952 Hans von Aachen, 1552 Köln – 1615 Prag, Kreis des GEBURT CHRISTI Öl auf Kupfer. 37 x 24,5 cm. In gekehltem vergoldetem Rundbogenrahmen. In einer antikisierenden Säulenarchitektur, denen ein Holzdach eingegliedert ist und somit an eine Stallsituation erinnert, das zentral auf einer Bettstatt liegende Jesuskind seinen Blick auf die neben ihm knieende Mutter Gottes gerichtet. Hinter ihr, leicht versetzt, der bereits alt dargestellte Joseph und neben ihm Gabriel. Hirten, ein Schaf, Ochs und Esel sowie zwei weitere Figuren komplettieren die Szene. Beleuchtet wird der Raum durch einen sich öffnenden Himmel, dem zwei Cherubim eingestellt sind. Rückwärtig wird dem Betrachter eine Erhöhung gewahr, welche als Berg Golgatar interpretiert werden kann. Im Vordergrund der Johannesknabe, und zwischen ihm und Jesus eine Schaufel, mit welcher Jesus laut Johannes die Spreu vom Weizen trennen wird. Anmerkung: Die Komposition ist entlehnt von Gemälden des Hans von Aachen, welche sich heute im der Alten Pinakothek München (4694) und im Kunsthistorischen Museum Wien (Gemäldegalerie 1123) befinden. Die hier überkommene Tafel übernimmt die Originale in leicht abgewandelter Form, und entleert die Darstellung manchmal ins sinnentleerte. So legt der linke Hirte ursprünglich seine Hand auf den Kopf des nun nicht mehr vorhandenen Hundes, sein Blick geht ins Leere. Die Eigenhändigkeit Hans von Aachens erscheint durch solche Uminterpretationen fraglich. (1181875) (5) (13) Hans von Aachen, 1552 Cologne – 1615 Prague, circle of BIRTH OF CHRIST Oil on copper. 37 x 24.5 cm. € 35.000 - € 55.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 112 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
953 Andrea Vaccaro, 1598/ 1604 Neapel – 1670 DIE HEILIGE AGATHA VON CATANIA Öl auf Leinwand. Doubliert. 98 x 78,5 cm. Mittig unten Monogramm in Ligatur „AV“". Ungerahmt. Andrea Vaccaro, 1598/ 1604 Naples – 1670 SAINT AGATHA OF SICILY Oil on canvas. Relined. 98 x 78.5 cm. Monogrammed “AV” in ligature at centre. Unframed. Halbbildnis der Heiligen in Frontalstellung mit erhobenem Kopf vor dunklem Hintergrund. Sie trägt ein weißes dünnes Untergewand, das ihre rechte Schulter frei lässt und einige Blutflecken im Bereich des Dekolletés aufweist. Darüber ein faltenreiches braunes Gewand, das sie mit beiden Händen fest an ihre linke Brustseite drückt und zudem einen dunkelblauen Umhang. Die Blutflecken an der weißen Kleidung und auf dem braunen Tuch sind Hinweise auf ihre Folter, die sie durch den Stadthalter der Provinz Sizilien erleiden musste, da sie ihre Jungfräulichkeit um des Himmelreichs Willen behalten wollte und deshalb seinen Heiratsantrag abgelehnt hatte. Er ließ sie verurteilen und ihr die Brüste abschneiden. Mit ihren schulterlangen rehbraunen Haaren, den roten Lippen und den geröteten braunen Augen blickt sie, die Schmerzen geduldig erleidend, zum Himmel. Darstellung der Heiligen mit starker Hell-Dunkel-Betonung, die an Michelangelo Merisi il Caravaggio (1570/71–1610) erinnert. Rest. (1191372) (18) Restored. € 13.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 113
KATALOG IV GEMÄLDE ALTE MEISTER TE
JUNI-AUKTIONEN DONNERSTAG, 27. UND
761 Jan Gossaert, genannt Mabuse, u
765 Flämische Schule des 16. Jahrh
771 Italienischer Meister des ausge
775 Hispano-flämischer Maler des a
780 Italienischer Meister des ausge
785 Peter Candid, 1548 Brügge - 16
788 Italienischer Maler der Bologne
792 Utrechter Schule des ausgehende
795 Flämischer Maler aus dem Kreis
All texts can be translated into yo
802 Flämische Schule des 18. Jahrh
806 Italienischer Maler des 17. Jah
808 Vincenzo Chilone, 1758 - 1839,
810 Niederländischer Meister des 1
All texts can be translated into yo
815 Viviano Codazzi, 1604 - 1670, K
818 Watteau-Schule, 18. Jahrhundert
820 Tommaso Ruiz, tätig 1710 - 175
825 Leandro Bassano, eigentlich „
828 Niederländischer Meister des 1
831 Flämische Schule um 1600 DIANA
834 Norbert van Bloemen, „Il Bamb
836 Maler im Stil des 17. Jahrhunde
840 Maler des 19. Jahrhunderts STIL
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com