HampelAuctions
Aufrufe
vor 4 Jahren

Gemälde Alte Meister, Teil 1

642 Mattia Preti, 1613

642 Mattia Preti, 1613 Taverna/ Catanzaro – 1699 Valletta/ Malta Der in Kalabrien geborene und auf Malta verstorbene Maler hatte nach Auskunft seiner Zeitgenossen ein äußerst bewegtes Leben. Er war nicht allein Maler, sondern auch Ordensritter der Malteser und wurde aufgrund des Ruhmes seiner Familie „Il Cavalier Calabrese“ genannt. In Rom erhielt er Aufträge von Papst Urban VIII sowie von Kardinal Rospigliosi. Sein Werk zeigt die Schule des Guercino (1591-1666), Giovanni Lanfranco (1582-1647) und Domenico Zampieri (1581-1641) sowie den starken Einfluss der tenebristischen Malerei der Caravaggisten. Werke seiner Hand finden sich in den bedeutensten öffentlichen Sammlungen und Museen wie etwa Museum of Fine Arts Houston, Nationalmuseum, Warschau, Prado, Madrid, Pinacoteca di Brera Mailand, Galleria dell'Accademia Venedig, sein Selbstbildnis befindet sich in den Uffizien Florenz. BILDNIS DES HEILIGEN ANDREAS Öl auf Leinwand. 72 x 88 cm. Dem Gemälde ist eine ausführlich dokumentierte Expertise von Nicola Spinosa, Neapel beigegeben vom 20. Juli 2017. Mit zahlreichen Verweisen und Bildbeispielen von Werken des Meisters sowie Literaturangabe. Ferner beigegeben eine Expertise von Ferdinando Bologna, Rom vom 03. Mai 1972. Der Heilige in starkem caravaggeskem Hell-Dunkel- Kontrast im Halbbildnis wiedergegeben. In dunkler Kleidung mit v-förmig herabziehendem, offenem Kragen aus dem der Saum des weißen Hemdes hervorleuchtet. Der Heilige mit kurzem dunklen Bart wiedergegeben, die Körperhaltung leicht nach links, der Kopf dem Betrachter zugewandt. Das dunkle Haar verbindet sich nahezu nahtlos mit dem schwarzen Hintergrund. Seine rechte Hand hält ein Buch, die linke ein Holzbalkenstück des Andreaskreuzes, als Symbol seines Martyriums. Der Blick ist dem Betrachter in Wehmut entgegengerichtet, mit nahezu verständnisvoll leidendem Ausdruck. Eines der bedeutenden Werke Pretis, ebenfalls mit dem Thema des Heiligen Andreas, findet sich in der römischen Kirche Sant'Andrea della Valle. Mattia Preti, 1613 Taverna/ Catanzaro - 1699 Valletta/ Malta PORTRAIT OF SAINT ANDREW Oil on canvas. 72 x 88 cm. Accompanied by a detailed expert's report by Nicola Spinosa, Naples dated 20 July 2017. With numerous references, examples of comparable images by the master and bibliography. Furthermore an expert's report by Ferdinando Bologna, Rome dated 3 May 1972. Half-length portrait of the saint in pronounced chiaroscuro. One of Preti's most important works also depicting Saint Andrew is held at the church of Sant’Andrea della Valle in Rome. Provenance: Private collection, Salerno. Literature: J. T. Spike, Mattia Preti: Catalogo ragionato dei dipinti, Florence 1999. N. Spinosa, Mattia Preti. Tra Roma, Napoli e Malta, exhibition catalogue Naples, Museo di Capodimonte, 28 March - 26 June 1999, Naples 1999. Furthermore descriptions and illustrations in the exhibition catalogue: More Barocco a Salerno, 5 December 2009 - 14 January 2010, project management Lorenzo Gigliotte with introduction by Edmondo Cirielli, President of Salerno Province. € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN Provenienz: Privatsammlung Salerno. Literatur: John Thomas Spike, Mattia Preti: Catalogo ragionato dei dipinti, Florenz 1999. Nicola Spinosa, Mattia Preti. Tra Roma, Napoli e Malta, Ausstellungskatalog Neapel, Museo di Capodimonte, 28.03.-26.06.1999, Neapel 1999. Ferner Beschreibung und Abbildung im Ausstellungskatalog: More Barocco a Salerno, 05.12.2009-14.01.2010, Projektleitung Lorenzo Gigliotti mit Einführung von Edmondo Cirielli, Präsident der Provinz Salerno. (1181902) (11) tions.com 162 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 163

Erfolgreich kopiert!

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN