Aufrufe
vor 2 Jahren

Gemälde Alte Meister – Teil 1

  • Text
  • Hampel
  • Maler
  • Malerei

268 ITALIENISCHE SCHULE

268 ITALIENISCHE SCHULE DES 16. JAHRHUNDERTS MADONNA MIT DEM JESUSKNABEN UND JOHANNES DEM TÄUFER Öl auf Leinwand. Doubliert. 135 x 97 cm. In vergoldetem dekorativen Rahmen. In einem palastartigen Innenraum mit kannelierten Säulen, auf einer Stufe sitzend, Madonna in rotem Gewand und dunkelblauem Überwurf, in ihrem rechten Arm den halb stehenden, fast nackten Jesusknaben haltend. Jesus, nur mit einem dünnen durchsichtigen Tuch umhüllt und hinter seinen dunkelblonden lockigen Haaren einen Nimbus, hat seine rechte Hand ausgestreckt und wendet sich liebevoll dem neben ihm knienden Johannes dem Täufer zu, gekennzeichnet durch seine Attribute, ein Fellgewand und einen Kreuzesstab. Die Madonna, in ihrer linken Hand ein kleines Buch haltend, wendet sich mit ihrem Blick den beiden voller Aufmerksamkeit zu. Im Hintergrund links eine Fensteröffnung, durch die man in die freie Natur blicken kann, im Licht der untergehenden Sonne. Malerei mit starken Kontrasten, bei der das leuchtend rote Gewand Mariens dem hellen Korpus des Jesuskindes, ihres eigenen Gesichts und dem des Johannesknaben gegenübersteht. Rest., Retuschen. (1251071) (18) € 6.000 - € 8.000 269 GIOVANNI BATTISTA PIAZZETTA, 1682 VENEDIG 1754 EBENDA, ZUG. BILDNIS DES HEILIGEN FRANZISKUS VON PAOLA Öl auf Leinwand. 44,5 x 36 cm. Sistrix INFO | BIETEN Vor braunem Hintergrund das ausdrucksstarke Gesicht des Heiligen mit weißem Bart. Er hat seinen Kopf nach hinten gelegt und blickt ehrfurchtsvoll mit seinen glänzenden braunen Augen, seinem leicht faltigen Gesicht und den rötlichen Lippen nach links oben zum Himmel, von dem ein helleres Licht herabfällt; dieses beleuchtet sein Gesicht und seine großen, kräftigen Hände vor seiner Brust, in deren rechter Hand er einen langen Stab hält. Qualitätvolle Malerei mit starkem Hell-Dunkel-Kontrast. Das Gemälde gehört zu den vielen kleinformatigen Gemälden des Künstlers, die insbesondere Köpfe von Heiligen und Aposteln darstellen, die oft in Form von Drucken Verbreitung in ganz Europa fanden. Seine Bildnisse, wie das vorliegende, zeichnen sich durch ihre lebendige Darstellung aus. Teilweise rest., kleine Retuschen. Anmerkung 1: Piazetta gilt als einer der angesehensten venezianischen Künstler des 18. Jahrhunderts. Typisch für ihn ist sein starkes Chiaroscuro, das an die Caravaggisten des frühen 17. Jahrhunderts erinnert. Anmerkung 2: Franz von Paola (1416 in Paola, Italien-1507) gründete den Orden der Paulaner und ist ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche. (1270702) (18) GIOVANNI BATTISTA PIAZZETTA, 1682 VENICE 1754 IBID., ATTRIBUTED PORTRAIT OF SAINT FRANCIS OF PAOLA Oil on canvas. 44.5 x 36 cm. € 15.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BIETEN 64 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

270 MALER DER BOLOGNESER SCHULE DES AUSGEHENDEN 16. JAHRHUNDERTS (ABB. FOLGENDE SEITEN) GRABLEGUNG CHRISTI MIT DEM SCHWEISSTUCH DER VERONIKA Öl auf Holz. Verso zwei originale, alte Querleisten. 109 x 74 cm. Ungerahmt. Die große Bildtafel ist als Andachtsbild geschaffen, in dem drei Themen gemeinsam in einer einzigen Ansicht vereint wurden: Der vom Kreuz Abgenommene, flankiert von den Assistenzfiguren der Heiligen Maria und dem Evangelisten Johannes ist in Sitzhaltung auf dem Rand des Sarkophags dargestellt. Die geöffneten Augen und das lebende, wenn auch leidende Gesicht sind als synchronoptische Erscheinung gedacht. In diesem Sinne ist auch das Schweißtuch der Veronika zu verstehen, eine Zutat, die mit der Situation nach der Kreuzigung eigentlich nicht vereinbar ist, hier jedoch zusammen mit den demonstrativ gezeigten Wundmalen in dreifacher Hinsicht zur Andacht dient. In einiger Hinsicht trägt die Malweise Züge des bedeutenden Malervorbildes Francesco Francia (1450- 1517). Das Tafelbild oben halbrund geschlossen, die Seitenkanten über den Bogen hinweg mit einer dekorativen Borte im Frührenaissancestil bemalt, unter der Verwendung von Muschelgoldmalerei. (12715418) SCHOOL OF BOLOGNA, LATE 16TH CENTURY (ILL. FOLLOWING PAGES) THE DEPOSITION FROM THE CROSS WITH THE VEIL OF VERONICA Oil on panel. 109 x 74 cm. In many respects the style is very similar to that of the famous Bolognese painter Francesco Francia (1450-1517). € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 65

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN