HampelAuctions
Aufrufe
vor 2 Jahren

Gemälde Alte Meister – Teil 1

654 JOOST CORNELISZ

654 JOOST CORNELISZ DROOCHSLOOT, 1586 UTRECHT 1666 EBENDA, ZUG. ANSICHT EINES BELEBTEN DORFES MIT ANTIKEN RUINEN Öl auf Holz. 52 x 74 cm. Links unten Signaturreste. Blick von erhöhtem Standpunkt auf einen breiten, in die Tiefe führenden Weg, der von mehreren großen Gebäuden und Mauern gesäumt wird. Auf dem Weg sind zudem eine Kuhherde und zahlreiche Figuren zu erkennen, die sich vor dem Eingang zu einem großen Gebäude auf der rechten Bildseite drängeln, wohl auf der Flucht vor nahenden Feinden. Auf der linken Bildseite, vor den bewachsenen Überresten eines großen antiken Gebäudes, eine Gruppe von Figuren in teils verschlissener Kleidung im Gespräch mit einem vor ihnen stehenden Landsknecht mit rotem Barrett und einer Lanze in seiner rechten Hand. Mit seinem ausgestreckten linken Arm und seiner Hand scheint er ihnen den Weg zur Flucht aus der Stadt zu weisen. Malerei in überwiegend beige-brauner Farbigkeit, aufgelockert durch rötliche Kleidungsstücke, unter hohem hellblauen Himmel mit kleinen Wolkenformationen. Rest., Retuschen. Anmerkung: Der Maler war ab 1616 Mitglied der Lukasgilde und in der Folge Dekan der Gilde. Zu seinen Schülern gehören sein Sohn Cornelis Droochsloot (1630-1676) sowie die Maler Jan Petersen, Peter van Straesborgh und Jacob Duck (1600-1660). Bedeutender Maler des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ in Holland, wobei die Händescheidung von Vater und Sohn nicht immer eindeutig geklärt werden kann. (12607128) (1) (18) JOOST CORNELISZ DROOCHSLOOT, 1586 UTRECHT 1666 IBID., ATTRIBUTED LIVELY VILLAGE SCENE WITH ANCIENT RUINS Oil on panel. 52 x 74 cm. Remains of signature lower left. Restored, retouched. € 16.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BIETEN 192 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

655 FRANZ MARTIN KUEN, 1719 1771 LINZ AN DER DONAU Schüler von Johann Georg Bergmüller (1688-1762) in Augsburg. Er schuf Ausmalungen mehrerer Kirchen im süddeutschen, schwäbischen Bereich. DAS GASTMAHL DER KLEOPATRA Öl auf Leinwand. Doubliert. 67 x 76,5 cm. Links unten signiert und datiert „1771“. In dekorativem vergoldeten Rahmen. Auf der Veranda eines Palastes mit großen korinthischen Säulen, zwischen denen man auf den Himmel blicken kann, sitzt an einem mit weißem Tuch gedeckten Tisch Kleopatra in einem zartrosa farbenen edlen Gewand. Sie trägt wertvollen Schmuck und hält in ihrer nach vorne ausgestreckten Hand eine Perle. Ihr gegenüber am Tischende sitzen ihre beiden Gäste, darunter Antonius, teils in Rüstung, der den Luxus der Königin bewundert. Ein edel gekleideter Diener bringt der Königin auf einem Tablett gerade ein Glas Wein, in das sie die wertvolle Perle aus ihrem Ohrgehänge auflösen wird, um sie dann zu trinken. Linksseitig hängt ein hellblaues Velum an den Säulen hinter ihren Gästen, einem Diener und einem stehenden Soldaten mit Lanze. Auf der linken Seite stehen auf dem gemusterten Marmorboden zudem zwei wertvolle goldene Gefäße, rechtsseitig ist zudem am unteren Rand ein kleiner schwarz-weißer Hund zu erkennen. Qualitätvolle Malerei in überwiegend weichen zarten Farbtönen. Das Gemälde wurde von Kuen kurz vor seinem Tod 1771 vollendet und ist nach dem bekannten Tiepolo- Fresko im Palazzo Labia in Venedig angefertigt worden. Kuen lernte Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770) während seines Studienaufenthalts in Venedig zwischen 1745 und 1747 kennen und wurde von ihm stark beeinflusst. Abweichend von dem Fresko hat Kuen auf der rechten Seite des Bildes eine weitere Dame hinzugefügt und dafür auf der linken Randseite auf eine Figur verzichtet. Zudem fehlt der Treppenaufgang mit einer kleinen Figur im Vordergrund auf dem Gemälde von Kuen. (1261743) (18) FRANZ MARTIN KUEN, 1719 1771 LINZ ON THE DANUBE Student of Johann Georg Bergmüller (1688-1762) in Augsburg. He painted the interiors of several churches in South Germany/Swabia. THE BANQUET OF CLEOPATRA Oil on canvas. Relined. 67 x 76.5 cm. Signed and dated “1771” lower left. In decorative gilt frame. High-quality painting, in predominantly soft shades. The painting was completed shortly before Kuen’s death in 1771. It is a copy after the famous fresco by Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770) in the Palazzo Labia in Venice. Kuen met the great master between 1745 and 1747, while he was staying in Venice to further his training and was strongly influenced by his style. € 32.000 - € 35.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 193

Erfolgreich kopiert!

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN