298 GIOVANNI BATTISTA SALVI, GENANNT „SASSOFERRATO“, 1609 SASSOFERRATO – 1685 ROM, ZUG. Der gerne auch nach seiner Geburtsstadt benannte Maler hatte sich auf die Themen der Mariendarstellungen spezialisiert. Seinem Werk, wie auch seiner Malweise sind die Vorbilder, nach denen er sich orientiert hat, noch deutlich zu erkennen. Schon früh in Rom studierte er die Feinmalerei Raffaels (1483-1520), oder die andächtige Innigkeit des Guido Reni (1575-1642). Zwischenzeitlich hielt er sich in Neapel auf. In den Fragen der Komposition aber übernahm er die Bildwirkungen, die von Annibale Carracci (1560-1609) ausgingen. DIE HEILIGE FAMILIE Öl auf Leinwand. Doubliert. 84 x 90 cm. Alle Merkmale der Malweise Sassoferratos finden sich in dem vorliegenden Bild vereinigt. Der ruhige, kontemplative Gesamteindruck des Gemäldes ist das Erbe Raphaels, auch dessen Überhöhung der zarten Wiedergabe, etwa des schlafenden Kindes und der Nachdenklichkeit der Mutter. Aber anders als die über ein Jahrhundert älteren Vorbildthemen Raffaels wird hier bereits diese Innigkeit in großem Format präsentiert, ganz im Sinne der Barock-Zeit. Zudem hat der Maler hier eine zu beobachtende, intensive psychologische Aussage geliefert, wie bei der davorliegenden Malergeneration noch nicht so stark ausgeprägt war: Josef ist hier in seiner biblischen „Ersatzvater“-Rolle nicht nur abseits gezeigt, sondern auch durch die Kopfhaltung und den nachdenklichen Blick distanziert dargestellt. Die formal größere Wiedergabe Josefs allerdings ist als Würdigung zu verstehen. Bemerkenswert ist die Feinmalerei, die er trotz anderer, barocker Stiltendenzen, konservativ beibehielt. Werke seiner Hand finden sich in zahlreichen Kirchen, privaten und öffentlichen Sammlungen weltweit. A. R. GIOVANNI BATTISTA SALVI, ALSO KNOWN AS “SASSOFERRATO”, 1609 SASSOFERRATO – 1685 ROM, ATTRIBUTED THE HOLY FAMILY Oil on canvas. Relined. 84 x 90 cm. Literature comparisons: F. Russell, Sassoferrato and his sources. A study of seicento allegiance, In: The Burlington Magazine, vol. 119 (1977), pp. 694-700. A. Rauch, Malerei der Hochrenaissance und des Manierismus in Rom und Mittelitalien – Malerei der Renaissance in Venedig und Norditalien, Cologne 1994. Cecilia Prete (ed.), Sassoferrato “pictor virginum”. Novi studi e documenti per Giovan-Battista Salvi, Il lavoro editoriale, Ancona 2010, Milan 2009. € 35.000 - € 50.000 Sistrix INFO | BIETEN Literaturvergleiche: Francis Russell, Sassoferrato and his sources. A study of seicento allegiance, In: The Burlington Magazine, Bd. 119 (1977), S. 694-700. Alexander Rauch, Malerei der Hochrenaissance und des Manierismus in Rom und Mittelitalien – Malerei der Renaissance in Venedig und Norditalien, Köln 1994. Cecilia Prete (Hrsg.), Sassoferrato „pictor virginum“. Novi studi e documenti per Giovan-Battista Salvi, Il lavoro editoriale, Ancona 2010, Mailand 2009. (1261353) (11) 106 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 107
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
247 FLÄMISCHES TRIPTYCHON ANBETUNG
248 ALTARTAFEL, UM 1480/90 (ABB. FO
251 PIETER I COECKE VAN AELST, 1502
252 JACOPO DI MINO DEL PELLICCIAIO,
254 JOHANN CARL LOTH, 1632 MÜNCHEN
256 ITALIENISCHER MALER MITTE DES 1
258 JOSEF HEINTZ D. J., UM 1600 - U
260 LUCAS CRANACH D. Ä. 1472 KRONA
Translate all texts into your prefe
322 GIUSEPPE BERNARDINO BISON, 1762
Translate all texts into your prefe
325 BALTHASAR VAN DER AST, 1593/94
327 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW
Vergrößerte Abbildung
330 LOUIS DE CAULLERY, UM 1580 CAMB
331 JAN BRUEGHEL D.J., 1601 ANTWERP
332 TOBIAS VERHAECHT, 1561 - 1631 A
337 RACHEL RUYSCH, 1664 AMSTERDAM -
Detailabbildungen 176 HAMPEL ONLINE
339 PEETER GYSELS, 1621 ANTWERPEN -
340 ANTHONIE VERSTRALEN, 1593 GORKU
341 MAERTEN RYCKAERT, 1587 ANTWERPE
342 JAN FRANS BESCHEY, 1717 - 1786
343 JAN BRUEGHEL DER JÜNGERE, 1601
344 JAN FRANS VAN BREDAEL D.Ä., 16
345 KAREL BESCHEY, 1706 ANTWERPEN -
Detailabbildungen 194 HAMPEL ONLINE
347 ROELANT SAVERY, 1576/78 KORTRIJ
348 JOOS DE MOMPER, 1564 ANTWERPEN
349 GILLIS VON CONINXLOO II, 1544 A
350 ABRAHAM DE VERWER, CA. 1585 - 1
353 JACOB GRIMMER, 1525/26 ANTWERPE
354 GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI, GE
356 DEUTSCHER MEISTER NACH 1520 SAM
358 NIEDERLÄNDISCHER MALER IM STIL
Detailabbildungen 218 HAMPEL ONLINE
362 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW
364 TOMMASO RUIZ, TÄTIG UM 1710 -
366 CHRISTIAEN VAN POL, 1752 - 1813
369 JEAN-BAPTISTE MONNOYER, 1636 LI
372 NICOLAS POUSSIN, 1594 VILLERS-E
375 ANTHONIS VAN DYCK, 1599 ANTWERP
377 JAN VAN KESSEL D.J., 1654 ANTWE
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
JACQUES IGNATIUS DE ROORE, 1686 ANT
382 MALER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS
384 ABRAHAM HENDRICKS VAN BEYEREN,
386 ARNOLD HOUBRAKEN, 1660 - 1719,
387 PIETRO NAVARRA, TÄTIG 1685 - 1
389 CORNELIS JANSZ DE HEEM, 1631 LE
392 FRANZÖSISCHER MALER, ENDE 18./
394 MARTIN VAN MEYTENS, 1695 STOCKH
396 FLÄMISCHER MALER DES 18. JAHRH
398 THÉOBALD MICHAU, 1676 TOURNAE
400 ISAAC VAN OSTADE, 1621 HAARLEM
401 JAN PETER VAN BREDAEL, 1654 ANT
404 JAN WYCK, 1644 HAARLEM - 1702 M
406 WILLEM VAN HERP D.Ä., 1614 ANT
KATALOG III GEMÄLDE ALTE MEISTER -
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com