Aufrufe
vor 5 Jahren

Bibliothek aus Süddeutschem Adelsbesitz

1012 Fragment

1012 Fragment aus einer Riesenbibel des 12. Jahrhunderts. Biblia latina, sogenannte Riesenbibel (Num 13,31- 15,31), 12. Jahrhundert. Einzelblatt einer Handschrift auf Pergament, 45 x 27 cm, Einbandmakulatur, am unteren Rand (1 Zeile) und rechts (1 Buchstabe) beschnit - ten, zweispaltig, 52 Zeilen, dreizeilige L-Initiale in rot, Florenz, drittes Viertel 12. Jh. Statt der gängigen romanesca hier eine carolina, eine deutlich rückwärtsgewandte Schrift, die sich an touronenser Bibeln des 9. Jahrhunderts und Sankt Galler Schriften um 900 orientiert. Unter Rückgriff auf diese Vorbilder entstand vor allem in der Toskana im späten 11. und 12. Jahrhundert eine kalligraphisch hochste - hende Schriftkultur. Das sehr gut erhaltene Blatt aus einer toscanischen Riesenbibel in bester Kalligraphie, das noch eine alte Preisaufschrift „L[ire] 1000“ trägt, wurde wohl nachträglich mit einer Miniatur in Form dreier Medaillons mit Jesus, Moses und Aaron in ostkirchlichem Stil „aufgebessert“. (791574) € 1.200 - € 1.400 1013 Miniaturmalerei in „camaieu d‘or“ aus einem französischen Stundenbuch mit der Darstellung der Auferweckung des Lazarus Frankreich, wohl Rouen, erstes Viertel des 16. Jahrhunderts. Blattgröße ca. 10 x 6,7 cm. Leichte Bereibungen, ansonsten sehr schönes Blatt von hoher Qualität. Ungewöhnlich klar und detailliert ausgeführte Malerei, besonders in der Wiedergabe der Kleidung. Auf röt - lichem Grund sind die Figuren in Goldfarbe mit feinen schwarzen Strichen umrissen. Die Technik erinnert an die hochmittelalterlichen Goldmalereien auf purpurgefärbtem Pergament. (790963) Illustrated single leaf from a book of hours in “camaieu d'or”, showing the Raising of Lazarus, France, probably Rouen, first quarter of the 16th century. € 2.400 - € 2.600 70

1014 Zwei Miniaturen aus den französischen Proverbiae Blattgröße: ca. 13,7 x 9 und ca. 15 x 10cm. Frankreich, um 1300. Zwei Blätter jeweils mit kleiner Initial-Miniatur. Ein bewaffneter König bedroht einen lesenden Mann und König Josias bereitet den Altar vor. Eines der Blätter gerahmt. Besonders feine Qualität. (7904115) € 2.000 - € 2.500 1015 Illuminierte Miniatur - Chronique amoureuse? Illuminierte Miniatur aus einem gedruckten, französi - schen Werk um 1500, vielleicht Chronique amoureuse. Einzelblatt, circa 16,5 x 13 cm. Druck auf Pergament. Illuminierter Metallschnitt (thronender Kaiser), Initialen mit Goldtinte auf violetten und blauen Feldern rubriziert. Aus einer Luxusausgabe einer weltlichen Dichtung, gedruckt auf Pergament und nicht nur koloriert, sondern über dem Metallschnitt illuminiert, wie dies aus ge - druckten Stundenbüchern der höchsten Qualitätsstufe bekannt ist. Weltliche Dichtungen auf Pergament und in der höchsten Stufe der Ausstattung sind unvergleichlich seltener. Dem Metallschnitt vergleichbar ist das Bild Ludwigs XII. in einer Petrarca-Handschrift aus der Schule von Rouen, gegen 1503/04 (BN Paris, ms. fr. 225, Abb. in Histoire des bibliothèques, S. 324). (791576) € 1.200 - € 1.400 71

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN