Aufrufe
vor 4 Jahren

Gemälde Alte Meister, Teil 2

768 Römische Schule,

768 Römische Schule, Kreis des Sassoferrato, 1609 Sassoferrato – 1685 Rom MADONNA IN ANDACHT Öl auf Leinwand. Doubliert. 73,5 x 60,5 cm. Ungerahmt. Vor dunklem Hintergrund, in hochovaler Kartusche das Bildnis der in Andacht begriffenen Maria. Die auf Sassoferrato zurückgehende Darstellung ist wohl in seinem Umkreis oder seiner Nachfolge entstanden. Links oben mit restauriertem Riss. (1182035) (13) € 2.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BIETEN 769 Fränkische Schule SPÄTGOTISCHES TAFELBILD MIT DARSTELLUNG DER HEILIGEN KATHARINA Öl auf Nadelholz. 128 x 63 cm. Betont hochformatiges Altarblatt. Die Heilige in rotem Kleid und darübergelegtem grünen Mantel steht vor einer Brüstung, der obere Teil der Gestalt schwarz hinterfangen. In der linken Hand hält sie die Märtyrerpalme, in der rechten ein Sackbuch, ein Gebetbuch, das in gotischer Zeit in einer Tasche getragen wurde. Der Kopf von einem goldenen Nimbusreif umzogen. Palmblatt, Buch sowie die symbolischen Farben der Kleidung lassen in der Darstellung die Heilige Katharina erkennen. Rest., erg. (119046143) (11) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 770 Deutsch-italienischer Meister des 16. Jahrhunderts DIE KREUZABNAHME CHRISTI Öl auf Holz. Parkettiert. 71 x 53 cm. In Nahsicht der vom Kreuz herabgenommene Jesus mit geschlossenen Augen. Die vor ihm kniende Maria in dunkelblauem Mantel und weißer Kopfbedeckung blickt ihn liebevoll an und umarmt ihn mit ihrer rechten Hand. Im Hintergrund Josef von Arimathäa und Nikodemus die Christus gerade vom Kreuz herabgenommen haben. Hinter den Figuren erstreckt sich der Blick in die Ferne und man erkennt Teile des Kreuzes und eine Leiter. Darstellung unter überwiegender Verwendung der Grundfarben. (1190451) (18) € 3.000 - € 5.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 16 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

771 Italienischer Meister des ausgehenden 15./ beginnenden 16. Jahrhunderts DER KREUZ TRAGENDE CHRISTUS Öl auf Holzplatte. 49 x 14 cm. Christus in langem roten Gewand nach rechts in freier Natur, mit braunem Haar und Dornenkrone sowie einem Nimbus um sein Haupt. Auf seiner linken Schulter trägt er das schwere Kreuz. Er hat seinen Kopf gewendet und blickt mit seinen dunklen Augen den Betrachter des Bildes voller Schmerzen an. Im Hintergrund die Stadt Jerusalem in blau-grauer Farbgebung und links ein großer Felsen vor rötlichem Himmel. (1190879) (18) € 1.000 - € 1.200 Sistrix INFO | BIETEN 772 Niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts VANITASSTILLLEBEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 52 x 74,5 cm. Auf einer Tischplatte vor dunkelbraunem Hintergrund eine Glasvase mit Blüten in voller Pracht, teils jedoch schon am Verblühen. Die mit Wasser halb gefüllte Vase zeigt einige Glanzlichter, unter denen auch ein Fenster zu erkennen ist. Rechts daneben liegen zwei fast zahnlose Schädel. Dahinter ragt eine große stachelige Distel mit Blüten hervor. Über der Platte liegt nach links eine rote Türkenbundlilie, die wegen ihrer Schönheit zu den beliebtesten Blumen gehörte. Auch diese ist als ein Vanitassymbol zu sehen in Bezug auf die vergehende Schönheit. Auch die anderen Blumen und Pflanzen spielen auf die abgelaufene Zeit und die Vergänglichkeit an. Harmonische Darstellung in überwiegend mono chromer Farbigkeit, bei der durch Beleuchtung einer der Schädel und die farbenfrohen Blüten hervorgehoben werden. (11908024) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 773 Carlo Maratta, 1625 Camerano – 1713 Rom, Umkreis des Auch bekannt als Carlo Maratti. Hauptmeister des klas sizistischen römischen Hochbarock. BRUSTBILDNIS DER MARIA Öl auf Leinwand. Doubliert. 57,5 x 43,8 cm. Ungerahmt. Das Bildnis zeigt die Gottesmutter vor neutralem beigebraunem Hintergrund in ihrer typischen Kleidung mit rotem Gewand und blauem Umhang, dazu ein langes Tuch, das ihr Haupt bedeckt. Sie hat ihre Hände vor der Brust übereinander gelegt und schaut mit geneigtem Kopf und gesenkten, halb geschlossenen Augen traurig und in Gedanken nach unten. Für die Zeit typisches Bildnis der Madonna. (1181769) (18) € 1.800 - € 2.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 17

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN