588 JACOB DE BACKER D.Ä., 1540/45 ANTWERPEN – 1591/99 EBENDA, ZUG. DAS JÜNGSTE GERICHT Öl auf Leinwand. Doubliert. 115 x 165 cm. In dieser figurenreichen Szene steht der Erzengel Michael im Mittelpunkt mit seinem Schwert, mit dem er die guten und die schlechten Menschen aufteilt: auf der linken Seite die Guten, die in den Himmel auffahren und dann im oberen Bildbereich auf weißen Wolken schweben. Zwischen ihnen in hellem, gelbem Licht erscheint Jesus als Weltenrichter auf einer Wolke. Unter ihm in den Wolken bläst ein Engel die Posaune zum Jüngsten Gericht. Auf der rechten Seite soll durch dunklen Hintergrund die Hölle dargestellt werden, in die die schlechten Menschen vom Engel geschickt werden. Sie kommen in das lodernde Fegefeuer, werden von Ungeheuern gepeinigt und müssen grausame Schmerzen und Qualen erleiden. Ausführliche Darstellung der Vorstellung von Himmel und Hölle in differenziertem Kolorit mit vielen Details. (1260716) (1) (18) JACOB DE BACKER THE ELDER, 1540/45 ANTWERP – 1591/99 IBID., ATTRIBUTED THE LAST JUDGEMENT Oil on canvas. Relined. 115 x 165 cm. € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN 64 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
589 MARCO TULLIO MONTAGNA, 1594 VELLETRI – 1649 ROM, ZUG. DIE REISE DES JAKOBS MIT SEINER SIPPE Öl auf Leinwand. Doubliert. 121 x 169 cm. In vergoldetem Rahmen. Die Darstellung bezieht sich auf eine Stelle des Alten Testaments und zeigt Jakob auf der Flucht mit seinen Frauen und Kindern zurück nach Kanaan. Wie innerhalb eines breiten Keils, der von der rechten Bildseite zur unteren linken Seite führt, werden die Figuren dargestellt: in einem rosafarbenen Gewand schreitet Jakob allen voran und weist mit seiner ausgestreckten rechten Hand mit Fingerzeig auf den richtigen Weg hin. Hinter ihm seine eng gedrängten Frauen, Kinder und Gehilfen, die meist in die Wegrichtung blicken, teils auf Pferden, während vor ihm seine Herde mit Schafen und Ziegen zu sehen ist, die von einem Hund begleitet werden, der als einziger zurückschaut. Im Hintergrund eine weite bergige Landschaft unter blauem Himmel. Retuschen. Anmerkung: Der wenig bekannte Marco Tullio Montagna war einer der bedeutendsten Maler im Rom des 17. Jahrhunderts. Hauptsächlich berühmt für seine Fresken, die religiöse Szenen darstellen, arbeitete er allein und mit dem Florentiner Simone Lagi (dokumentiert in Rom von 1620 bis 1640) für renommierte römische Adelsfamilien, wie die Borghese, die Barberini und die Colonna, und für Papst Urban VIII. Die meisten seiner Fresken befinden sich noch heute in bedeutenden Residenzen und Kirchen in Rom und im Latium. Sein früher Stil war stark von Giuseppe Cesari, genannt Cavalier d’Arpino (1568-1640), beeinflusst. Ab den 1630er-Jahren weisen Montagnas Werke formale und stilistische Merkmale auf, die auf seine Kontakte mit Pietro da Cortona (1596/97-1669) zurückzuführen sind. Dies erklärt, warum einige Fresken, von denen man lange Zeit annahm, sie seien von Pietro da Cortona gemalt worden, heute Montagna zugeschrieben werden – z.B. die Fresken in der Villa Muti-Arrigoni in Frascati. Ähnlich wurde auch dieses Gemälde einst dem jungen Pietro da Cortona zugeschrieben. Der räumliche Aufbau der gedrängten Szene, die schnell skizzierten Physiognomien und die farbenfrohen Draperien der Gruppe im Zentrum des Bildes erinnern jedoch an Werke, die zweifellos von Montagna stammen. Insbesondere der halbnackte Mann, der in der rechten Ecke kauert, erinnert an den von hinten gesehenen Mann in der linken Ecke des oben erwähnten Freskos, was Montagnas Interesse an der Darstellung des Menschen bezeugt. Literatur: Maria Barbara Guerrieri Borsoi, Marco Tullio Montagna, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Bd. 75, Istituto dell'Enciclopedia Italiana 2011. (1260059) (18) MARCO TULLIO MONTAGNA, 1594 VELLETRI – 1649 ROME, ATTRIBUTED JACOB AND HIS FAMILY RETURNING TO CANAAN Oil on canvas. Relined. 121 x 169 cm. In gilt frame. The depiction is based on a Bible passage from the Old Testament and shows Jacob and his wives and children fleeing back to Canaan. The background shows a vast, mountainous landscape under a blue sky. With retouching. Notes: The little-known artist Marco Tullio Montagna was one of the most prominent painters in Rome during the 17th century. He is predominantly known for his frescoes depicting religious scenes, he worked independently and in collaboration with the Florentine painter Simone Lagi (documented in Rome between 1620 to 1640) for renowned Roman noble families such as the Borghese, the Barberini and the Colonna as well as for Pope Urban VIII. Most of his frescoes can still be found in important residences and churches in Rome and Latium. Literature: M. B. Guerrieri Borsoi, Marco Tullio Montagna, in: Dizionario Biografico degli Italiani, vol. 75, Istituto dell’Enciclopedia Italiana 2011. € 30.000 - € 50.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 65
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
616 FRANCESCO ALBOTTO, 1721/22 VENE
617 JAN KRAECK, AUCH GENANNT „GIO
618 GIOVANNI BAGLIONE, 1566/71 ROM
619 DIRCK VAN DELEN, 1605 HEUSDEN -
621 HOLLÄNDISCHER MALER DER ZWEITE
623 JEAN MARC NATTIER, 1685 PARIS -
624 JACOB MARREL, 1614 FRANKENTHAL
625 CORNELIS DE VOS, 1585 HULST - 1
626 JUAN VAN DER HAMEN Y LEÓN, 159
627 LUIS MELÉNDEZ, 1716 NEAPEL - 1
628 ABEL GRIMMER, UM 1570 ANTWERPEN
629 JAN BRUEGHEL D. Ä., 1568 BRÜS
JAN BRUEGHEL THE ELDER, 1568 BRUSSE
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
630 B ADRIAEN VAN STALBEMT 1580 - 1
631 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 17.
632 TOMMASO RUIZ, TÄTIG 1710 - 175
634 HENDRICK JACOBSZ. DUBBELS, 1621
635 ADAM WILLAERTS, 1577 ANTWERPEN
636 HENRY D'ARLES, 1734 ARLES - 178
162 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
639 JACQUES IGNATIUS DE ROORE, 1686
640 PAUL BRIL, UM 1553/54 BREDA - 1
641 MAXIMILIAN PFEILER, TÄTIG 1683
Translate all texts into your prefe
644 DANIEL SEGHERS, 1590 ANTWERPEN
647 GASPARO LOPEZ DEI FIORI, 1650 N
649 SALVATORE COLONELLI-SCIARRA, UM
650 SEBASTIAN VRANCX, 1573 ANTWERPE
652 NIEDERLÄNDISCHER MANIERIST DES
Entsprechen den Abbildungen in der
654 JOOST CORNELISZ DROOCHSLOOT, 15
656 ERASMUS DE BIE, 1629 ANTWERPEN
GONZALES COQUES, 1618 ANTWERP - 168
661 JEAN-BAPTISTE BOSSCHAERT, 1667
Translate all texts into your prefe
665 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
666 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS DAS
668 JACOB FOPPENS VAN ES, UM 1596 A
670 FRANCESCO FIERAVINO, GENANNT
Translate all texts into your prefe
673 PIETRO NAVARRA, TÄTIG UM 1685
ANTONIO TEMPESTA, 1555 FLORENCE - 1
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
679 AERT VAN DER NEER D. Ä., 1603
681 DAVID TENIERS D. J., 1610 ANTWE
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com