668 Heinrich Carl Brandt, 1724 – 1787, zug. BILDNIS DER MARIE ELISABETH AUGUSTE KURFÜRSTIN VON BAYERN Öl auf Leinwand. 54,5 x 45,5 cm. Dreiviertelportrait der sitzenden Kurfürstin vor einem leicht zur Seite gezogenen gelben Brokatvorhang, der den Blick auf eine grüne Wand freigibt. Die Dargestellte schaut nach links, in einem weißen glänzenden Seidenkleid mit feinen Stickereien am Rand und an den Ärmeln. Darüber eine rote, am Rand und an den Arm öffnungen mit Pelz besetzte Weste. Ihren linken Arm hat sie auf einem roten Samtkissen abgelegt, das auf der Marmorplatte eines vergoldeten Tischchens liegt. Auf ihrem Kopf ein dünner gestickter schwarzer Schal, der bis zu dem Bereich ihres Dekolletés geht. Feine repräsentative Darstellung mit hervorragender Wiedergabe von Gesicht und Kleidung. Rest. Rechts- und linksseitig Leinwand verstärkt. Anmerkungen: Für den Künstler Heinrich Karl Brandt spricht, dass er bereits ein Portrait des Kurfürsten Karl Theodor von Pfalz-Bayern angefertigt hat, das sich in der Pinakothek in München befindet. (1191612) (18) € 10.00 - € 11.000 Sistrix INFO | BIETEN 669 Giovanni Francesco Guerrieri, 1589 – 1655/59, Umkreis des BILDNIS EINER JUNGEN FRAU MIT WASSERSCHALE Öl auf Leinwand. Doubliert. Im Oktagon: 80 x 60 cm. Mit vergoldetem oktagonalem Prunkrahmen. Halbbildnis einer jungen Frau, die ihren Kopf leicht nach links gewendet hat. Sie trägt eine weiße Bluse, die ihren linken Busen freigibt, darüber ein orangefarbenes Mieder, das leicht geöffnet ist, und ein blaues Kleid. Ihre schulterlangen dunkelblonden Haare sind bedeckt von einem weißen Tuch mit Blumenmuster. Die braunen Augen ihres zarten Gesichtes, mit sorgsam geschwungenen Augenbrauen, sind aus dem Bild heraus in die Ferne gerichtet. In ihren Händen hält sie einen mit Wasser gefüllten tönernen rot-braunen Krug an einer schweren Eisenkette mit langer Kordel, mit dem sie wohl gerade von einem Brunnen kommt. Qualitätvolle Malerei mit besonderer Herausstellung des Inkarnats vor dem dunklen Hintergrund. (1191331) (5) (18) Giovanni Francesco Guerrieri, 1589 – 1655/59, circle of PORTRAIT OF A YOUNG WOMAN WITH WATER BOWL Oil on canvas. Relined. In octagon: 80 x 60 cm. In magnificent gilt octagonal frame. Half-portrait of a young woman, her head turned slight ly to the left. High-quality painting with special emphasize of the flesh tones against the dark background. € 15.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 204 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
670 Mario Nuzzi, genannt „Mario dei Fiori“, 1603 Rom – 1673 ebenda Der Maler war Schüler von Tommaso Salini (um 1575 –1625), später selbst Lehrer wie etwa von Laura Bernasconi (17. Jahrhundert), Domenico Bettini (1644–1705) und Bartolomeo Bimbi (1648 –1725). Werke seiner Hand finden sich in bedeutenden Sammlungen, wie etwa der Eremitage in Sankt Petersburg oder in der Galleria Colonna in Rom. STILLLEBEN MIT BLUMEN IN EINER ANTIKEN VASE Öl auf Leinwand. 48 x 38 cm. Dem Gemälde ist eine ausführliche dokumentierende Expertise beigegeben von Dr. Yuri Primarosa, Rom 06. Februar 2019, mit Angabe von Vergleichsbeispielen und Literaturangaben. Das Blumenstillleben braungrundig, die Blumen in milden aber leuchtenden Farben, darunter Türkenbund, Narzisse, gefüllte Anemonen und Nelken etc. Das Gesteck in einer Steinvase mit eingezogenem Fuß auf grünlichem Standgrund. Die Vase im Relief figural dekoriert. Provenienz: Französische Privatsammlung des 20. Jahrhunderts. Privatsammlung USA. Literatur: Gianluca und Ulisse Bocchi, Pittori Di Natura Morta a Roma. Artisti Stranieri 1630-1750, Viadana 2005, S. 107 ff. mit Abbildungen. Flora Romana, Fiori e cultura nell’arte di Mario de’ Fiori, Rom 2010, S. 151, Ausstellungskatalog, Katalognummer 19. (1191197) (5) (11) Mario Nuzzi, (also known as “Mario dei Fiori”) 1603 Rome – 1673 ibid. STILL LIFE WITH FLOWERS IN ANTIQUE VASE Oil on canvas. 48 x 38 cm. Provenance: French private collection of the 20th century. Private collection, USA. Literature: G. and U. Bocchi, Pittori Di Natura Morta a Roma. Artisti Stranieri 1630 – 1750, Viadana 2005, pp. 107 with illustrations. F. Romeana, Fiori e cultura nell'arte di Mario de’ Fiori, Rome 2010, p. 151, exhibition catalogue, catalogue no. 19. € 12.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 205
KATALOG III GEMÄLDE ALTE MEISTER T
JUNI-AUKTIONEN DONNERSTAG, 27. UND
tions.com 546 Flämische Schule des
548 Meister des Brokathintergrundes
All texts can be translated into yo
Detailabbildungen Lot 549
All texts can be translated into yo
Marcus Gheeraerts the Elder, ca 153
UV-light Detail of carbon-based pai
553 Franko-flämischer Maler des 17
All texts can be translated into yo
556 Frans Francken d. J., 1581 Antw
559 Flämischer Meister des 16. Jah
562 Hendrick van Somer, um 1615 Ams
tions.com 564 Maler des Genueser Ca
566 Guido Reni, 1575 Bologna - 1642
standing between Venus’ knees - a
568 Johann Carl Loth, 1632 München
569 Marzio di Colantonio Ganassini,
571 Pergament-Miniaturmaler des 17.
573 Elisabetta Sirani, 1638 - 1665,
575 Paolo Fiammingo dei Franceschi,
577 Francesco Fieravino, genannt "I
579 Theodor Rombouts, 1597 - 1637,
581 Matthieu van Plattenberg, um 16
583 Flämische Schule des 18. Jahrh
586 Bartolomé Esteban Murillo, 161
587 Annibale Carracci, 1560 - 1609,
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
598 Johann Rottenhammer d. Ä., 156
tions.com 600 Francesco Albani, 157
602 Leendert Maertensz. van Haestar
604 Italienischer Meister des 17. J
606 Frans Wouters, 1612/14 - 1659,
608 Jan Brueghel d. Ä., 1568 Brüs
609 Niederländischer Meister, um 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
614 Nicolaes Maes, 1634 Dordrecht -
616 Robert Hubert, 1733 - 1808, zug
All texts can be translated into yo
Compare Rubens, The Virgin and Chil
619 Antonio Puga, 1602 Ourense - 16
621 Jan van Kessel, 1628 Antwerpen
623 Pieter Claesz, um 1597 Steinfur
tions.com 134 For around 6,500 addi
625 Flämischer Maler des 17. Jahrh
627 Venezianischer Meister des 17.
629 Ercole I Graziani, 1651 - 1726,
631 Abraham Mignon, 1640 Frankfurt
633 Mathys Schoevaerdts, um 1663 Br
635 Jan Harmensz. van Bylert, um 15
tions.com 707 Agostino Verrocchio,
tions.com 258 For around 6,500 addi
710 Jan Fyt, 1611 Antwerpen - 1661
712 Gérard de Lairesse, 1641 Lütt
tions.com 714 Italienischer Meister
716 Italienische Schule des 17. Jah
718 Nicolaes Claes Hals, 1628 Haarl
720 Französischer Maler aus dem Kr
722 Schule des Vittore Ghislandi, g
724 Flämische/ italienische Schule
726 Orazio Grevenbroeck, Maler des
728 Haarlemer Meister des 17. Jahrh
tions.com 280 For around 6,500 addi
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
733 Karel Breydel, genannt „Le Ch
All texts can be translated into yo
737 Francesco Solimena, Künstler d
740 Joachim Govertsz. Camphuysen, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
743 Hendrick Jacobsz. Dubbels, 1621
746 Flämischer Meister des 17. Jah
748 Jan van Kessel, 1626 Antwerpen
750 Gaspard Gresly, 1712 L’Isle-s
752 Johann Georg Ziesenis, 1716 - 1
755 Arnold Boonen, 1669 Dordrecht -
759 Jan Sanders Hemessen, 1500/ 04
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG IV BITT
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com