Aufrufe
vor 2 Jahren

Gemälde Alte Meister – Teil 1

592 FILIPPO LAURI (1623

592 FILIPPO LAURI (1623 1694) UND LOUIS COUSIN (CA. 1605 1667), ZUG. Louis Cousin in Italien als Luigi Gentile bekannt. DER RAUB DER DEJANIRA Öl auf Leinwand. Doubliert. 51 x 79 cm. Im Blickpunkt des Gemäldes steht links der Kentaur Nessus, der die schöne Dejanira versucht zu entführen in dem Moment, als er sie über einen reißenden Fluss übersetzen sollte, während ihr Mann Herkules vorausschwamm. Er hält sie auf seinem Pferderücken mit Gewalt fest, während sie sich Hilfe suchend ihrem Mann zuwendet. Rechts steht Herkules, der einen Köcher um sich hängen hat und gerade versucht, einen mit dem Blut der Hydra vergifteten Pfeil auf den Kentauren abzuschießen, der diesen dann trifft und tötet. Rechts im Waldinneren mehrere Putti, während ein weiterer fliegender Putto im Himmel zu erkennen ist, der ebenfalls seinen Bogen mit Pfeil auf den Kentauren gerichtet hat. Der Raub der Dejanira war ein beliebtes Bildmotiv des Barock, aus den Metamorphosen von Ovid. Darstellungen gibt es u.a. von Luca Giordano, Sebastiano Ricci und von Guido Reni. Retuschen. FILIPPO LAURI (1623 1694) AND LOUIS COUSIN (CA. 1605 1667), ATTRIBUTED In Italy Louis Cousin is known as “Luigi Gentile”. THE RAPE OF DEIANIRA Oil on canvas. Relined. 51 x 79 cm. Literature: De Arte Gymnastica, esercizio fisico, gioco, imagine, exhibition catalogue, Pinacoteca Albertina, Turin, 9 September - 15 November 2015, Edizioni Albertina Press, ill. no. 7. € 15.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BIETEN Literatur: De Arte Gymnastica, esercizio fisico, gioco, immagine. Ausstellungskatalog: Pinacoteca Albertina dal 9 settembre al 15 novembre 2015, Edizioni Albertina Press, Abb. Nr. 7. (1260733) (2) (18) Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 73

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN