683 Girolamo Brusaferro, um 1700 – um 1760 NOLI ME TANGERE Öl auf Leinwand. Doubliert. 88 x 108 cm. Nach dem Bericht des Johannesevangeliums begegnet Maria Magdalena als erste dem auferstandenen Christus. Diese Erzählung wird auf dem vorliegenden Gemälde dargestellt: Christus in einem roten Gewand mit dunkelblonden Haaren und in seiner linken Hand einen Spaten haltend. Deutlich sind zu erkennen die Stigmata an seinen Füßen und seiner ausgestreckten Hand, sowie die Wunde an seiner Brustseite. Im Hintergrund links, unterhalb eines Felsens, das offene Grab. Die kniende Maria mit langen blonden Haaren wird hier mit ihrem Attribut, einem Salbgefäß, das am Boden steht, dargestellt. Sie erkennt den Auferstandenen zunächst nicht und hält ihn für einen Gärtner. Es wird der Moment wiedergegeben als sie ihn erkennt, ihre Arme weit ausbreitet und ihn mit traurigen Augen anblickt. Als sie Christus umarmen will, soll er erwiedert haben „Noli me tangere“ – berühre mich nicht. Ausdrucksstarke Darstellung unter hohem abendlichen Himmel. Rest. (1190388) (130800) (18) Girolamo Brusaferro, ca. 1700 – ca. 1760 NOLI ME TANGERE Oil on canvas. Relined. 88 x 108 cm. According to the Gospel of John, Mary Magdalene was the first person to encounter the resurrected Christ. This subject is depicted in the painting on offer for sale in this lot. When she tried to embrace Christ he is said to have replied “Noli me tangere” – do not touch me. Expressive painting with big evening skies. Restored. € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BIETEN 684 Kreis des Simon Vouet, 1590 – 1649 FAMA BESIEGT CHRONOS Öl auf Leinwand. Doubliert. 156 x 240 cm. In vergoldetem Rahmen. Die Darstellung spielt in freier Natur vor einem steinernen Postament, umgeben von Bäumen. Im Mittelpunkt eine junge Frau in einem gelben Kleid mit leuchtend rotem Mantelüberwurf. Sie zerrt mit beiden Händen kräftig an dem Flügel des Chronos, der mit weiß- blauem Umhang auf steinernen Stufen sitzt und sie mit seinen dunklen Augen traurig anschaut. Er hält in seiner linken, am Boden befindlichen Hand eine dunkle Sense. Eine weitere Frau mit Blütenkranz zerrt ebenfalls an den Haaren des Dargestellten, sowie ein kleiner Putto auf der rechten Bildseite. Im oberen Bildteil schweben zwei Engel mit großen Flügeln, einer die Fanfare blasend, Pharma darstellend, welcher Chronos besiegt, welcher am Boden kauert. Der rechte Arm der Fama stützt sich auf einen weiteren Engel mit Schwert, einige Münzen fallenlassend, als Hinweis auf die Vergänglichkeit des Reichtums. Der Ruf eines Menschen hingegen ist nicht vergänglich – so das zentrale Thema des Gemäldes. Qualitätvolle Malerei in überwiegend frischer Farbigkeit. Rest. (1190361) (130800) (18) Circle of Simon Vouet, 1590 – 1649 FAMA DEFEATS CHRONOS Oil on canvas. Relined. 156 x 240 cm. In gilt frame. tions.com 228 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com The depiction is set in the open countryside on a stone pedestal surrounded by trees. High-quality painting with predominantly fresh colouration. Restored. € 20.000 - € 40.000 Sistrix INFO | BIETEN
All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 229
KATALOG III GEMÄLDE ALTE MEISTER T
JUNI-AUKTIONEN DONNERSTAG, 27. UND
tions.com 546 Flämische Schule des
548 Meister des Brokathintergrundes
All texts can be translated into yo
Detailabbildungen Lot 549
All texts can be translated into yo
Marcus Gheeraerts the Elder, ca 153
UV-light Detail of carbon-based pai
553 Franko-flämischer Maler des 17
All texts can be translated into yo
556 Frans Francken d. J., 1581 Antw
559 Flämischer Meister des 16. Jah
562 Hendrick van Somer, um 1615 Ams
tions.com 564 Maler des Genueser Ca
566 Guido Reni, 1575 Bologna - 1642
standing between Venus’ knees - a
568 Johann Carl Loth, 1632 München
569 Marzio di Colantonio Ganassini,
571 Pergament-Miniaturmaler des 17.
573 Elisabetta Sirani, 1638 - 1665,
575 Paolo Fiammingo dei Franceschi,
577 Francesco Fieravino, genannt "I
579 Theodor Rombouts, 1597 - 1637,
581 Matthieu van Plattenberg, um 16
583 Flämische Schule des 18. Jahrh
586 Bartolomé Esteban Murillo, 161
587 Annibale Carracci, 1560 - 1609,
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
598 Johann Rottenhammer d. Ä., 156
tions.com 600 Francesco Albani, 157
602 Leendert Maertensz. van Haestar
604 Italienischer Meister des 17. J
606 Frans Wouters, 1612/14 - 1659,
608 Jan Brueghel d. Ä., 1568 Brüs
609 Niederländischer Meister, um 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
614 Nicolaes Maes, 1634 Dordrecht -
616 Robert Hubert, 1733 - 1808, zug
All texts can be translated into yo
Compare Rubens, The Virgin and Chil
619 Antonio Puga, 1602 Ourense - 16
621 Jan van Kessel, 1628 Antwerpen
623 Pieter Claesz, um 1597 Steinfur
tions.com 134 For around 6,500 addi
625 Flämischer Maler des 17. Jahrh
627 Venezianischer Meister des 17.
629 Ercole I Graziani, 1651 - 1726,
631 Abraham Mignon, 1640 Frankfurt
633 Mathys Schoevaerdts, um 1663 Br
635 Jan Harmensz. van Bylert, um 15
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
641 Joos de Momper d. J., 1564 Antw
All texts can be translated into yo
644 François André Vincent, 1746
François André Vincent, 1746 Pari
645 Jan Brueghel d. J. 1601 - 1678
tions.com 174 For around 6,500 addi
648 Michele Desubleo, um 1602 Maube
728 Haarlemer Meister des 17. Jahrh
tions.com 280 For around 6,500 addi
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
733 Karel Breydel, genannt „Le Ch
All texts can be translated into yo
737 Francesco Solimena, Künstler d
740 Joachim Govertsz. Camphuysen, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
743 Hendrick Jacobsz. Dubbels, 1621
746 Flämischer Meister des 17. Jah
748 Jan van Kessel, 1626 Antwerpen
750 Gaspard Gresly, 1712 L’Isle-s
752 Johann Georg Ziesenis, 1716 - 1
755 Arnold Boonen, 1669 Dordrecht -
759 Jan Sanders Hemessen, 1500/ 04
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG IV BITT
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com