HampelAuctions
Aufrufe
vor 2 Jahren

Gemälde Alte Meister – Teil 1

648 FLÄMISCHER MALER

648 FLÄMISCHER MALER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS ANSICHT DES CAMPO VACCINO Öl auf Leinwand. Altdoubliert. 24 x 31 cm. In barockisierendem Rahmen. In leichter Kavalierperspektive Ansicht des Campo Vaccino, jenes Teils des östlichen Forum Romanum, dessen Bodenbereich bis ins 18. Jahrhundert hinein noch so erhaben war, dass ihn statt der antiken Skulpturen Kühe zierten, die diesem Teil seinen Namen gaben. Darstellung mit reicher Figurenstaffage. Links der Septimius- Severus-Bogen, rechts im Vordergrund die Säulen des Tempel des Vespasian und des Titus. Im Himmel einige Retuschen. (1260152) (13) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 180 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

649 SALVATORE COLONELLI-SCIARRA, UM 1700 UM 1740 DIE PIAZZA COLONNA IN ROM Öl auf Leinwand. 34,5 x 43,5 cm. Beigegeben eine Expertise von Prof. Giancarlo Sestieri, Rom, 2020, mit entsprechenden Bildvergleichen, Verweisen auf vergangene Auktionen und Literaturangaben. Blick aus leicht erhöhtem Standpunkt über den Rechteckplatz mit der mittig stehenden römisch-antiken Säule des Marc-Aurel mit der später darauf gestellten Petrusfigur, dem davor liegenden Brunnen, den Palazzi Wedekind und Chigi an der Nordseite, dem heutigen Sitz des Ministerpräsidenten. Der Platz und Fassaden in hellem Sonnenlicht unter Wolkenhimmel, belebt mit reicher Figurenstaffage. Im Vordergrund eine zweispännige höfische Kutsche mit Begleitung, daneben Höflinge in entsprechender Verbeugung. Das Bildthema zählt zu den selteneren römischen Veduten. Gaspar van Wittel (1653-1736) und Giacomo van Lint (1723-1790) haben sich dessen angenommen. Umso interessanter ist nun das neu dem Werk des Künstlers zuzuordnende Gemälde. Laut Expertise ist es in den letzten Jahren seines Wirkens entstanden. Bekannt geworden sind weitere römische Veduten seiner Hand, wie etwa der Blick auf das Kapitol, der Petersplatz in Rom oder die Piazza Navona. A.R. Literatur: Ugo Bozzi, Van Lint - Peter, Hendrik e Giacomo Van Lint, tre pittori, 1987, S. 291. Luigi Salerno, I Pittori di Vedute in Italia 1580-1830, 1991, S. 138 ff. Jörg Garms, Vedute di Roma da Medioevo all´Ottocento, Atlante iconografico, topografico, architettonica, Electa Napoli 1995, S. 82 ff. Maria Cristina Paulozzi, La collezione Colonna dell´allestimento settecantesco La Galleria degli acquerelli di Salvatore Colonna Sciarra, Ed. Campisano 2013, S. 15-20, 33-36. (1260703) (11) SALVATORE COLONNELLI-SCIARRA, CA. 1700 CA. 1740 PIAZZA COLONNA IN ROME Oil on canvas. 34.5 x 43.5 cm. An expert´s report by Professor Giancarlo Sestieri, Rome 2020, with respective examples of comparison and references to past auctions and bibliographical references is enclosed. Literature: U. Bozzi, Van Lint - Peter, Hendrik e Giacomo Van Lint, tre pittori, 1987, p. 291. L. Salerno, I Pittori di Vedute in Italia 1580-1830, 1991, p. 138f. J. Garms, Vedute di Roma dal Medioevo all´Ottocento, Atlante iconografico, topografico, architettonica, Naples 1995, p. 82f. M. C. Paulozzi, La collezione Colonna dell'allestimento settecantesco La Galleria degli acquerelli di Salvatore Colonna Sciarra, Ed. Campisano 2013, pp. 15-20, 33-36. € 14.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 181

Erfolgreich kopiert!

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN