Höhe: 31 cm. Demokratische Republik Kongo, Volk der Lwalwa. Die Lwalwa glauben, dass alles einen Mukishi (Geist) hat, welcher Schlechtes hervorbringen kann, wenn die Harmonie nicht gegeben ist. Masken wurden während des Ngongo-Initiationsrituals getragen. Provenienz: Laut Vorbesitzer erworben am 09. Dezember 2006 bei Koller, Zürich, zu CHF 19.440. (1230148) (13) € 6.000 - € 10.000 INFO | BIETEN 902 Höhe der Maske: 50 cm. Höhe mit Halterung: 56 cm. Aus Holz auf neuerer Metallhalterung. Nigeria, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. In der flachen Küstenregion des Nigerdeltas schwellen die zahlreichen Flüsse mit ihren Hunderten von Flachwasser-Nebenflüssen in der Regenzeit zu einem wahren Labyrinth aus Bächen und Wasserwegen an, die mit der Lagunenküste verbunden sind. Diese fischreichen Gewässer sind die Lebensgrundlage der ansässigen Völker und ermöglichen als Transportwege Handelskontakte zwischen benachbarten Ethenen sowie mit Europäern. In dieser Umgebung wurden Wassergeister als spirituelle Kräfte für das Geschehen und das Wohlergehen der lokalen Bevölkerung bedeutend. Diese Mächte befinden sich im Wasser als Ganzes, das ebenso unter ihrer Kontrolle steht, wie deren Nutzer. Regelmäßige Tänze zu Musik und Gesang (oworu) dienen zwar vielfach der Unterhaltung, aber haben gewöhnlich auch tieferen Sinn in der Verehrung dieser Wassergeister, um sich deren Wohlwollen zu sichern. Diese weibliche Maske gehört zur Vielfalt der Wesen, die an diversen Anlässen in einem weißen Kleid auftreten. Der weiße Kalk, der sich an den Ufern der Flüsse ablagert, ist der Übergang zwischen Land und Wasser. Er symbolisiert auch im Tanz die spirituelle Schnittstelle zwischen den Welten. Am wahrscheinlichsten handelt es sich um eine jugendliche Schönheit (omotokpokpo), die auch als Braut oder Kind des Geistes verstanden wird. Hinweise dafür sind die kunstvolle Frisur, die eindrücklichen Skarifizierungen und die polychrome Fassung. Die rote Farbe soll dabei an den schönen Ton der mit Öl eingeriebenen Haut erinnern und steht allgemein für Fruchtbarkeit, Schönheit, Klasse und Würde. Alters- und Gebrauchssp. Proveninenz: Deutsche Privatsammlung. Auktion Koller, Zürich, 29. November 2010, Lot Nr. 160. Österreichische Privatsammlung. Literatur: Perkins Foss, Where Gods and Mortals Meet, Museum for African Art, New York 2004. (12301418) (18) € 7.000 - € 10.000 INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 79
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
849 JEAN-ANTONIN MERCIÉ, 1845 - 19
RAPTUSGRUPPE NACH GIAMBOLOGNA, 159
853 Höhe: 68 cm. Sockelbreite:
856 ALBERT-ERNEST CARRIER-BELLEUSE,
992 Höhe: 60 cm. Unglasierter S
997 A 260 x 187 cm. Italien. Hol
998 Höhe: 32 cm. Tiefe: 50 cm. Br
94 x 120 x 55 cm. Genua, 19. Jahrhu
Höhe: 17 cm. Länge: 34 cm. Unsign
Höhe: 40,5 cm. Wohl Frankreich. Br
Im ausgeklappten Zustand: Höhe: 79
19 Gemäldepaar PAAR GANZKÖRPERPO
68 x 40 x 11 cm. Italien, wohl 19.
Höhe: 53,5 cm. Frankreich, wohl 19
68 x 56 x 56 cm. Italien, 18./ 19.
Höhe: 36,5 cm. Bauch punziert mit
Höhe: 32 cm. Durchmesser: 29,5 cm.
Länge: 21 cm. Gewicht: 63 g. Keine
CHINESISCHE DRACHENFIGUR Höhe:
BONAVENTURA PEETERS D.Ä., 1614 -
1 SALVATOR MUNDI Öl auf Leinwand.
PIETRO PAOLINI, 16 - 1681 BÄRTIG
HOLLÄNDISCHE SCHULE DES 18 KÜHE
GIOVANNI BATTISTA LANCENI, 1659 -
1 18 GESCHICHTENERZÄHLER IN EINE
80 x 54 cm. Italien, um 1740. Weich
Höhe: 60 cm. Italien, zweite Hälf
GROSSER PRÄCHTIGER DECKENLEUCHTER
Höhe: 40,5 cm. Mongolei. Wohl Silb
Höhe: 32,5 cm. Wohl Frankreich. Br
Höhe ohne Krone: 72 cm. Höhe mit
TABERNAKELTÜR MIT AUFERSTEHUNGS-
Höhe: 16,3 cm. Ende 16. Jahrhunder
Höhe: 86 cm. Breite: 113 cm. Tiefe
Rohrlänge: 41 cm. Gesamtlänge mit
HISTORISTISCHER WANDSCHRANK IN FORM
FRANÇOIS BOUCHER, 1 - 1 ALLEGO
1 LANDSCHAFT MIT REISENDEN Öl auf
JACOB DE WITT, 1695 - 154 ELEGANTE
PAULUS MOREELSE, 151 - 168 PORT
ANTHONY JANSZ VAN DER CROOS, 166 -
ITALIENISCHER MALER/ KOPIST, IN DER
18 BILDNIS EINER VORNEHMEN DAME Ö
ITALIENISCHER MANIERIST 16
16 DIE DAS JESUSKIND LIEBKOSENDE M
16 SERIE VON DREI GEMÄLDEN MIT BI
63 x 44 cm. Venezien, wohl Padua, 1
FLÄMISCHER MALER DER ZWEITEN HÄLF
SALVATOR ROSA, 1615 - 16 HEXENSZENE
DAVID TENIERS D.J., 161 - 169 PO
16 1 SECHS SZENEN AUS DER PASSION
GIACOMO GUARDI, 164 - 185 CAPRICCI
LUCIA PONGA DEGLI ANCILLO, 188 - 19
THEODOR KLEEHAAS, 1854 - 199 AUF
NIEDERLÄNDISCHER MALER AUS DER LI
CONRAD MARCA-RELLI, 191 - COMPOSIT
FRANCISCO SOBRINO, 19 - 14 OHNE T
JETZT: EINLIEFERUNGEN FÜR UNSERE S
Laden...
Laden...
Laden...
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Living - Katalog 4 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Große Kunstauktion - Katalog 1 - September 2018
Hampel Auction- Große Kunstauktion - Katalog 1 - Juli 2018
Hampel Auctions - Living & Asiatika - Katalog 3 - Juli 2018
Die Sammlung Hans-Georg Karg - Bedeutende Werke von Max Liebermann
Spezialauktion Juni 2006 / Kuriositäten, Dekorative Objekte. Mineralien, Bronzen, Kostbarkeiten
Möbel & Einrichtung, Skulpturen, Gemälde 19./ 20. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister, Moderne Kunst, etc.
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com