Aufrufe
vor 4 Jahren

Gemälde Alte Meister, Teil 1

668 Heinrich Carl

668 Heinrich Carl Brandt, 1724 – 1787, zug. BILDNIS DER MARIE ELISABETH AUGUSTE KURFÜRSTIN VON BAYERN Öl auf Leinwand. 54,5 x 45,5 cm. Dreiviertelportrait der sitzenden Kurfürstin vor einem leicht zur Seite gezogenen gelben Brokatvorhang, der den Blick auf eine grüne Wand freigibt. Die Dargestellte schaut nach links, in einem weißen glänzenden Seidenkleid mit feinen Stickereien am Rand und an den Ärmeln. Darüber eine rote, am Rand und an den Arm öffnungen mit Pelz besetzte Weste. Ihren linken Arm hat sie auf einem roten Samtkissen abgelegt, das auf der Marmorplatte eines vergoldeten Tischchens liegt. Auf ihrem Kopf ein dünner gestickter schwarzer Schal, der bis zu dem Bereich ihres Dekolletés geht. Feine repräsentative Darstellung mit hervorragender Wiedergabe von Gesicht und Kleidung. Rest. Rechts- und linksseitig Leinwand verstärkt. Anmerkungen: Für den Künstler Heinrich Karl Brandt spricht, dass er bereits ein Portrait des Kurfürsten Karl Theodor von Pfalz-Bayern angefertigt hat, das sich in der Pinakothek in München befindet. (1191612) (18) € 10.00 - € 11.000 Sistrix INFO | BIETEN 669 Giovanni Francesco Guerrieri, 1589 – 1655/59, Umkreis des BILDNIS EINER JUNGEN FRAU MIT WASSERSCHALE Öl auf Leinwand. Doubliert. Im Oktagon: 80 x 60 cm. Mit vergoldetem oktagonalem Prunkrahmen. Halbbildnis einer jungen Frau, die ihren Kopf leicht nach links gewendet hat. Sie trägt eine weiße Bluse, die ihren linken Busen freigibt, darüber ein orangefarbenes Mieder, das leicht geöffnet ist, und ein blaues Kleid. Ihre schulterlangen dunkelblonden Haare sind bedeckt von einem weißen Tuch mit Blumenmuster. Die braunen Augen ihres zarten Gesichtes, mit sorgsam geschwungenen Augenbrauen, sind aus dem Bild heraus in die Ferne gerichtet. In ihren Händen hält sie einen mit Wasser gefüllten tönernen rot-braunen Krug an einer schweren Eisenkette mit langer Kordel, mit dem sie wohl gerade von einem Brunnen kommt. Qualitätvolle Malerei mit besonderer Herausstellung des Inkarnats vor dem dunklen Hintergrund. (1191331) (5) (18) Giovanni Francesco Guerrieri, 1589 – 1655/59, circle of PORTRAIT OF A YOUNG WOMAN WITH WATER BOWL Oil on canvas. Relined. In octagon: 80 x 60 cm. In magnificent gilt octagonal frame. Half-portrait of a young woman, her head turned slight ly to the left. High-quality painting with special emphasize of the flesh tones against the dark background. € 15.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 204 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

670 Mario Nuzzi, genannt „Mario dei Fiori“, 1603 Rom – 1673 ebenda Der Maler war Schüler von Tommaso Salini (um 1575 –1625), später selbst Lehrer wie etwa von Laura Bernasconi (17. Jahrhundert), Domenico Bettini (1644–1705) und Bartolomeo Bimbi (1648 –1725). Werke seiner Hand finden sich in bedeutenden Sammlungen, wie etwa der Eremitage in Sankt Petersburg oder in der Galleria Colonna in Rom. STILLLEBEN MIT BLUMEN IN EINER ANTIKEN VASE Öl auf Leinwand. 48 x 38 cm. Dem Gemälde ist eine ausführliche dokumentierende Expertise beigegeben von Dr. Yuri Primarosa, Rom 06. Februar 2019, mit Angabe von Vergleichsbeispielen und Literaturangaben. Das Blumenstillleben braungrundig, die Blumen in milden aber leuchtenden Farben, darunter Türkenbund, Narzisse, gefüllte Anemonen und Nelken etc. Das Gesteck in einer Steinvase mit eingezogenem Fuß auf grünlichem Standgrund. Die Vase im Relief figural dekoriert. Provenienz: Französische Privatsammlung des 20. Jahrhunderts. Privatsammlung USA. Literatur: Gianluca und Ulisse Bocchi, Pittori Di Natura Morta a Roma. Artisti Stranieri 1630-1750, Viadana 2005, S. 107 ff. mit Abbildungen. Flora Romana, Fiori e cultura nell’arte di Mario de’ Fiori, Rom 2010, S. 151, Ausstellungskatalog, Katalognummer 19. (1191197) (5) (11) Mario Nuzzi, (also known as “Mario dei Fiori”) 1603 Rome – 1673 ibid. STILL LIFE WITH FLOWERS IN ANTIQUE VASE Oil on canvas. 48 x 38 cm. Provenance: French private collection of the 20th century. Private collection, USA. Literature: G. and U. Bocchi, Pittori Di Natura Morta a Roma. Artisti Stranieri 1630 – 1750, Viadana 2005, pp. 107 with illustrations. F. Romeana, Fiori e cultura nell'arte di Mario de’ Fiori, Rome 2010, p. 151, exhibition catalogue, catalogue no. 19. € 12.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 205

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN