136 Matthias Rauchmüller, auch Rauchmiller, 1645 Radolfzell am Bodensee – 1686 Wien, zug./ Umkreis des ELFENBEINSTATUE DES ANTIKEN GÖTTERVATERS JUPITER Höhe: 22,8 cm. Statuette mit Stand- und Spielbein. Auf mitgeschnitzter ovaler Plinthe, auf der sich auch das Attributtier, der Adler, erhebt. Die leicht gebogte Körperhaltung entspricht dem Verlauf des Elfenbeinzahns, jedoch hat der Schnitzkünstler geschickt eine Gegenbewegung durch den rechten Arm erzeugt, der nach rechts oben zieht und in der Hand die doppelte Feuerflamme des Jupiterblitzes hält. Der linke Arm in einen Bogen nach unten ziehend, die Hand hält ein Zepter (Zepterschaft fehlt). Das bärtige Haupt trägt eine Blattkrone mit Perlstabreif, der Oberkörper mit einem Harnisch bekleidet, darunter ein römischer Soldatenrock mit Bändern. Die Soldatenstiefel mit Schuppenmusterdekoration. Die Figur rundplastisch geschnitzt, an der Rückseite ebenso fein ausgearbeitet. Auf ebonisierten Sockel montiert. Der Schnitzstil weist eindeutig auf Arbeiten des seit 1676 in Wien tätigen Künstlers hin, der später auch in Schlesien nachgewiesen wurde. Werke seiner Hand finden sich auch in den Kapellen des Passauer Doms, ferner im Liechtensteinmuseum sowie im Kunsthistorischen Museum Wien, aber auch im Bayerischen Nationalmuseum. Eine vergleichbare Figur befindet sich im Musée National de la Renaissance Ecouen. Literatur: Claude Ferment, Les statuettes d'ivoire en Europe du Moyen Age au XIXe siècle, Liège 2000, S. 28/II, 11 sowie S. 55/IV, 7. (11305429) (11) Export restrictions outside the EU. € 10.000 - € 12.000 INFO | BIETEN tions.com For around 6,000 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
137 Beinschatulle der Embriachi-Werkstatt Höhe: 18 cm. Breite: 18,5 cm. Tiefe: 12 cm. Venedig, 15. Jahrhundert. Der Typus, traditionell als „Brautschatulle“ gedacht, hat hier eine besonders feine und elegante Ausführung erfahren. Der kleine Rechteckkasten in massivem Holz, umlaufend mit gewölbten Beinreliefs besetzt. Der Deckel mittig erhöht durch einen Aufsatz, dieser ebenfalls in Bein, der sich nach oben verjüngt, mit einer mosaizierten Bekrönung, die mit beweglichem Tragehenkel abschließt. Die Beintäfelchen der Wandung zeigen einen beruhigten Rhythmus in Folge der Wiederholung ähnlich gestalteter stehender Paare, die sich die Hände reichen bzw. gegenüberstehend anblicken. An den gerundeten Ecken jeweils eine allegorische weibliche Gestalt in langem Kleid, mit Herkuleskeule und Schild als Symbol für "Stärke und Schutz" des Ehebundes. Am rund gewölbten Deckelaufbau sind geflügelte nackte Gestalten über relief ge schnitztem Blattwerk zu sehen, die sich Palmblattblüten bzw. Früchte reichen. An den Seiten herz förmige Schilde über Blattgrund. Für die Embriachi-Werkstatt typisch auch hier die in Zierhölzern und Perlmutt eingelegten Mosaikfriese, mit Wellenband- bzw. Mäandermusterung. An der Vorderseite Schlüsseleinführung, das eingebaute Eisenschloss erhalten, Schlüssel fehlt. Innenauskleidung mit grün gefärbtem Stoff. Ausführung insgesamt in selten hoher Qualität. (11305420) (11) Export restrictions outside the EU. € 20.000 - € 22.000 INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com
Peter Paul Rubens and workshop 1577
MÖBEL & EINRICHTUNG Katalog I ab S
LOT 716 PANTHÈRE-RUBIN-DIAMANTRING
LOT 308 EDWARD ALFRED CUCUEL 1875 S
All texts can be translated into yo
2 Großes Hochzeitskabinett Höhe:
4 Kabinettkästchen des 17. Jahrhun
8 Büste des Augustin-Joseph, comte
13 Prächtiges Régence-Table à gi
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
18 Jean Baptiste Lemoyne d. J., 170
21 Elefantenuhr Höhe: 40 cm. Socke
24 Paar Louis XV-Wandappliken Höhe
All texts can be translated into yo
29 Großes Louis XV-Bureau plat Hö
All texts can be translated into yo
36 Außergewöhnlicher Tisch mit be
300 Paar russische Bronzelampen Hö
All texts can be translated into yo
304 Federico del Campo, 1837 Lima -
All texts can be translated into yo
307 Raffaello Sorbi, 1844 Florenz -
All texts can be translated into yo
311 Paul H. Ellis, tätig 1882 - 19
All texts can be translated into yo
313 Petrus van Schendel, 1806 - 187
319 Jef Louis van Leemputten, 1865
323 Andreas Achenbach, 1815 Kassel
328 von Mollo, Italienischer Maler
332 Vlaho Bukovac, 1855 - 1922 Beka
337 Paul Paede, 1868 Berlin - 1929
All texts can be translated into yo
345 Eugène Henri Millet, Künstler
All texts can be translated into yo
351 Narcisse Virgile Diaz de la Pe
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
359 Pieter Coecke van Aelst, 1502 A
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
375 Girolamo Magagni, genannt „Gi
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
381 Michiel Jansz van Mierevelt, 15
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
383 Giovanni Paolo Panini, 1691 Pia
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
389 Charles-François Grenier de la
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
393 Johann Heinrich Roos, 1631 Otte
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
401 Meister der französischen Schu
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
406 Gennaro Mascacotta Greco, 1663
408 Viviano Codazzi (1604 - 1670) u
410 Maler der Wiener Schule, zuschr
All texts can be translated into yo
414 Paul Bril, 1554 Antwerpen - 162
416 Anton Friedrich Harms, 1695 Bra
419 Anthony Jansz van der Croos, 16
422 Neapolitanischer Maler des 18.
425 Jean François de Troy, 1679 -
427 Jacopo Amigoni, 1682 Venedig -
430 Francesco Pacecco de Rosa, 1607
433 Joos de Momper d. J. und Werkst
436 Römischer Maler aus dem Kreise
440 Giuseppe Cesari, genannt „Il
443 Preußischer Hofmaler des 18. J
446 Maler des 17. Jahrhunderts BOTA
452 Dirk Maes, 1659 Haarlem - 1717,
457 Jan van Kessel, Werkstatt FRÜC
463 Giacinto Brandi, 1623 Poli - 16
466 Giuseppe Bernardino Bison, 1762
470 Römischer Stilllebenmaler des
475 Pietro Antonio Rotari, 1707 Ver
All texts can be translated into yo
479 Albert Marquet, 1875 Bordeaux -
481 Henry Moore, 1889 Castleford/ Y
483 Niki de Saint-Phalle, 1930 Neui
All texts can be translated into yo
486 Markus Lüpertz, geb. 1941 Reic
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
490 Zoran Antonio Music, 1909 Goriz
492 Gino Severini, 1883 Cortona - 1
All texts can be translated into yo
496 Ernst Ludwig Kirchner, 1880 Asc
499 Giacomo Balla, 1871 Turin - 195
503 Armand Pierre Fernandez, genann
505 Stefano Brunello, geb. 1960 PRO
509 Claire Jeanne Roberte Colinet,
511 Alex Katz, geb. 1927 New York S
514 Serge Poliakoff, 1900 Moskau -
519 Georg Baselitz, eigentlich Hans
524 Tano Festa, 1938 Rom - 1988 ebe
530 Herbert Zangs, 1924 Krefeld - 2
535 Julius Exter, 1863 Ludwigshafen
541 Yayoi Kusama, geb. 1929 PUMPKIN
546 Mu Lei, geb. 1984 FANTASY, 2012
550 Andy Warhol, 1928 Pittsburgh -
556 Paul Herbert Beck, 1920 Leipzig
562 C. Wolfram, Künstler des 20. J
572 Bernard Aubertin, 1934 Fontenay
581 Marco Lodola, geb. 1955 Dorno S
588 Andy Warhol, 1928 Pittsburgh -
597 Mimmo Rotella, 1918 Catanzaro -
604 Bert Stern, 1929 Brooklyn/ New
612 Heinz Mack, geb. 1931 Lollar Mi
619 Giuseppe Amadio, geb. 1944 Todi
624 Marcello Morandini, geb. 1940 M
632 Sandy Skoglund, geb. 1946 Massa
639 Ronnie Cutrone, 1948 New York -
646 Lesser Ury, 1861 Birnbaum - 193
651 Bernard Aubertin, 1934 Fontenay
659 Manfred Kielnhofer, geb. 1967 H
666 Paul Herbert Beck, 1920 Leipzig
673 Henryk Musialowicz, 1914 - 2015
679 René Magritte, 1898 - 1967 Br
687 Bruno Bruni, geb. 1935 Gradera,
695 Salvador Dalí, 1904 Figueres -
702 701 700 703 704 All texts can b
710 Diamantcollier Halsweite: ca. 4
716 Panthère-Rubin-Diamantring von
720 Burma-Rubin-Diamantring Ringwei
727 Turmalin-Diamantring Ringweite:
735 736 737 738 739 740 735 Mabépe
746 Brillantarmband Länge: ca. 17,
754 Perl-Kameecollier Kürzeste Hal
762 Smaragd-Brillantohrclipse Läng
766 Jugendstil-Diamantcollier Halsw
CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGUE I
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com