Aufrufe
vor 2 Jahren

Gemälde Alte Meister – Teil 1

630 DAVID TENIERS D.J.,

630 DAVID TENIERS D.J., 1610 ANTWERPEN 1690 BRÜSSEL Teniers, der Sohn des David Teniers d. Ä. (1582-1649), wurde bereits in frühen Jahren bekannt und gefragt. Bereits 23-jährig wurde er in die Lukasgilde aufgenommen, 1645 war er schon Dekan der Zunft. Von Peter Paul Rubens (1577-1640) und Adriaen Brouwer (1605/06-1638) beeinflusst, widmete er sich der Landschaft, dem Portrait, vor allem aber der Genremalerei, mit Kirmes- und Wirtshausszenen. Daneben lieferte er Kartons für die Gobelinherstellung. Seine alsbaldige Bekanntheit brachte ihm Aufträge vom Hof ein. Der Adel, einschließlich dem Erzherzog Leopold Willem, Gouverneur der Niederlande, waren seine Auftragge ber, letzterer ernannte ihn zum Hofmaler. Besondere Ehrung war, dass der spanische König Philip IV von ihm so viele Werke erwarb, dass gar ein eigener Galerie bau dafür errichtet werden musste. Zu seinen weiteren Auftraggebern zählten Christina von Schweden, William II de Orange oder Don Juan d‘Austria. In seiner Heimat stadt zurück, spielte Teniers 1663 die führende Rolle bei der Gründung der Akademie in Antwerpen. Dem bis zu seinem 80. Lebensjahr tätigen Maler war es vergönnt, ein so reichhaltiges Werk zu hinterlassen, dass heute jedes namhafte Museum der Welt seine Werke beherbergt. DAVID TENIERS THE YOUNGER, 1610 ANTWERP 1690 BRUSSELS YOUNG PEASANT WITH SPADE Oil on oak panel. 21.5 x 16.2 cm. Monogram “DT“ in ligature lower left. The young farmer is depicted standing straddle-legged, resting after his work. Exhibition: BRAFA Brüssel. € 25.000 - € 35.000 Sistrix INFO | BIETEN JUNGER LANDMANN MIT SPATEN Öl auf Eichenholz. 21,5 x 16,2 cm. Links unten ligiertes Monogramm „DT“. Breitbeinig posiert der junge Bauer auf der Rast bei seiner Arbeit. Der Hut an der Hüfte gehalten, die Linke hält einen Spaten. Links im Bild eine Kate mit Frau in der Türöffnung, rechts hinten drei Arbeiter im Weizenfeld bei der Ernte, dahinter Kirchturm unter Bäumen. Des Malers Bedeutung wird allgemein in seiner Erneuerung des Bauerngenres gesehen. Stilistisch dürfte das kleine Werk eher in die frühere Phase seines Schaffens fallen, noch vor der Einbindung einer einzelnen Figur in einen Genre-Zusammenhang. A.R. Ausstellungen: BRAFA Brüssel. (1261295) (11) 146 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 147

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN