenda, zug. Der Künstler ist bekannt für seine Interieurdarstellungen und für seine Gesellschaftszenen im Freien. ELEGANTE GESELLSCHAFT BEIM TEE Öl auf Leinwand. Doubliert. 86,6 x 69 cm. In der Mitte des Bildes, in einem Garten mit großer Palme vor der Mauer eines anschließenden Landhauses, steht ein dreibeiniger runder Teetisch mit flachen Teeschalen aus Fayence und eine Kupferkanne. Daran sitzend zwei vornehme Paare, von denen das linke Paar dem Betrachter entgegenblickt. Der Mann des rechten Paares hält in seiner Linken eine lange Pfeife und schaut die Dame neben ihm mit geneigtem Kopf verliebt an; sein Blick wird jedoch nur mürrisch erwidert. Im Hintergrund ein zur Seite blickender Bediensteter sowie ein stehendes Paar auf der linken Seite vor dem Fenster, von denen die Frau mit ihrer Hand auf den sitzenden Herrn mit leuchtend rotem Tuch hinweist, wohl der Auftraggeber des Gemäldes. (11904811) (18) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 94 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

906 Italienischer Maler des beginnenden 19. Jahrhunderts Gemäldepaar AURORA sowie VENUS UND AMOR Öl auf Leinwand. 74 x 91 cm. Zwei allegorische Themen. Das erstgenannte Gemälde zeigt die jugendlich wiedergegebene, in einer Biga sitzende Göttin der Morgenröte, Aurora. Diese vor dem Hintergrund aufgehender Sonnenstrahlen, oben in Wolken die weibliche allegorische Gestalt des Morgensterns mit dem Pfeil des Apollo in der erhobenen Rechten. Das Gegenstück zeigt Venus, auf einer Wolkenbank sitzend, umgeben von Tauben, vor dem Hintergrund eines von Schwänen gezogenen Wagens, daneben der Amorknabe mit dem Bogen. In Wolken Rosen streuende Putten. Die beiden Gemälde ehemals im Zusammenhang einer Schlossausstattung. (1190862) (11) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 907 Paolo Monaldi, genannt „Monaldini“, um 1710 Rom – 1779 Der Maler wirkte zunächst in der Werkstatt des Städtemalers Paolo Anesi (1697–1773) und arbeitete mit ihm zusammen an den Dekormalereien der Villa Chigi. Sein Werk ist insgesamt den Bamboccianti zuzurechnen, in der Nähe des Andrea Locatelli (1695–1741). Werke seiner Hand im Palazzo Braschi sowie in der Galleria dell’Accademia di San Luca in Rom. DIE BÜSSENDE MARIA MAGDALENA Öl auf Kupfer. 38,5 x 28,5cm. Verso mittig bezeichnet „Paulus. Monaldi. Invè. Pinx Ar“. Maria Magdalena befindet sich in der Einöde vor einem Felsen. Sie ist nur halb bekleidet mit einem weißen und blauen Tuch bei freiem Oberkörper. Ihre Ellenbogen hat sie auf einen Felsblock gestützt und ihre Hände zum Gebet gefaltet. Ihren Kopf mit den langen dunkelblonden Haaren und ihr schönes zartes Gesicht mit den tränenden Augen hat sie seitlich auf ein kleines Kreuz gerichtet, das aus dem Ast eines Baumes zu wachsen scheint. Vor ihr liegt eine geöffnete Bibel, die von einem Schädel gestützt wird – beides Vanitassymbole. Über ihr eine Wolke mit zwei Puttiköpfen mit Flügeln. Leicht erotische Darstellung der Büßerin in differenzierten Farben. (1181712) (18) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 95

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN