Aufrufe
vor 2 Jahren

Gemälde Alte Meister – Teil 1

  • Text
  • Hampel
  • Maler
  • Malerei

248 ALTARTAFEL, UM

248 ALTARTAFEL, UM 1480/90 (ABB. FOLGENDE SEITEN) DER ENGLISCHE GRUSS Öl und Goldgrund auf Nadelholz. 90 x 59 cm. Auf der Parkettierleiste zwei rote Lacksiegel mit Freimaurersymbolen. Beigegeben eine Expertise von Dr. Ernst Buchner, München-Pasing, 26.IV.1958. Flügel eines Marienaltars mit Darstellung der Verkündigung. Maria an einem Betpult mit geöffnetem Buch, der Kopf nach links geneigt, die Augen halb geschlossen, die offene Hand deutet ihre Aufmerksamkeit für die Botschaft an. Über dem blauen Kleid ein innen roter, außen weißer Mantel, wobei das weiß ihre Jungfräulichkeit andeutet. Im Rücken der Maria zwei Marmorsäulen sowie reich punzierter Goldgrund. Der Verkündigungsengel in grünem Damastchormantel, mit großer Dreipass-Agraffe. Goldenes Medaillon im Lockenhaar, vor ihm gleichsam schwebend das Spruchband mit Aufschrift in gotischen Minuskeln: „Ave gratia plena dominus tuo“. Die Tafel wohl ehemals linker Teil eines mehrflügeligen Altars mit weiteren Szenen aus dem Marienleben. Der Stil zeigt wie die beigegebene Expertise bestätigt Merkmale der südostdeutschen, wohl niederbayerischen Malerei des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Die parkettierte Rückseite ebenfalls bemalt, erkennbar eine Jesusfigur mit predigender Handhaltung. A.R. (1261163) (11) ALTARPIECE, CA. 1480/90 (ILL. FOLLOWING PAGES) GABRIEL’S GREETING Oil on gold ground, laid on softwood. 90 x 59 cm. Two red lacquer seals with Masonic symbols on parquetting slats. Accompanied by an expert’s report by Dr Ernst Buchner, Munich-Pasing, 26. IV. 1958. € 15.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 19

  • Seite 1: ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
  • Seite 4 und 5: 247 FLÄMISCHES TRIPTYCHON ANBETUNG
  • Seite 13: 249 TOSKANISCHES ANDACHTSBILD „MA
  • Seite 17: Translate all texts into your prefe
  • Seite 21 und 22: 253 ITALIENISCHER MALER DES 15. JAH
  • Seite 23: JOHANN CARL LOTH, 1632 MUNICH - 169
  • Seite 27: 257 JAN WELLENS DE COCK, UM 1475/80
  • Seite 33 und 34: 259 DAVID DE CONINCK, UM 1642/44 AN
  • Seite 38 und 39: 261 ANTON HEUSLER, UM 1500 - 1562,
  • Seite 41: 262 ITALIENISCHER MALER IN DER NACH
  • Seite 45 und 46: 264 CAMILLO PROCACCINI, 1561 BOLOGN
  • Seite 50: 266 AMICO ASPERTINI, 1475 BOLOGNA -
  • Seite 54 und 55: 268 ITALIENISCHE SCHULE DES 16. JAH
  • Seite 58:

    271 JUSEPE DE RIBERA, GENANNT „LO

  • Seite 62:

    273 ABRAHAM BRUEGHEL (1631-1690), U

  • Seite 65 und 66:

    century were called ‘principaelen

  • Seite 67 und 68:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 70:

    279 JOOS VAN WINGHE, 1542/44 BRÜSS

  • Seite 74 und 75:

    281 LUKAS VAN UDEN (1595-1672) UND

  • Seite 76:

    283 FLÄMISCHER MEISTER DER ERSTEN

  • Seite 80:

    286 DEUTSCHER MALER DES 17. JAHRHUN

  • Seite 83 und 84:

    288 PIETER BRUEGHEL D.J., UM 1564 B

  • Seite 86:

    290 ANTHONIS VAN DYCK, 1599 ANTWERP

  • Seite 90:

    293 ASCANIO LUCIANI, 1621 NEAPEL -

  • Seite 93 und 94:

    295 LUCA GIORDANO, 1634 NEAPEL - 17

  • Seite 96 und 97:

    298 GIOVANNI BATTISTA SALVI, GENANN

  • Seite 99 und 100:

    299 CHRISTOPH SCHWARZ, UM 1545 MÜN

  • Seite 101 und 102:

    PIETER BRUEGHEL THE YOUNGER, CA. 15

  • Seite 104 und 105:

    301 MARTEN VAN CLEVE, 1527 ANTWERPE

  • Seite 106 und 107:

    303 MARTEN VAN CLEVE, 1527 ANTWERPE

  • Seite 108 und 109:

    305 MICHIELS SIMONS (PSEUDO-SIMONS)

  • Seite 110:

    307 FRANS FRANCKEN III (1607-1667)

  • Seite 114:

    309 DIRCK STOOP, 1610/18 UTRECHT -

  • Seite 118 und 119:

    311 HANS BOL, 1534 MECHELEN - 1593

  • Seite 120 und 121:

    130 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-

  • Seite 124:

    313 ITALIENISCHER MALER DES 18. JAH

  • Seite 127:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 131 und 132:

    317 GIOVANNI PAOLO PANINI, 1691 PIA

  • Seite 136 und 137:

    Detailabbildung Lot 318 146 HAMPEL

  • Seite 138 und 139:

    320 JOSEF HEINTZ D.J., UM 1600 - UM

  • Seite 142 und 143:

    152 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-

  • Seite 144 und 145:

    Detailabbildung zu Lot 321 154 HAMP

  • Seite 146 und 147:

    323 RÖMISCHER MALER DES 17. JAHRHU

  • Seite 148 und 149:

    324 KAREL BREYDEL, GENANNT „LE CH

  • Seite 150 und 151:

    326 JAN VAN KESSEL D. Ä., UM 1626

  • Seite 152 und 153:

    328 MAERTEN RYCKAERT, 1587 ANTWERPE

  • Seite 154:

    329 CASPAR HIRSCHELI (HIRSCHEL), UM

  • Seite 157 und 158:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 159 und 160:

    Vergrößerte Abbildung Translate a

  • Seite 161:

    333 ORAZIO GREVENBROECK, UM 1670 -

  • Seite 165 und 166:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 168:

    338 PIETRO DE LIGNIS, AUCH GENANNT

  • Seite 171 und 172:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 173 und 174:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 175 und 176:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 177 und 178:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 179 und 180:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 181 und 182:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 183 und 184:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 185 und 186:

    346 JAN VAN KESSEL D.Ä., UM 1626 -

  • Seite 187 und 188:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 189 und 190:

    Ausschnitt JOOS DE MOMPER THE YOUNG

  • Seite 191 und 192:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 193 und 194:

    352 PIETER SNAYERS, 1592 ANTWERPEN

  • Seite 195 und 196:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 198:

    355 BOLOGNESER MALER DES 17. JAHRHU

  • Seite 202:

    357 DANIEL SEGHERS, 1590 ANTWERPEN

  • Seite 206:

    360 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW

  • Seite 209 und 210:

    361 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES AUS

  • Seite 211 und 212:

    363 CORNELIS DE VOS, 1584/85 HULST/

  • Seite 213 und 214:

    365 ANGELO MARIA ROSSI, BEKANNT ALS

  • Seite 216:

    368 FRANÇOIS BOUCHER, 1703 PARIS -

  • Seite 220:

    370 JOSEPH HIGHMORE, 1692 - 1780, Z

  • Seite 225:

    373 FRANCISCUS GISBRECHTS, 1649 - N

  • Seite 230 und 231:

    376 MARCO TULLIO MONTAGNA, 1594 VEL

  • Seite 232 und 233:

    378 MATTEO LOVES, UM 1605 COLONIA -

  • Seite 234 und 235:

    379 GASPAR PIETER VERBRUGGEN D. J.,

  • Seite 236 und 237:

    380 JACQUES IGNATIUS DE ROORE, 1686

  • Seite 238:

    381 GIOVANNI COLI (1636-1691) UND F

  • Seite 241:

    383 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH

  • Seite 246 und 247:

    385 MARTEN VAN CLEVE, 1527 ANTWERPE

  • Seite 248 und 249:

    258 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-

  • Seite 250:

    388 ERASMUS QUELLINUS D.J. (1607-16

  • Seite 254:

    390 ADRIAEN DE GRYEFF, 1657 ANTWERP

  • Seite 258 und 259:

    393 PIETER MEULENER, 1602 ANTWERPEN

  • Seite 263 und 264:

    395 POMPEO GIROLAMO BATONI, 1708 LU

  • Seite 266 und 267:

    397 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH

  • Seite 268 und 269:

    399 JACOB ADRIAENSZ BELLEVOIS, 1621

  • Seite 270 und 271:

    280 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-

  • Seite 272:

    402 WILLEM DE HEUSCH, UM 1625 UTREC

  • Seite 275 und 276:

    405 JAN WYCK, 1644 HAARLEM - 1702 M

  • Seite 277 und 278:

    407 NICOLAES WILLINGH, 1640 DEN HAA

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN