577 SALVATOR ROSA, 1615 ARENELLA/ NEAPEL – 1673 ROM DIE AUFFINDUNG DES MOSES IM NIL Öl auf Leinwand. Doubliert. 168 x 142 cm. Die Bilddarstellung konzentriert sich ganz auf die sechs weiblichen Figuren, die um das aus dem Nil gefischte Körbchen gruppiert sind. Das darin liegende Moseskind bildet also das Zentrum der Darstellung, was gleichzeitig auch dessen Bedeutungserhöhung schafft. Nicht unähnlich zu den Anbetungsszenen in Bethlehem, beugen sich die ägyptischen Palastdienerinnen über das Kind, während die links stehende Frauenfigur mit erregt erhobenem Arm betont hervortritt. Sie greift mit der linken Hand an den Korb. Auch ohne höfische Attribute ist sie als die Prinzessin und Pharaotochter zu erkennen. Der Fluss im Hintergrund und die darüber ziehenden Wolken geben zwar den Schauplatz wieder, erscheinen aber untergeordnet. Das Thema hat der Maler mehrfach behandelt. Die überwiegende Anzahl dieser Bildthemen sind in breitem Format mit Betonung der Landschaft gehalten, wobei die figürliche Szenerie nur einen Teilaspekt des Gesamtbildes bildet. Dafür gibt das Gemälde im Detroit Institute of Arts ein Beispiel, wohl 1660 entstanden. In einer weiteren Phase des Wirkens von Rosa bilden Szenerie und Landschaft ein Gleichgewicht. Ein solches Beispiel zeigt das Detroit Institute of Arts. Eine mit dem hier vorliegenden Gemälde sehr vergleichbare Darstellung besitzt das Cincinnati Art Museum. Auch dort wird die Szene im Hochformat mit nahe an den Betrachter herangeführten Figuren geschildert, datiert in die späten 1650er-Jahre. Stilistisch ist hier von den ersten Lehrern Rosas, wie Jusepe de Ribera (1588/91-1652) oder Aniello Falcone (1607-1656), und deren braunfarbig betonter Malerei nichts mehr zu spüren. Sein Aufenthalt als Hofmaler in Florenz brachte eine Aufhellung der Sujets, aber auch eine Konzentrierung auf das Figürliche. Zu den genannten, in öffentlichen Sammlungen befindlichen Gemälden des Themas reiht sich das vorliegende Werk schlüssig ein. A.R. SALVATOR ROSA, 1615 ARENELLA/ NAPLES – 1673 ROME THE FINDING OF MOSES IN THE RIVER NILE Oil on canvas. Relined. 168 x 142 cm. The artist painted this subject several times with the great majority of these executed in landscape format to emphasize the depiction of the landscape, for example a version held at the Detroit Institute of Arts, created ca. 1660. In a later phase of Rosa‘s œuvre, scenery and landscape are in balance, again, an example of this can be found at the Detroit Institute of Arts. A painting, which is very similar to the one on offer for sale here is held at the Cincinnati Art Museum. The Cincinnati version is also executed in portrait format with the figures positioned in the foreground close to the viewer, dating to ca. 1650s. The painting on offer for sale here fits in coherently with the above-mentioned paintings held in public collections. Literature: Compare W. Regel, H. Köhler (eds.): … hoch gerühmt, fast vergessen, neu gesehen ... Der italienische Maler und Poet Salvator Rosa. Studien zur Neubewertung. Königshausen & Neumann, Würzburg 2007. € 45.000 - € 55.000 Sistrix INFO | BIETEN Literatur: Vgl. Walter Regel, Hartmut Köhler (Hrsg.): ... hoch gerühmt, fast vergessen, neu gesehen ... Der italienische Maler und Poet Salvator Rosa. Studien zur Neubewertung. Königshausen & Neumann Würzburg 2007. (1260061) (11) 46 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
605 SEBASTIAN STOSKOPFF, 1597 STRAS
606 SANTI DI TITO, 1536 SANSEPOLCRO
WILLIAM JAMES, ACTIVE 1730 - 1780,
Translate all texts into your prefe
611 JOOS DE MOMPER D.J., 1564 ANTWE
613 JAN MIEL, 1599 BEVEREN - 1663 T
615 PETER GERTNER, UM 1495 NÜRNBER
FRANCESCO ALBOTTO, 1721/22 VENICE -
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
620 PIETRO LIBERI, 1614 PADUA - 168
622 FRANCESCO FIERAVINO, GENANNT
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
LUIS MELÉNDEZ, 1716 NAPLES - 1780
Translate all texts into your prefe
Anmerkung: Das Gemälde ist erstmal
Detailabbildungen Lot 629 144 HAMPE
630 DAVID TENIERS D.J., 1610 ANTWER
630 A JAN BRUEGHEL D. J. (1601 - 16
150 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
152 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
633 ADRIEN MANGLARD, 1695 LYON - 17
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
637 PHILIPPE DE MOMPER D. J., UM 16
638 ASCANIO LUCIANI, UM 1621 NEAPEL
JACQUES IGNATIUS DE ROORE, 1686 ANT
168 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
642 GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI, GE
643 GIOVANNI MARIA VIANI, 1636 - 17
645 GEORG FLEGEL, 1566 OLMÜTZ - 16
648 FLÄMISCHER MALER DES 17./ 18.
182 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
651 MALER DER ERSTEN HÄLFTE DES 17
653 MICHELE MARIESCHI (1710 - 1744)
MICHELE MARIESCHI (1710 - 1744) AND
655 FRANZ MARTIN KUEN, 1719 - 1771
658 RÖMISCHER MALER DER ERSTEN HÄ
660 FLÄMISCHER MEISTER, 17. JAHRHU
662 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
664 FLÄMISCHER MEISTER AUS DEM KRE
Translate all texts into your prefe
667 GASPAR PETER VERBRUGGEN D. J.,
669 FLÄMISCHER MEISTER ZWEITE HÄL
671 MATTHIJS NAIVEU, 1647 LEIDEN -
672 GASPARE VANVITELLI, GENANNT „
675 ANTONIO TEMPESTA, 1555 FLORENZ
676 PAUL THÉODOR VAN BRUSSEL, 1754
677 CORNELIS VAN SPAENDONCK, 1756 T
678 LEIDENER MEISTER DES 17. JAHRHU
680 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
KATALOG IV GEMÄLDE ALTE MEISTER -
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com