671 Frans Francken d. J., 1581 Antwerpen – 1642 ebenda, zug. DIE LIEDERLICHE GESELLSCHAFT Öl auf Kupfer. 50 x 66,5 cm. Verso abgedeckt, mittig frei gelassen zur Einsicht auf die Prägemarke der Kupferplatte mit Datierung „1608“. Der für das Bild hier gewählte Titel ist im wahren Wortsinne zu verstehen, da hier, neben der sich verlustierenden Gesellschaft an gedecktem Tisch, auch das Thema der Musik miteingebracht ist. Die mehrfigurige Szene ist in einem einer Loggia ähnlichen Innenraum gezeigt. Um den Tisch haben sich mehrere Pärchen gruppiert, in gegenseitiger Umarmung bei Wein und üppigen Speisen. Auf dem Tischtuch mehrere Platten mit Austern, Pasteten, Geflügel, Brot und Zitronen, ein ebenso höfisches Speiseangebot wie auch die Gesellschaft selbst in nobler Kleidung gezeigt wird. Ein Jüngling hat sich im Übermut über den Tisch gestellt und erhebt ein Glas, während ein Liebhaber links am Tisch einer alten Frau seine Geldstücke darreicht um sich der Zuneigung der jungen Dame zu versichern. Die ausgelassene höfische Szenerie findet jedoch hier im Bild in verstecktem Hinweis eine Entsprechung links oben in der nächtlichen Szene eines Hinauswurfes eines betrunkenen Bauern aus einem Wirtshaus. Im zentralen Hintergrund ist bei geöffnetem Vorhang die Küche zu sehen, wo sich soeben einer der noblen Gäste mit zwei Damen beschäftigt. Einzig die Musikerin am Clavichord rechts im Bild sowie der dahinterstehende Lautenspieler blicken aus dem Bild heraus, dem Betrachter entgegen, in ernster Miene, was ihre kritische Haltung gegenüber der Ausgelassenheit der noblen Gesellschaft zum Ausdruck bringen soll. Auch das Pudelhündchen am Boden scheint zu den beiden musizierenden Figuren zu gehören und ist ebenfalls von der Gesellschaft abgewandt wiedergegeben. So ist das Gemälde als ein Sittenbild zu den gesellschaftlichen Verhältnissen der Zeit zu lesen, nicht ohne moralischen Anspruch und dem Hinweis darauf, dass die Musik überhalb des Handelns der Gesellschaft steht. Äußerst detailreich gemalt, feinpinselig auch das Clavichord mit offenem Deckel auf dem eine weitere Landschaft zu sehen ist. AR (1190488) (11) Frans Francken the Younger, 1581 Antwerp – 1642 ibid, attributed THE GATHERING Oil on copper. 50 x 66.5 cm. Copper plate with hallmark “1608” on reverse. € 25.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 206 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
672 Jan Cossiers, 1600 Antwerpen – 1671, zug. Der Maler erhielt seinen ersten Unterricht bei seinem Vater und begab sich dann in die Werkstatt des damals bedeutenden Portrait- und Historienmalers Cornelis de Vos (um 1584-1651). Nach einer Reise in Frankreich 1623 wurde sein Einfluss durch den holländischen Maler Abraham de Vries (um 1590-1650/62) deutlich. 1624 bereits in Italien, konnte er die Werke von Michelangelo Merisi il Caravaggio (1570/71-1610) studieren, die einen großen Einfluss auf ihn ausübten. Neben zahlreichen kirchlichen Aufträgen widmete er sich auch Portraits bedeutender Persönlichkeiten seiner Zeit. BILDNIS EINES MANNES MIT KRUG Öl auf Holz. 73 x 56,5 cm. Brustbildnis in Nahsicht des jungen Mannes mit braunen schulterlangen lockigen Haaren in einem hellbraunen Gewand, mit Blick zur Seite. Er hält in seiner rechten Hand einen Krug und in seiner linken ein kleines Glas, das er gerade befüllen möchte. Von links oben fällt Licht auf sein feines zartes Gesicht mit den rötlichen Wangen, dem roten Mund, den leuchtenden braunen Augen, die zudem Glanzlichter aufweisen. Darstellung vor braunem Hintergrund in überwiegend monochromer Farbigkeit, typisch für den bekannten Künstler. rest. (1192083) (18) Jan Cossiers, 1600 Antwerp – 1671, attributed PORTRAIT OF A MAN WITH JUG Oil on panel. 73 x 56.5 cm. € 12.000 - € 14.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 207
KATALOG III GEMÄLDE ALTE MEISTER T
JUNI-AUKTIONEN DONNERSTAG, 27. UND
tions.com 546 Flämische Schule des
548 Meister des Brokathintergrundes
All texts can be translated into yo
Detailabbildungen Lot 549
All texts can be translated into yo
Marcus Gheeraerts the Elder, ca 153
UV-light Detail of carbon-based pai
553 Franko-flämischer Maler des 17
All texts can be translated into yo
556 Frans Francken d. J., 1581 Antw
559 Flämischer Meister des 16. Jah
562 Hendrick van Somer, um 1615 Ams
tions.com 564 Maler des Genueser Ca
566 Guido Reni, 1575 Bologna - 1642
standing between Venus’ knees - a
568 Johann Carl Loth, 1632 München
569 Marzio di Colantonio Ganassini,
571 Pergament-Miniaturmaler des 17.
573 Elisabetta Sirani, 1638 - 1665,
575 Paolo Fiammingo dei Franceschi,
577 Francesco Fieravino, genannt "I
579 Theodor Rombouts, 1597 - 1637,
581 Matthieu van Plattenberg, um 16
583 Flämische Schule des 18. Jahrh
586 Bartolomé Esteban Murillo, 161
587 Annibale Carracci, 1560 - 1609,
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
598 Johann Rottenhammer d. Ä., 156
tions.com 600 Francesco Albani, 157
602 Leendert Maertensz. van Haestar
604 Italienischer Meister des 17. J
606 Frans Wouters, 1612/14 - 1659,
608 Jan Brueghel d. Ä., 1568 Brüs
609 Niederländischer Meister, um 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
614 Nicolaes Maes, 1634 Dordrecht -
616 Robert Hubert, 1733 - 1808, zug
All texts can be translated into yo
Compare Rubens, The Virgin and Chil
619 Antonio Puga, 1602 Ourense - 16
621 Jan van Kessel, 1628 Antwerpen
623 Pieter Claesz, um 1597 Steinfur
tions.com 134 For around 6,500 addi
625 Flämischer Maler des 17. Jahrh
627 Venezianischer Meister des 17.
629 Ercole I Graziani, 1651 - 1726,
631 Abraham Mignon, 1640 Frankfurt
633 Mathys Schoevaerdts, um 1663 Br
635 Jan Harmensz. van Bylert, um 15
tions.com 707 Agostino Verrocchio,
tions.com 258 For around 6,500 addi
710 Jan Fyt, 1611 Antwerpen - 1661
712 Gérard de Lairesse, 1641 Lütt
tions.com 714 Italienischer Meister
716 Italienische Schule des 17. Jah
718 Nicolaes Claes Hals, 1628 Haarl
720 Französischer Maler aus dem Kr
722 Schule des Vittore Ghislandi, g
724 Flämische/ italienische Schule
726 Orazio Grevenbroeck, Maler des
728 Haarlemer Meister des 17. Jahrh
tions.com 280 For around 6,500 addi
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
733 Karel Breydel, genannt „Le Ch
All texts can be translated into yo
737 Francesco Solimena, Künstler d
740 Joachim Govertsz. Camphuysen, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
743 Hendrick Jacobsz. Dubbels, 1621
746 Flämischer Meister des 17. Jah
748 Jan van Kessel, 1626 Antwerpen
750 Gaspard Gresly, 1712 L’Isle-s
752 Johann Georg Ziesenis, 1716 - 1
755 Arnold Boonen, 1669 Dordrecht -
759 Jan Sanders Hemessen, 1500/ 04
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG IV BITT
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com