Aufrufe
vor 4 Jahren

Gemälde Alte Meister, Teil 2

774 Gotische Altartafel

774 Gotische Altartafel mit Darstellung der Heiligen Margareta Tempera/ Gouache auf Karton, auf Leinen aufgezogen. 128 x 45,5 cm. Im oberen Teil trapezförmig zulaufend. Wohl Rheinland, um 1480. Ungerahmt. Die Heilige in braunem Kleid mit leuchtend rotem, grün gefüttertem Umhang, nach rechts stehend. Über dem hellbraunen Haar eine Krone, das Haupt umzogen von einem punzierten vergoldeten Nimbus. In der linken Hand hält sie ein goldenes Kreuz, mit der rechten hält sie das Attributtier, einen Drachen, an einer schlanken Kette. Die Figur vor dem Hintergrund eines perspektivisch gemalten Rautengitters. Darunter, oberhalb der Bodenzone, beidseitig je ein viergeteiltes Wappen, wohl des Stifters. Verso Holzfestigungsrahmen aufgesetzt. (1191275) (11) € 9.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 18 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

775 Hispano-flämischer Maler des ausgehenden 16. Jahrhunderts KLAPPALTAR EINER HAUSKAPELLE Jeweils Öl auf Holz. Mitteltafel: 64 x 51 cm. Seitentafeln: 61 x 22 cm. Rahmen später. Mit Golgathaszene in der Mitteltafel, auf den beiden Flügeln Stifterfiguren mit dahinter stehenden Heiligen. Der Malstil ist deutlich von der flämischen Malerei geprägt, während die Aufschrift im linken Seitenflügel einen Hinweis darauf liefert, dass das Werk in der Zeit der Herrschaft Spaniens über die Niederlande entstand. Das Mittelbild zeigt die Golgathaszene vor nahezu schwarzem nächtlichen Himmel, der Corpus Christi hell aufleuchtend, das zentrale Kreuz flankiert von den Kreuzen der Schächer. Vom Vordergrund bis weit in den Hintergrund hinein eine Versammlung zahlreicher Figuren, zum Teil in orientalischer Turbankleidung, dazwischen Fahnen und Wimpel. Am Fuß des Kreuzes Maria und Johannes sowie die kniende Magdalena. Links ein Reiter, bei dem es sich wohl um Longinus handeln soll, rechts unten drei kniende Figuren, darunter mittig wohl Petrus sowie rechts Josef von Arimathäa. Das am Fuß des Kreuzes sitzende Kind dürfte im Zusammenhang mit den Stifterfiguren der Seitenflügel stehen: Links Halbfigur eines Adeligen mit gefalteten Händen vor einem Tisch mit Gebetbuch, dahinter der Heilige Franz von Assisi, möglicherweise Namenspatron des Dargestellten. Am Tischtuch ein Schriftband mit Jahreszahl „1597“. Der rechte Seitenflügel zeigt eine, ebenfalls an einem Tisch betend kniende Frau in grauem Klosterkleid, dahinter Johannes der Täufer. Die beiden Stifterfiguren jeweils mit einem aufgemalten roten Kreuz an der Brust versehen, das bedeutet, dass sie bereits verstorben sind. Die Rückseiten der Seitentafeln ehemals bemalt, jedoch weitgehend berieben. (1191381) (130800) (11) Hispano-Flemish painter, late 16th century FOLDING ALTAR OF A PRIVATE CHAPEL Each oil on panel. Central panel: 64 x 51 cm. Side panels: 61 x 22 cm. Frame of later date. Calvary scene on the central panel and donor figures with saints lined up behind them on the side panels. The style of painting is clearly influenced by Flemish painting, while the inscription on the left side of the panel suggests that the work was created during a period when the Netherlands were ruled by Spain. The backs of the side panels are also painted, however, rubbed. € 13.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 19

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN