Aufrufe
vor 1 Jahr

Gemälde Alte Meister – Teil 1

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom
  • Hampel

264 VINCENZO RUSTICI,

264 VINCENZO RUSTICI, 1556/57 SIENA 1632 DIE MYSTISCHE VERMÄHLUNG DER HEILIGEN KATHARINA VON ALEXANDRIEN, DAZU KATHARINA VON SIENA UND DIE HEILIGE AGNES Öl auf Leinwand. 90 x 75 cm. Ungerahmt. Beigegeben eine Expertise von Marco Ciampolini, Siena, Oktober 2020. Das wohl für einen Seitenaltar geschaffene Gemälde zeigt im Zentrum Maria mit dem Jesuskind, umgeben von den drei genannten Heiligenfiguren. Vorrangig ist hier die „mystische Vermählung“ Katharinas von Alexandrien gezeigt, die vom Jesuskind den Ring angesteckt bekommt, während sie mit Maria Blickkontakt hält. Die namensgleiche Katharina von Siena ist dagegen in der oberen rechten Bildecke zu sehen, mit ihrem Attribut der Lilie. Sie galt als Mystikerin und Kirchenlehrerin, wurde 1461 heiliggesprochen und gilt seit 1999 als Schutzpatronin Europas. Rechts darunter wird Agnes gezeigt, die durch Märtyrerpalme und Lamm als Heiligenattribute zu erkennen ist. Die Zusammenstellung dieser weiblichen Heiligen ein Bildtyp der als „conversazione“ bezeichnet wird, könnte darauf hinweisen, dass das Gemälde im Auftrag eines Nonnenklosters geschaffen wurde. Sicherlich geschah die Zusammenstellung nicht willkürlich, sondern im Zusammenhang mit der Auftragslage. So dürfte die Hl. Agnes, die einzig mit dem Betrachter Blickkontakt aufnimmt, Namensgeberin einer Stifterin sein. Das Gemälde befand sich vormals in der Galleria dello Studiolo in Mailand, dort noch Orazio Samacchini zugeschrieben. Die beigegebene Expertise jedoch nennt hier Vincenzo Rustici, auch aufgrund stilistischer Merkmale, und setzt für die Entstehung die Zeit der 1620er­ Jahre an. Das Gemälde ist in der Literatur zitiert und abgebildet. A.R. VINCENZO RUSTICI, 1556/57 SIENA 1632 THE MYSTICAL MARRIAGE OF SAINT CATHERINE OF ALEXANDRIA WITH SAINT CATHERINE OF SIENA AND SAINT AGNES Oil on canvas. 90 x 75 cm. Accompanied by an expert’s report by Marco Ciampolini, Siena, October 2020. The painting was formerly held at the Galleria dello Studiolo in Milan, where it was still attributed to Orazio Samacchini. However, the expert’s report provided here names Vincenzo Rustici, also based on stylistic features, and suggests its creation during the 1620s. The painting is cited and illustrated in the literature below. Literature: Studiolo 2000, catalogo a cura die Stefano e Guido Cribori, Milano Studiolo 93 SRL, 2000, no. 4, ill. Regarding Rustici: Marco Ciampolini, Pittori Senesi del Seicento, Siena 2010, p. 712. Further bibliography in expert’s report by: Marco Ciampolini, Siena, October 2020. € 25.000 - € 27.000 Sistrix INFO | BIETEN Literatur: Studiolo 2000, catalogo a cura die Stefano e Guido Cribori, Milano Studiolo 93 SRL, 2000, Nr. 4, Abb. Zu Rustici: Marco Ciampolini, Pittori Senesi del Seicento, Siena 2010, S. 712. Weitere Literaturangaben in der Expertise von Marco Ciampolini, Siena, Oktober 2020. (13003011) (11) 46 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 8,000 additional images.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 47

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN