Aufrufe
vor 2 Jahren

Gemälde Alte Meister – Teil 1

  • Text
  • Hampel
  • Maler
  • Malerei

283 FLÄMISCHER MEISTER

283 FLÄMISCHER MEISTER DER ERSTEN HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS DIE GEBURT ALEXANDER DES GROSSEN Öl auf Kupfer. 31,2 x 42,5 cm. In Prunkrahmen. Im prachtvollen Innenraum eines Palastes wird der in den Armen einer Amme liegende neugeborene Alexander seinem Vater König Philipp II von Makedonien präsentiert. Dieser, in rotem Mantelüberwurf und Lorbeerkranz auf seinem Haupt, sieht den Knaben bewundernd an. Hinter ihm wohnen weitere Soldaten, teils in Rüstung mit Helmen und Schild, dem Ereignis bei. Zwischen ihnen steht, in einem braunen Mantel mit Kopfbedeckung, der Seher Aristander, der die Träume von Philipp und seiner Frau, Königin Olympia, so gedeutet hatte, dass ihnen die Geburt eines Löwen bevorstehe. Durch einen hohen Rundbogen, flankiert von Säulen, führt ein Gang in den hinten liegenden Innenraum, darin das große breite Bett der darin liegenden Königin Olympia, mit großem grünem Baldachin, die noch von der Geburt ermattet wirkt. Links im Vordergrund, teils leicht verschattet, zwei junge Frauen, die an einem mit braunem Tuch gedeckten Tisch einige wertvolle Gefäße reinigen. Im verschatteten Vordergrund ein brauner Hund, der dem Ereignis der Geburt Alexander des Großen ebenfalls beiwohnt. Vielfigurige Malerei mit gekonnter Lichtführung. Retuschen. (12713621) (18) € 9.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN 284 CARLO FRANCESCO NUVOLONE, 1608/09 1661/65, ZUG. DIE HEILIGE MARIA MAGDALENA Öl auf Leinwand. Doubliert. 118 x 95 cm. Ungerahmt. Darstellung der büßenden Maria Magdalena mit langem wallenden dunkelblonden Haar, leicht zurückgelehnt sitzend mit nacktem Oberkörper und um die Hüfte und Schulter verlaufendem weißen Gewand und rötlichem Tuch. Links von ihr, unterhalb des Tuchs, ein aufgeschlagenes Buch und am linken unteren Rand ein goldenes Salbgefäß, eines ihrer Attribute. Ihre linke Hand ruht auf einem Totenschädel, während sie ihren rechten Arm zum Kopf hin angebeugt hat. Sie hat ein helles weiches Inkarnat, rote Lippen, leicht gerötete Wangen und ihren Kopf mit den großen glänzenden tränenreichen Augen hat sie ehrfurchtsvoll und reuig zum Himmel gewandt. Malerei mit starker Hell-Dunkel-Akzentuierung, in der für die Zeit üblichen Darstellungsweise der Heiligen. Auf der rechten Seite noch vertikale Leinwandfalte erkennbar. Vereinzelt leichte Farbabsplitterungen, wenige Retuschen. (1270712) (2) (18) CARLO FRANCESCO NUVOLONE, 1608/09 1661/65, ATTRIBUTED SAINT MARY MAGDALENE Oil on canvas. Relined. 118 x 95 cm. Unframed. € 25.000 - € 35.000 Sistrix INFO | BIETEN 86 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN