Aufrufe
vor 3 Jahren

Gemälde Alte Meister, Teil 2

899 Niederländischer

899 Niederländischer Meister des 16./ 17 Jahrhunderts INTERIEUR MIT KÜCHENSTILLLEBEN Öl auf Holz. 39,5 x 52,5 cm. Ungerahmt. In einem einfachen bäuerlichen Interieur oder Stall mit Holzbalken sitzen auf der rechten Bildseite zwei Männer auf niedrigen Schemeln an einem hölzernen Tisch mit gefülltem Glas und Pfeifchen. Einer von ihnen wird von einer stehenden Frau mit ausgestreckter rechter Hand ermahnt. Im Mittelpunkt des Bildes jedoch die pyramidal aufgehäuften Küchengegenstände; an deren höchster Stelle ein auf einem Fass stehender, glänzender Henkelkrug. Um ihn herum Schüsseln und Schalen aus Holz, glänzendem Kupfer und Ton. Auffallend ein mit Kohlköpfen und weiterem Gemüse gefüllter Trog. Am Boden verstreut weiteres Gemüse und Obst. Die sitzenden Bauern erinnern stilistisch an Darstellungen von Adriaen Brouwer (1605 –1638), das Interieur an Cornelis Saftleven (um 1607–1681). Malerei in überwiegend toniger Farbgebung. (1181662) (18) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN 900 Römische Schule des 17. Jahrhunderts FRÜCHTESTILLLEBEN MIT GRANATÄPFELN Öl auf Leinwand. Doubliert. 62,5 x 74 cm. Auf der Platte eines hölzernen Tisches, vor braunem Hintergrund, die sorgsam drapierten Früchte auf einem faltenreichen dunkelblauen Tuch. Zu diesem gehören zwei Granatäpfel, eine Orange, Pfirsiche, Pflaumen, blaue Weintrauben und eine Artischocke. Des Weiteren eine gold-braun glänzende Schale. Vor dem Tisch, auf dem Boden links, steht eine große traditionelle Bastflasche für Chianti. Malerei, bei der besonders die Früchte durch ihre teils leuchtende Farbigkeit hervorstechen. (1190293) (18) € 6.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 92 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

901 Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt – 1817 München Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers Johann Chrysostumus Winck (1725–1795). Er wurde durch selten auftretende Gemälde, vor allem Stillleben, bekannt, für die er bereits zu seinen Lebzeiten hohes Lob erhielt. PAAR STILLLEBEN MIT FRÜCHTEN Öl auf Holz. 16,4 x 24,6 cm. Beide signiert mit den Initialen „J W“ und „B.S.J.“, eine mit irrtümlicher Datumsergänzung 1642. Einmal von links, einmal von rechts schiebt sich eine gekantete massive Steinplatte in die Bildfläche und bildet die Basis für die locker in hellen Farben dargestellten Früchte und Blüten. Ein Gemälde zeigt einen Kürbis, Trauben, Kirschen, eine Zucchini, einen Pfirsich und Wicken, das andere, die Farb- und Formkomposition aufs Günstigste spiegelnd, zwei Birnen und Erdbeeren nebst Weintrauben und Kürbis. (1191813) (13) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 902 Französischer Meister des 17. Jahrhunderts JUNGE FRAU MIT KERZENLEUCHTER Öl auf Leinwand. 54 x 42,5 cm. Brustbildnis nach links einer Frau in einem weiß-blauem Kleid mit rotem Ärmelansatz und einem weißen langen Tuch auf dem Kopf und über das Dekolleté, in einem bräunlichen Innenraum. Vor ihr auf einem Tischchen ein Kerzenständer mit brennender, leicht flackender Flamme, die Licht auf den Oberkörper und auf das feine Gesicht mit den rötlichen Wangen und den braunen Augen, die aus dem Bild herausschauen, wirft. Mit ihrer rechten, teils verschatteten Hand ergreift sie gerade den Leuchter, während ihre Linke eine Henkelschale hält. Feine Malerei mit besonderer Betonung von Licht und Schatten. (1190363) (130800) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 93

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN