268 ITALIENISCHE SCHULE DES 16. JAHRHUNDERTS MADONNA MIT DEM JESUSKNABEN UND JOHANNES DEM TÄUFER Öl auf Leinwand. Doubliert. 135 x 97 cm. In vergoldetem dekorativen Rahmen. In einem palastartigen Innenraum mit kannelierten Säulen, auf einer Stufe sitzend, Madonna in rotem Gewand und dunkelblauem Überwurf, in ihrem rechten Arm den halb stehenden, fast nackten Jesusknaben haltend. Jesus, nur mit einem dünnen durchsichtigen Tuch umhüllt und hinter seinen dunkelblonden lockigen Haaren einen Nimbus, hat seine rechte Hand ausgestreckt und wendet sich liebevoll dem neben ihm knienden Johannes dem Täufer zu, gekennzeichnet durch seine Attribute, ein Fellgewand und einen Kreuzesstab. Die Madonna, in ihrer linken Hand ein kleines Buch haltend, wendet sich mit ihrem Blick den beiden voller Aufmerksamkeit zu. Im Hintergrund links eine Fensteröffnung, durch die man in die freie Natur blicken kann, im Licht der untergehenden Sonne. Malerei mit starken Kontrasten, bei der das leuchtend rote Gewand Mariens dem hellen Korpus des Jesuskindes, ihres eigenen Gesichts und dem des Johannesknaben gegenübersteht. Rest., Retuschen. (1251071) (18) € 6.000 - € 8.000 269 GIOVANNI BATTISTA PIAZZETTA, 1682 VENEDIG – 1754 EBENDA, ZUG. BILDNIS DES HEILIGEN FRANZISKUS VON PAOLA Öl auf Leinwand. 44,5 x 36 cm. Sistrix INFO | BIETEN Vor braunem Hintergrund das ausdrucksstarke Gesicht des Heiligen mit weißem Bart. Er hat seinen Kopf nach hinten gelegt und blickt ehrfurchtsvoll mit seinen glänzenden braunen Augen, seinem leicht faltigen Gesicht und den rötlichen Lippen nach links oben zum Himmel, von dem ein helleres Licht herabfällt; dieses beleuchtet sein Gesicht und seine großen, kräftigen Hände vor seiner Brust, in deren rechter Hand er einen langen Stab hält. Qualitätvolle Malerei mit starkem Hell-Dunkel-Kontrast. Das Gemälde gehört zu den vielen kleinformatigen Gemälden des Künstlers, die insbesondere Köpfe von Heiligen und Aposteln darstellen, die oft in Form von Drucken Verbreitung in ganz Europa fanden. Seine Bildnisse, wie das vorliegende, zeichnen sich durch ihre lebendige Darstellung aus. Teilweise rest., kleine Retuschen. Anmerkung 1: Piazetta gilt als einer der angesehensten venezianischen Künstler des 18. Jahrhunderts. Typisch für ihn ist sein starkes Chiaroscuro, das an die Caravaggisten des frühen 17. Jahrhunderts erinnert. Anmerkung 2: Franz von Paola (1416 in Paola, Italien-1507) gründete den Orden der Paulaner und ist ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche. (1270702) (18) GIOVANNI BATTISTA PIAZZETTA, 1682 VENICE – 1754 IBID., ATTRIBUTED PORTRAIT OF SAINT FRANCIS OF PAOLA Oil on canvas. 44.5 x 36 cm. € 15.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BIETEN 64 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
270 MALER DER BOLOGNESER SCHULE DES AUSGEHENDEN 16. JAHRHUNDERTS (ABB. FOLGENDE SEITEN) GRABLEGUNG CHRISTI MIT DEM SCHWEISSTUCH DER VERONIKA Öl auf Holz. Verso zwei originale, alte Querleisten. 109 x 74 cm. Ungerahmt. Die große Bildtafel ist als Andachtsbild geschaffen, in dem drei Themen gemeinsam in einer einzigen Ansicht vereint wurden: Der vom Kreuz Abgenommene, flankiert von den Assistenzfiguren der Heiligen Maria und dem Evangelisten Johannes ist in Sitzhaltung auf dem Rand des Sarkophags dargestellt. Die geöffneten Augen und das lebende, wenn auch leidende Gesicht sind als synchronoptische Erscheinung gedacht. In diesem Sinne ist auch das Schweißtuch der Veronika zu verstehen, eine Zutat, die mit der Situation nach der Kreuzigung eigentlich nicht vereinbar ist, hier jedoch zusammen mit den demonstrativ gezeigten Wundmalen in dreifacher Hinsicht zur Andacht dient. In einiger Hinsicht trägt die Malweise Züge des bedeutenden Malervorbildes Francesco Francia (1450- 1517). Das Tafelbild oben halbrund geschlossen, die Seitenkanten über den Bogen hinweg mit einer dekorativen Borte im Frührenaissancestil bemalt, unter der Verwendung von Muschelgoldmalerei. (12715418) SCHOOL OF BOLOGNA, LATE 16TH CENTURY (ILL. FOLLOWING PAGES) THE DEPOSITION FROM THE CROSS WITH THE VEIL OF VERONICA Oil on panel. 109 x 74 cm. In many respects the style is very similar to that of the famous Bolognese painter Francesco Francia (1450-1517). € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 65
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
302 MARTEN VAN CLEVE, 1527 ANTWERPE
304 MARTEN VAN CLEVE, 1527 ANTWERPE
306 FRANS SNYDERS, 1579 ANTWERPEN -
308 ALESSANDRO PIAZZA, 1652/65 - 17
310 ANTONIO JOLI DE DIPI, 1700 MODE
Stark vergrößerte Abbildung
312 WILLIAM JAMES, TÄTIG 1730 - 17
315 WILLIAM JAMES, TÄTIG 1730 - 17
316 CARLO MARATTA (1625-1713) UND G
318 GIOVANNI PAOLO PANINI, 1691 PIA
319 VENEZIANISCHE SCHULE DES 18. JA
Translate all texts into your prefe
321 ALESSANDRO D‘ANNA, 1743 PALER
322 GIUSEPPE BERNARDINO BISON, 1762
Translate all texts into your prefe
325 BALTHASAR VAN DER AST, 1593/94
327 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW
Vergrößerte Abbildung
330 LOUIS DE CAULLERY, UM 1580 CAMB
331 JAN BRUEGHEL D.J., 1601 ANTWERP
332 TOBIAS VERHAECHT, 1561 - 1631 A
337 RACHEL RUYSCH, 1664 AMSTERDAM -
Detailabbildungen 176 HAMPEL ONLINE
339 PEETER GYSELS, 1621 ANTWERPEN -
340 ANTHONIE VERSTRALEN, 1593 GORKU
341 MAERTEN RYCKAERT, 1587 ANTWERPE
342 JAN FRANS BESCHEY, 1717 - 1786
343 JAN BRUEGHEL DER JÜNGERE, 1601
344 JAN FRANS VAN BREDAEL D.Ä., 16
345 KAREL BESCHEY, 1706 ANTWERPEN -
Detailabbildungen 194 HAMPEL ONLINE
347 ROELANT SAVERY, 1576/78 KORTRIJ
348 JOOS DE MOMPER, 1564 ANTWERPEN
349 GILLIS VON CONINXLOO II, 1544 A
350 ABRAHAM DE VERWER, CA. 1585 - 1
353 JACOB GRIMMER, 1525/26 ANTWERPE
354 GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI, GE
356 DEUTSCHER MEISTER NACH 1520 SAM
358 NIEDERLÄNDISCHER MALER IM STIL
Detailabbildungen 218 HAMPEL ONLINE
362 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW
364 TOMMASO RUIZ, TÄTIG UM 1710 -
366 CHRISTIAEN VAN POL, 1752 - 1813
369 JEAN-BAPTISTE MONNOYER, 1636 LI
372 NICOLAS POUSSIN, 1594 VILLERS-E
375 ANTHONIS VAN DYCK, 1599 ANTWERP
377 JAN VAN KESSEL D.J., 1654 ANTWE
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
JACQUES IGNATIUS DE ROORE, 1686 ANT
382 MALER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS
384 ABRAHAM HENDRICKS VAN BEYEREN,
386 ARNOLD HOUBRAKEN, 1660 - 1719,
387 PIETRO NAVARRA, TÄTIG 1685 - 1
389 CORNELIS JANSZ DE HEEM, 1631 LE
392 FRANZÖSISCHER MALER, ENDE 18./
394 MARTIN VAN MEYTENS, 1695 STOCKH
396 FLÄMISCHER MALER DES 18. JAHRH
398 THÉOBALD MICHAU, 1676 TOURNAE
400 ISAAC VAN OSTADE, 1621 HAARLEM
401 JAN PETER VAN BREDAEL, 1654 ANT
404 JAN WYCK, 1644 HAARLEM - 1702 M
406 WILLEM VAN HERP D.Ä., 1614 ANT
KATALOG III GEMÄLDE ALTE MEISTER -
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com