744 Ilario Mercanti Spolverini, 1657 Parma – 1734, zug. Vom Maler ist bekannt, dass er am Hof für den Herzog Francesco Farnese (1678-1727) gearbeitet hatte, ferner in der Sala Capello in Venedig, nachdem er sich mit Werken des Jacques Courtois (1621-1676) auseinandergesetzt hatte. Unter seinen Schülern wird Francesco Simonini (1686-um 1755) genannt. SCHLACHTENBILD AUS DEN TÜRKENKRIEGEN Öl auf Leinwand. 78 x 140 cm. Betont querformatig angelegt. Die Gruppen reitender Kämpfer links im Bild näher an den Betrachter herangeführt, mit dramatischer Szene eines Kampfes zwischen Pistolenschützen und orientalischen Krummsäbelkämpfern. Rechts hinten, unter der höher stehenden Burganlage, angreifende und fliehende Reiter. Dem dramatischen Geschehen entsprechend hat der Maler auch die Wolkenbildung aufgerissen und höchst bewegt ins Bild gebracht. (1190813) (130800) (11) € 6.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN 745 Flämischer Meister des 17. Jahrhunderts STILLLEBEN MIT FRÜCHTEN UND BLUMEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 59 x 70,5 cm. Verso auf Leinwand Verweis von 1989 auf den Künstler Martinus N. Nellius (1621-1719). Im Mittelpunkt des Gemäldes, in freier Natur, das aus Blumen in einer Schale und auf dem Boden davor liegenden Früchten bestehende Arrangement. Neben Rosen, Nelken, einer Mohnblüte und einer blauen Winde, sind an Früchten zu erkennen: eine aufgeschnittene Wassermelone, Pfirsiche, Feigen, davon eine aufgeschnitten, Pflaumen, Weintrauben und Kirschen. Malerei in vielen differenzierten Farbtönen. Verso Hinweis auf Leinwand an den Konservator des Nationalmuseums Pretoria, 1989, der das Gemälde an Martinus N. Nellius (1621-1719) zuschreibt. (1190343) (18) tions.com Flemish school, 17th century STILL LIFE WITH FRUIT AND FLOWERS Oil on canvas. Relined. 59 x 70.5 cm. Reference to the artist Martinus N. Nellius (1621-1719) from 1989 on the reverse of the canvas. Centralized still life arrangement in the outdoors comprising flowers in a bowl and fruit lying on the ground in front of it. Reference to the curator of the National Museum, Pretoria 1989 on the reverse attributing the painting to Martinus N. Nellius. € 13.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BIETEN 300 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
746 Flämischer Meister des 17. Jahrhunderts DIE STÜRMISCHE WERBUNG Öl auf Leinwand. 111 x 99 cm. Das Gemälde zeigt deutlich den stilistischen Einfluss der Kunst des Peter Paul Rubens (1577-1640), verbindet jedoch ein Genremotiv mit dem Bildtypus des Stilllebens. Gezeigt ist ein Obstverkäufer im Halbbildnis, hinter einem mit Früchten und Gemüsen bedeckten Tisch, der sich offensichtlich verliebt und stürmisch an eine Magd wendet, die sein Begehren abweist, dabei blickt sie dem Betrachter entgegen. Der Maler hat bewusst die Hand des Mannes an den Ausschnitt des Kleides der Frau gelegt, um dem Thema der Begierde nach den Früchten, im doppelten Sinne, noch einmal Ausdruck zu geben. Die Früchte, wie grüne Trauben, Baumfrüchte, Melone sowie dunkle rote Trauben, sind kompositorisch ebenfalls in versteckter Weise diesem Thema zugeordnet: So sind in der Bildikonographie die dunklen Trauben der Erotik und die hellen Trauben der Enthaltsamkeit allegorisch zugeordnet. Sowohl der Bereich der Stilllebenmalerei im unteren Bildteil als auch die Wiedergabe der Figürlichen von höchster Meisterschaft, die möglicherweise einem Schüler der Rubens- Nachfolge zuzuweisen ist. (1190865) (11) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN 747 Abraham van Diepenbeck, 1596 Hertogenbosch – 1675 Anwerpen, zug. Laut älteren Quellen (Debie) scheint der Maler erst in reiferen Jahren, um 1630, zur Malerei gelangt zu sein, nach früheren Quellen ein Schüler Peter Paul Rubens (1577-1640), was sich später nicht mehr aufrecht erhalten ließ. Jedenfalls aber ist er vom Stil Rubens stark beeinflusst. DIE HEILIGE FAMILIE MIT JOHANNES DEM TÄUFER Öl auf Leinwand. Doubliert. 58 x 49 cm. Die Heilige Familie in einem Innenraum vor einer mächtigen steinernen Mauer sitzend. Im Mittelpunkt Maria in einem roten Gewand, die den nackten Jesusknaben in ihrem Schoß liegend auf einem weißen Laken hält, das wiederum auf dem blauen Tuch ihres Mantels liegt. Rechts von ihr Josef, der sich mit beiden Händen auf einen Stock abstützt und mit seinen kleinen runden Augen direkt aus dem Bild schaut. Auf der unteren linken Seite eine geflochtene Wiege, die mit einem weißen Kissen und einem grünen Samttuch ausgestattet ist. Dahinter Johannes der Täufer, der in seiner Rechten den langen Kreuzstab hält und seinen linken Arm in Richtung Maria ausgestreckt hat, die ihn und das Jesuskind liebevoll anschaut. Hinter der Wiege schaut der Kopf eines kleinen Schafes hervor. Die nicht sichtbare, von oben kommende Lichtquelle wirft in den Vordergrund des Gemäldes einen leichten Schatten. Harmonisch einfühlsame Darstellung, bei der erst auf dem zweiten Blick erkennbar wird, dass es sich um die Heilige Familie handelt, durch die Beifügung des Johannesknaben. (1190805) (18) € 3.500 - € 4.500 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 301
KATALOG III GEMÄLDE ALTE MEISTER T
JUNI-AUKTIONEN DONNERSTAG, 27. UND
tions.com 546 Flämische Schule des
548 Meister des Brokathintergrundes
All texts can be translated into yo
Detailabbildungen Lot 549
All texts can be translated into yo
Marcus Gheeraerts the Elder, ca 153
UV-light Detail of carbon-based pai
553 Franko-flämischer Maler des 17
All texts can be translated into yo
556 Frans Francken d. J., 1581 Antw
559 Flämischer Meister des 16. Jah
562 Hendrick van Somer, um 1615 Ams
tions.com 564 Maler des Genueser Ca
566 Guido Reni, 1575 Bologna - 1642
standing between Venus’ knees - a
568 Johann Carl Loth, 1632 München
569 Marzio di Colantonio Ganassini,
571 Pergament-Miniaturmaler des 17.
573 Elisabetta Sirani, 1638 - 1665,
575 Paolo Fiammingo dei Franceschi,
577 Francesco Fieravino, genannt "I
579 Theodor Rombouts, 1597 - 1637,
581 Matthieu van Plattenberg, um 16
583 Flämische Schule des 18. Jahrh
586 Bartolomé Esteban Murillo, 161
587 Annibale Carracci, 1560 - 1609,
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
598 Johann Rottenhammer d. Ä., 156
tions.com 600 Francesco Albani, 157
602 Leendert Maertensz. van Haestar
604 Italienischer Meister des 17. J
606 Frans Wouters, 1612/14 - 1659,
608 Jan Brueghel d. Ä., 1568 Brüs
609 Niederländischer Meister, um 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
614 Nicolaes Maes, 1634 Dordrecht -
616 Robert Hubert, 1733 - 1808, zug
All texts can be translated into yo
Compare Rubens, The Virgin and Chil
619 Antonio Puga, 1602 Ourense - 16
621 Jan van Kessel, 1628 Antwerpen
623 Pieter Claesz, um 1597 Steinfur
tions.com 134 For around 6,500 addi
625 Flämischer Maler des 17. Jahrh
627 Venezianischer Meister des 17.
629 Ercole I Graziani, 1651 - 1726,
631 Abraham Mignon, 1640 Frankfurt
633 Mathys Schoevaerdts, um 1663 Br
635 Jan Harmensz. van Bylert, um 15
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
641 Joos de Momper d. J., 1564 Antw
All texts can be translated into yo
644 François André Vincent, 1746
François André Vincent, 1746 Pari
645 Jan Brueghel d. J. 1601 - 1678
tions.com 174 For around 6,500 addi
648 Michele Desubleo, um 1602 Maube
650 Andrea Locatelli, 1695 Rom - 17
652 Jacob Adriaensz Bellevois, 1621
654 Niederländischer Meister des 1
656 Jean Baptiste Bosschaert, 1667
657 John Ellys, um 1701 - 1757 CHAR
659 Jean-Baptiste Siméon Chardin,
661 François Boucher, 1703 - 1770
662 Jean-Baptiste Greuze, 1725 Tour
664 Jean-François Hue, 1751 Saint-
665 Gabriel François Doyen, 1726 P
666 Italienischer Maler des 18. Jah
668 Heinrich Carl Brandt, 1724 - 17
671 Frans Francken d. J., 1581 Antw
673 Pieter van den Bosch, um 1613 -
All texts can be translated into yo
676 Maler der flämischen Schule um
tions.com 218 For around 6,500 addi
Detaillabbildungen Lot 679 tions.co
680 Abraham Bloemaert, 1564 Gornich
tions.com 226 For around 6,500 addi
683 Girolamo Brusaferro, um 1700 -
685 Alessandro Moretto, eigentlich
687 Luca Longhi, 1507 Ravenna - 158
689 Maestro dei Armenti, tätig in
691 Veroneser Schule des 17. Jahrhu
693 Paolo Gerolamo Piola, 1666 Genu
tions.com 240 For around 6,500 addi
698 Luca Carlevaris, 1663/ 65 Udine
701 Isaac Janzs. van Ostade, 1621 H
703 Jan Weenix, 1640 Amsterdam - 17
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com