130 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images. Stich aus „Urbis Venetiarum Celebriores“, Tafel 2, von 1742 (links). Der Stich wiederum ist von dem Gemälde von Canaletto abgeleitet, das sich in der Pinacoteca des Castello Sforzesco befindet (unten).
312 WILLIAM JAMES, TÄTIG 1730 – 1780 In London in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts tätiger Vedutenmaler. DIE MOLE IN RICHTUNG DER LIBRERIA UND DEM BEGINNS DES CANAL GRANDE, ANFANG 1770ER-JAHRE Öl auf Leinwand. 95 x 126 cm. In vergoldetem ornamental verziertem Rahmen. Beigegeben ein Gutachten von Dario Succi, Gorizia, in Kopie. William James war einer der bemerkenswertesten Schüler Canalettos. Edward Edwards bezeichnete ihn als Schüler oder Werkstattmitarbeiter in seinen „Anecdotes of painters“ (1808). Ansonsten ist nichts Schriftliches über diesen großen Künstler überliefert. Die Zuschreibung einiger Veduten, die auf dem internationalen Kunstmarkt kursieren, an William James und vor allem das Vorhandensein einer Reihe von Gemälden, auf denen sein Name vollständig auf einer an den Originalrahmen angebrachten Plakette geschrieben steht, offenbaren die Existenz einer reichhaltigen Produktion von Stadtpanoramen, die im Allgemeinen dem malerischen Repertoire von Antonio Canal entnommen sind, Werke, die es dem englischen Maler erlaubt haben, zu den „Vedutisten von Venedig“ gezählt zu werden, obwohl seine biografische Abfolge nicht auf einen möglichen Aufenthalt in den Lagunen hinweist. Wahrscheinlicher ist es, dass er sein optisches Wissen von Canaletto absorbierte, während er in dessen Werkstatt half, die große Nachfrage auf der Insel zu befriedigen. In dem vorliegenden Gemälde, welches stilkritisch William James zugewiesen werden kann, sehen wir ausgehend von der Säule von San Teodoro rechts auf der linken Seite die Bibliothek, die Münze, die alten Getreidespeicher der im frühen 19. Jahrhundert abgerissen wurde, um Platz für die Gärten zu machen. Im Hintergrund sieht man den Fontego della Farina, den Glockenturm der Kirche Santa Maria della Carità, die Basilica della Salute und die Punta della Dogana. Am linken Rand erscheint die Insel San Giorgio, die als „skurrile“ Einfügung zu betrachten ist, da der architektonische Komplex von Palladio vom angenommenen Standpunkt aus nicht sichtbar ist. Das Gemälde scheint mit einigen Modifikationen auf der entsprechenden Radierung von Antonio Visentini zu basieren, Tafel 2 der aus 36 Drucken bestehenden Serie „Urbis Venetiarum Celebriores“, die 1742 von dem venezianischen Verleger Giambattista Pasquali herausgegeben wurde (Vergleichsabb. 1). Der Stich wiederum ist von dem Gemälde von Canaletto abgeleitet, das sich in der Pinacoteca des Castello Sforzesco befindet (Vergleichsabb. 2). (1271742) (13) WILLIAM JAMES, ACTIVE 1730 – 1780 Active as veduta painter in London during the second half of the 18th century. JETTY IN THE DIRECTION OF LIBRERIA AND THE START OF THE GRAND CANAL, EARLY 1770S Oil on canvas. 95 x 126 cm. Accompanied by a copy of an expert’s report by Dario Succi, Gorizia. € 70.000 - € 90.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 131
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
247 FLÄMISCHES TRIPTYCHON ANBETUNG
248 ALTARTAFEL, UM 1480/90 (ABB. FO
251 PIETER I COECKE VAN AELST, 1502
252 JACOPO DI MINO DEL PELLICCIAIO,
254 JOHANN CARL LOTH, 1632 MÜNCHEN
256 ITALIENISCHER MALER MITTE DES 1
258 JOSEF HEINTZ D. J., UM 1600 - U
260 LUCAS CRANACH D. Ä. 1472 KRONA
Translate all texts into your prefe
54 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
265 SANDRO BOTTICELLI, 1445 FLORENZ
267 AMBROSIUS BENSON, UM 1490/1500
270 MALER DER BOLOGNESER SCHULE DES
272 GIACINTO BRANDI, 1621/23 POLI -
275 JACOB VAN RUISDAEL, 1628/29 HAA
276 ADAM VAN NOORT, 1557 ANTWERPEN
278 PIETRO DELLA VECCHIA, 1603 VICE
339 PEETER GYSELS, 1621 ANTWERPEN -
340 ANTHONIE VERSTRALEN, 1593 GORKU
341 MAERTEN RYCKAERT, 1587 ANTWERPE
342 JAN FRANS BESCHEY, 1717 - 1786
343 JAN BRUEGHEL DER JÜNGERE, 1601
344 JAN FRANS VAN BREDAEL D.Ä., 16
345 KAREL BESCHEY, 1706 ANTWERPEN -
Detailabbildungen 194 HAMPEL ONLINE
347 ROELANT SAVERY, 1576/78 KORTRIJ
348 JOOS DE MOMPER, 1564 ANTWERPEN
349 GILLIS VON CONINXLOO II, 1544 A
350 ABRAHAM DE VERWER, CA. 1585 - 1
353 JACOB GRIMMER, 1525/26 ANTWERPE
354 GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI, GE
356 DEUTSCHER MEISTER NACH 1520 SAM
358 NIEDERLÄNDISCHER MALER IM STIL
Detailabbildungen 218 HAMPEL ONLINE
362 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW
364 TOMMASO RUIZ, TÄTIG UM 1710 -
366 CHRISTIAEN VAN POL, 1752 - 1813
369 JEAN-BAPTISTE MONNOYER, 1636 LI
372 NICOLAS POUSSIN, 1594 VILLERS-E
375 ANTHONIS VAN DYCK, 1599 ANTWERP
377 JAN VAN KESSEL D.J., 1654 ANTWE
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
JACQUES IGNATIUS DE ROORE, 1686 ANT
382 MALER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS
384 ABRAHAM HENDRICKS VAN BEYEREN,
386 ARNOLD HOUBRAKEN, 1660 - 1719,
387 PIETRO NAVARRA, TÄTIG 1685 - 1
389 CORNELIS JANSZ DE HEEM, 1631 LE
392 FRANZÖSISCHER MALER, ENDE 18./
394 MARTIN VAN MEYTENS, 1695 STOCKH
396 FLÄMISCHER MALER DES 18. JAHRH
398 THÉOBALD MICHAU, 1676 TOURNAE
400 ISAAC VAN OSTADE, 1621 HAARLEM
401 JAN PETER VAN BREDAEL, 1654 ANT
404 JAN WYCK, 1644 HAARLEM - 1702 M
406 WILLEM VAN HERP D.Ä., 1614 ANT
KATALOG III GEMÄLDE ALTE MEISTER -
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com