624 JACOB MARREL, 1614 FRANKENTHAL – 1681 FRANKFURT AM MAIN BLUMENSTILLEBEN MIT EIDECHSE UND PFAUENAUGE Öl auf Holz. Parkettiert. 48 x 66 cm. Die Zuschreibung an den genannten Künstler mündlich bestätigt durch Dr. Fred Meijer. Trotz des betonten Breitformates hat der Maler den Hauptgegenstand, eine Glasvase, gefüllt mit Rosen, gestreiften Tulpen, Lilie und gelber Iris in die linke Bildseite gesetzt. Rechts dagegen liegt lediglich eine Tulpe mit langem Stiel auf der Tischplatte, darüber ein Schmetterling. Bei längerer Betrachtung ergibt sich der Eindruck, als hätte der Maler den Blumen hier menschliche Empfindungen angedacht: wie trauernd beugen sich die auffallend nach rechts aus dem Strauß geneigten Blüten über die kraftlos liegende Tulpe. Die abgefallenen Blütenblätter unterstreichen den Eindruck. Ein ähnlicher Effekt lässt sich bei einem weiteren seiner Blumenstilleben beobachten, das sich in der Kunsthalle Hamburg befindet. Dort liegt ebenfalls eine Tulpe am Tisch, während eine Blüte daneben so gemalt ist, als würde sie wie ein Auge den Betrachter fixieren. Leben und Tod sind also die tieferen Aspekte der Bildaussage. Dies wird zudem auch noch deutlich durch die Tierstaffage. Die Eidechse ist sowohl für den links daneben laufenden Käfer die Gefahr, als auch für den Schmetterling. Im Dunkel, leicht zu übersehen, ist unterhalb des Schmetterlings ein Hirschkäfer zu erkennen. Diese Memento mori- Thematik ist bei seinen Lehrern und Vorbildern wie Georg Flegel (1566-1638) oder Jan Davidsz. de Heem (1606-1683/84) noch nicht so deutlich - bei seinen Schülern und Nachfolgern wie Abraham Mignon (1640-1679) - nicht mehr so ausgeprägt. Nach einem Aufenthalt in Utrecht zog er nach Frankfurt, wo er die Witwe von Matthäus Merian (1593- 1650) heiratete und deren Tochter Maria Sibylla Merian unterrichtete. A.R. Literatur: Vgl. Gerhard Bott, Der Stillebenmaler Daniel Soreau und seine Schule, in: Kurt Wettengl Georg Flegel (1566-1638). Stilleben, Publikation zur Ausstellung „Georg Flegel (1566-1638). Stilleben“ des Historischen Museums Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit der Schirn Kunsthalle Frankfurt vom 18. Dezember 1993 bis 13. Februar 1994., Hatje, Stuttgart 1993. (12618415) (11) JACOB MARREL, 1614 FRANKENTHAL – 1681 FRANKFURT AM MAIN FLOWER STILL LIFE WITH LIZARD AND PEACOCK BUTTERFLY Oil on panel. Parquetted. 48 x 66 cm. The attribution to the artist verbally confirmed by Dr Fred Meijer. Literature: Compare: G. Bott, Der Stillebenmaler Daniel Soreau und seine Schule, in: K. Wettengl: Georg Flegel (1566- 1638). Stilleben, exhibition catalogue, Historisches Museum Frankfurt am Main in collaboration with Schirn Kunsthalle Frankfurt, 18 December 1993 – 13 February 1994, Hatje, Stuttgart 1993. € 50.000 - € 70.000 Sistrix INFO | BIETEN 128 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 129
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
561 UMBRISCH/TOSKANISCHER MEISTER D
563 JAN VAN DORNICKE, UM 1470 - UM
566 JAN VAN SCOREL, 1495 SCHOORL -
Translate all texts into your prefe
569 ITALIENISCHER MEISTER, ENDE DES
Translate all texts into your prefe
572 BOLOGNESER MALER DES 17. JAHRHU
574 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
576 SEBASTIANO CONCA, AUCH GENANNT
577 SALVATOR ROSA, 1615 ARENELLA/ N
579 NEAPOLITANISCHER MALER DER ZWEI
582 FRANCISCO BAYEU Y SUBÍAS, 1734
583 FLORENTINISCHER MALER DES 16. J
Translate all texts into your prefe
586 LEONELLO SPADA, 1576 BOLOGNA -
587 MAESTRO DELLA CONSEGNA DELLE CH
588 JACOB DE BACKER D.Ä., 1540/45
590 MEISTER DER MANIERISTISCHEN FLO
Translate all texts into your prefe
593 MALER DES 16. JAHRHUNDERTS BILD
649 SALVATORE COLONELLI-SCIARRA, UM
650 SEBASTIAN VRANCX, 1573 ANTWERPE
652 NIEDERLÄNDISCHER MANIERIST DES
Entsprechen den Abbildungen in der
654 JOOST CORNELISZ DROOCHSLOOT, 15
656 ERASMUS DE BIE, 1629 ANTWERPEN
GONZALES COQUES, 1618 ANTWERP - 168
661 JEAN-BAPTISTE BOSSCHAERT, 1667
Translate all texts into your prefe
665 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
666 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS DAS
668 JACOB FOPPENS VAN ES, UM 1596 A
670 FRANCESCO FIERAVINO, GENANNT
Translate all texts into your prefe
673 PIETRO NAVARRA, TÄTIG UM 1685
ANTONIO TEMPESTA, 1555 FLORENCE - 1
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
679 AERT VAN DER NEER D. Ä., 1603
681 DAVID TENIERS D. J., 1610 ANTWE
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com