571 ABRAHAM JANSSENS, 1575 ANTWERPEN – 1632 EBENDA DER HEILIGE HIERONYMUS Öl auf Leinwand. Doubliert. 190 x 149,5 cm. In vergoldetem vegetabil verzierten Rahmen. Janssens war ein sehr vielfältiger Zeitgenosse von Peter Paul Rubens und einer der bekanntesten Künstler des flämischen Barock. Die lebensgroße Darstellung des sitzenden Heiligen, dessen radikaler Asketismus sich häufig in seiner Unterordnung unter die Natur wiederspiegelt. Hier jedoch wirkt seine raumgreifende, portraithafte Figur ganz nah an den Betrachter herangerückt, seine Hand greift ein Kruzifix, weniger um es zu halten, als um daran Halt zu suchen, dahinter eine offene Schrift, die ihn als Gelehrten auszeichnet, und sein Galero. Dieser wirkt zusammen mit dem rechten Bein als diagonales kompositionelles Gegengewicht zur absteigenden Diagonale des zum Kreuz greifenden Armes, wobei sich beide Diagonalen in dem Schädel treffen. Der Löwe unten rechts, das Attributtier des Hieronymus, blickt diesen an. Abraham Janssens wurde 1567 in Antwerpen geboren und lernte von 1584 bis 1585 bei Jan Snellinck (1548- 1638), bevor er nach Italien ging und Schüler bei Willem van Nieulandt d.Ä. (gest. 1626) wurde. In Italien wurde Janssens von den Werken der italienischen Renaissance inspiriert, wie zum Beispiel von den Prophetendarstellungen Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle oder Raffaels Heraklit in der „Schule von Athen“. Sogar der „Torso von Belvedere“ im Vatikan, der auch Rubens inspirierte, kann in Teilen Pate gestanden haben für den Hieronymus im vorliegenden Gemälde. Aber auch zeitgenössische Tendenzen in der italienischen Kunst wirkten sich auf sein Schaffen aus, etwa Künstler wie Caracci und Caravaggio, wobei Letzterer von 1592 bis 1606 in Rom wirkte, sein Chiaro-Scuro ist gut in dem hier angebotenen Gemälde von Janssens erkennbar. Um 1608 kehrte er von Rom nach Antwerpen zurück, wo ihm zahllose Aufträge zuteil wurden. Meisterwerke wie das hier angebotene sind Zeichen dafür, dass Janssens seinem Konkurrenten Rubens der Bekanntheit nach nur wenig nachstand. Das hier angebotene Werk ist uns in einigen weiteren Versionen Janssens und dessen Werkstatt überliefert, etwa im Chrysler Museum of Art, Norfolk, Virginia (Inv. Nr. 71.459), im Museum der Schönen Künste, Budapest (Inv. Nr. 731), und in der Ampleforth Abbey, Yorkshire. Rest. ABRAHAM JANSSENS, 1575 ANTWERP – 1632 IBID. SAINT JEROME Oil on canvas. Relined. 190 x 149.5 cm. Janssens and his workshop created several versions of the painting on offer for sale here, as can also be seen at the Chrysler Museum of Art in Norfolk, Virginia (inv. no. 71.459), at the Museum of Fine Arts in Budapest (inv. no. 731) or at Ampleforth Abbey in Yorkshire. Restored. Provenance: Private collection, Spain, by 1998. Sotheby’s, New York, 14 October 2020, lot 140 as Abraham Janssens. Exhibited: Cuenca, Fundación Antonio Pérez, Spain, 2010 - 2015 (on extended loan). Cuenca, Fundación Antonio Pérez, El fulgor de la mirada: Alfredo Castañeda. Abraham Janssens, April - May 2011. € 100.000 - € 150.000 Sistrix INFO | BIETEN Provenienz: Privatsammlung, Spanien, bis 1998. Sotheby’s, New York, 14. Oktober 2020, Lot 140 als Abraham Janssens. Ausstellung: Cuenca, Fundación Pérez, als Dauerleihgabe, Fundación Antonio Pérez, Spanien, 2010-2015. Cuenca, Fundación Antonio Pérez. El fulgor de la mirada. Alfredo Castaneda, und Abraham Janssens, April - Mai 2011. (1260735) (2) (13) 34 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
600 MATTEO LOVES, UM 1605 COLONIA -
601 GIOVANNI FRANCESCO GUERRIERI, 1
Translate all texts into your prefe
605 SEBASTIAN STOSKOPFF, 1597 STRAS
606 SANTI DI TITO, 1536 SANSEPOLCRO
WILLIAM JAMES, ACTIVE 1730 - 1780,
Translate all texts into your prefe
611 JOOS DE MOMPER D.J., 1564 ANTWE
613 JAN MIEL, 1599 BEVEREN - 1663 T
615 PETER GERTNER, UM 1495 NÜRNBER
FRANCESCO ALBOTTO, 1721/22 VENICE -
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
620 PIETRO LIBERI, 1614 PADUA - 168
622 FRANCESCO FIERAVINO, GENANNT
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
LUIS MELÉNDEZ, 1716 NAPLES - 1780
Translate all texts into your prefe
Anmerkung: Das Gemälde ist erstmal
Detailabbildungen Lot 629 144 HAMPE
630 DAVID TENIERS D.J., 1610 ANTWER
630 A JAN BRUEGHEL D. J. (1601 - 16
150 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
152 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
633 ADRIEN MANGLARD, 1695 LYON - 17
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
637 PHILIPPE DE MOMPER D. J., UM 16
638 ASCANIO LUCIANI, UM 1621 NEAPEL
JACQUES IGNATIUS DE ROORE, 1686 ANT
168 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
642 GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI, GE
643 GIOVANNI MARIA VIANI, 1636 - 17
645 GEORG FLEGEL, 1566 OLMÜTZ - 16
648 FLÄMISCHER MALER DES 17./ 18.
182 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
651 MALER DER ERSTEN HÄLFTE DES 17
653 MICHELE MARIESCHI (1710 - 1744)
MICHELE MARIESCHI (1710 - 1744) AND
655 FRANZ MARTIN KUEN, 1719 - 1771
658 RÖMISCHER MALER DER ERSTEN HÄ
660 FLÄMISCHER MEISTER, 17. JAHRHU
662 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
664 FLÄMISCHER MEISTER AUS DEM KRE
Translate all texts into your prefe
667 GASPAR PETER VERBRUGGEN D. J.,
669 FLÄMISCHER MEISTER ZWEITE HÄL
671 MATTHIJS NAIVEU, 1647 LEIDEN -
672 GASPARE VANVITELLI, GENANNT „
675 ANTONIO TEMPESTA, 1555 FLORENZ
676 PAUL THÉODOR VAN BRUSSEL, 1754
677 CORNELIS VAN SPAENDONCK, 1756 T
678 LEIDENER MEISTER DES 17. JAHRHU
680 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
KATALOG IV GEMÄLDE ALTE MEISTER -
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com