608 CORNELIS DE WAEL, 1592 ANTWERPEN – 1667 ROM, ZUG. SEESCHLACHT Öl auf Leinwand. Altdoubliert. 92,5 x 143 cm. In aufwendig geschnitztem und vergoldetem Rahmen. Seeschlacht mehrerer Kriegsschiffe mit geblähten Segeln und in die gleiche Richtung strebende Beflaggung. Die bewegte Meeresoberfläche trägt Schiffstrümmer und Schiffsbrüchige durch die Wogen. Die Farbgebung erinnert an ein Gemälde von Cornelis de Wael, das 1998 im Dorotheum in Wien unter Losnummer 192 angeboten wurde. Rest. Der Maler war bekannt für seine Genreszenen, vor allem aber für seine Seeschlachten. Er spielte eine große Rolle im künstlerischen Stil- und Gedankenaustausch zwischen Italien und Flandern in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. (12501412) (13) CORNELIS DE WAEL, 1592 ANTWERP – 1667 ROME, ATTRIBUTED SEA BATTLE Oil on canvas. Old relining. 92.5 x 143 cm. In elaborately carved and gilt frame. The colouration is similar to one of Cornlis de Wael‘s paintings sold at auction in 1998 at the Dorotheum in Vienna, lot 192. Restored. € 12.000 – € 18.000 Sistrix INFO | BIETEN 609 HENDRICK TER BRUGGHEN, 1588 – 1629, ZUG. MUSIKERGRUPPE Öl auf Leinwand. Doubliert. 72 x 72 cm. In vergoldetem Rahmen mit Eierstab. Das quadratische Bildformat ist bei Werken des Ter Brugghen nicht selten zu finden. Die Halbfiguren der Musiker sind somit dicht gedrängt ins Format eingebunden, je eine Zweier- und Dreiergruppe lassen einen Durchblick nach hinten zu. Mit Violine, Geigenbogen und Flöte sind die beiden im Vordergrund gezeigt, dahinter wohl eine Sängerin mit einem abgegriffenen Notenblatt. Eine Person hält einen (bitteren?) Apfel in der Hand. Eine Deutungserklärung ließe mehrere Schlüsse zu. Die beiden links Stehenden blicken auf den Betrachter mit Betroffenheit. Eindeutig jedoch steht der allen hier Gezeigten eigene Gesichtsausdruck mit einer Aussage in Zusammenhang, die vorläufig Rätsel aufgibt. Denkbar wäre das bittere Los des Berufsstandes der Musiker und ihres kargen Einkommens. Ter Brugghen, ein Schüler des Abraham Bloemaert, ging um 1604 nach Italien als Caravaggio noch lebte. Ab da übernahm auch er den weithin geübten Carravaggismus, was in diesem Bild jedoch noch keineswegs deutlich erkennbar ist. Die Darstellung oft auch nur wenig begütert bekleideter Musiker ist zu einem seiner Hauptthemen geworden. Ein Flötenspieler mit gleicher Mütze von 1627 findet sich auch in einem weiteren seiner Gemälde (Puschkin-Museum). A.R. (12501413) (11) HENDRICK TER BRUGGHEN, 1588 – 1629, ATTRIBUTED A GROUP OF MUSICIANS Oil on canvas. Relined. 72 x 72 cm. In gilt frame with bead and reel décor. Ter Brugghen often uses a square picture format. He was a student of Abraham Bloemaert, he travelled to Italy in 1604 while Caravaggio was still alive. From then on, he also adopted the widely popular Caravaggism, which is, however, not yet noticeable in the painting on offer for sale here. The depiction of musicians, some of them in humble attire, became one of his favourite subjects. A flute player with the same hat dating to 1627 and other works by him are held at The Pushkin State Museum of Fine Arts in Moscow. € 30.000 – € 40.000 Sistrix INFO | BIETEN 106 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 107
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
561 UMBRISCH/TOSKANISCHER MEISTER D
563 JAN VAN DORNICKE, UM 1470 - UM
566 JAN VAN SCOREL, 1495 SCHOORL -
Translate all texts into your prefe
569 ITALIENISCHER MEISTER, ENDE DES
Translate all texts into your prefe
572 BOLOGNESER MALER DES 17. JAHRHU
574 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
576 SEBASTIANO CONCA, AUCH GENANNT
577 SALVATOR ROSA, 1615 ARENELLA/ N
579 NEAPOLITANISCHER MALER DER ZWEI
582 FRANCISCO BAYEU Y SUBÍAS, 1734
634 HENDRICK JACOBSZ. DUBBELS, 1621
635 ADAM WILLAERTS, 1577 ANTWERPEN
636 HENRY D'ARLES, 1734 ARLES - 178
162 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
639 JACQUES IGNATIUS DE ROORE, 1686
640 PAUL BRIL, UM 1553/54 BREDA - 1
641 MAXIMILIAN PFEILER, TÄTIG 1683
Translate all texts into your prefe
644 DANIEL SEGHERS, 1590 ANTWERPEN
647 GASPARO LOPEZ DEI FIORI, 1650 N
649 SALVATORE COLONELLI-SCIARRA, UM
650 SEBASTIAN VRANCX, 1573 ANTWERPE
652 NIEDERLÄNDISCHER MANIERIST DES
Entsprechen den Abbildungen in der
654 JOOST CORNELISZ DROOCHSLOOT, 15
656 ERASMUS DE BIE, 1629 ANTWERPEN
GONZALES COQUES, 1618 ANTWERP - 168
661 JEAN-BAPTISTE BOSSCHAERT, 1667
Translate all texts into your prefe
665 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
666 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS DAS
668 JACOB FOPPENS VAN ES, UM 1596 A
670 FRANCESCO FIERAVINO, GENANNT
Translate all texts into your prefe
673 PIETRO NAVARRA, TÄTIG UM 1685
ANTONIO TEMPESTA, 1555 FLORENCE - 1
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
679 AERT VAN DER NEER D. Ä., 1603
681 DAVID TENIERS D. J., 1610 ANTWE
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com