HampelAuctions
Aufrufe
vor 4 Jahren

Gemälde Alte Meister, Teil 1

716 Italienische Schule

716 Italienische Schule des 17. Jahrhunders DER FLÖTENSPIELER Öl auf Leinwand. Doubliert. 84,5 x 71 cm. Halbportrait eines auf einem Stuhl sitzenden Musikanten vor braunem Hintergrund. Er trägt eine prachtvolle geschlitzte Weste mit vielen Knöpfen und darüber auf seiner linken Schulter einen rötlichen Überwurf. In seiner rechten Hand hält er mit Stolz eine große Flöte. Den zur Seite gewendeten Kopf mit seinen langen gewellten Haaren ziert eine weinrote Kappe mit reichem Schmuck an blauen, gelben, einer weißen und einer roten Feder. Sein helles Gesicht, das teils verschattet ist sowie die dunklen Augen strahlen vor Freude und mit seinem leicht geöffneten Mund scheint er in ein angeregtes Gespräch über seine Musik vertieft zu sein und sein Musizieren gerade unterbrochen zu haben. Stimmungsvolle Malerei, bei der durch die helle Beleuchtung die ausdrucksstarke Gesichtspartie besonders hervorgehoben wird. (11905418) (18) Italian School, 17th century THE FLUTE PLAYER Oil on canvas. Relined. 84.5 x 71 cm. Half portrait of a musician sitting on a chair in front of a brown background. Atmospheric painting in which the bright lighting emphasizes the expressive part of the face particularly well. € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 266 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

717 Stilllebenmaler der Hanauer Schule des 17. Jahrhunderts GROSSES STILLLEBEN MIT SPEISEN, KRUG UND GLÄSERN Öl auf Leinwand. Doubliert. 90 x 122 cm. Das Gemälde ist großformatig angelegt und führt den Betrachter an einen mit weißem Tuch gedeckten Tisch, auf dem zwei Teller aufgelegt sind. Davor höfisches Besteck neben Schälchen, einer angeschnittenen Zitrone sowie einem Flötenglas im Hintergrund zwischen Brotstücken und einem Tafelaufsatz. In besonderer Raffinesse hat der Maler den rechts stehenden Krug wiedergegeben, offensichtlich in Silber getrieben, mit Henkel und Deckel, der jedoch in Art eines Bartmannkruges gestaltet ist und – wie lebend – auf den Betrachter blickt. Anmerkung: In der Kunstwissenschaft wurden die Hände der verschiedenen Meister dieser Schule noch nicht eindeutig geschieden. Während in der Zeit des 30-jährigen Krieges etliche Maler wie Lucas van Valkenburgh (um 1535–1597) nach Frankfurt zogen, kam der Begründer der Hanauer Schule, Daniel Soreau (gest. 1619) nach Hanau. Dessen Schüler waren wiederum Sebastian Stoskopf (1597–1657) sowie dessen Söhne Peter und Isaak. Weitere bekannte Maler dieses Stilllebengenres waren Georg Flegel (1566– 1638), Franz Godin (um 1590– um 1624/3 1) oder Peter Binoit (tätig 1621–1632). Ohne Zweifel zeigt das vorliegende Stillleben hohe Malqualität und eine gut überlegte meisterhafte Komposition. Literatur: Gerhard Bott, Der Stillebenmaler Soreau, Binoit, Codino und Marrell in Frankfurt und Hanau 1600–1650. Hanau 2001. (11908011) (11) Still life painter, School of Hanau, 17th century LARGE STILL LIFE WITH FOOD, JUG AND GLASSES Oil on canvas. Relined. 90 x 122 cm. Large-format painting with the viewer being drawn closely to a table with a white tablecloth and two plates. The still life on offer for sale in this lot is undoubtedly of high painterly quality with a well-conceived masterful composition. Literature: G. Bott, Der Stillebenmaler Soreau, Binoit, Codino und Marrell in Frankfurt und Hanau 1600–1650, Hanau 2001. € 10.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 267

Erfolgreich kopiert!

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN