Aufrufe
vor 11 Monaten

Armbanduhren, Schmuck & Accessoires, Living & Varia

  • Text
  • Parkdekoration
  • Fossilien
  • Silber
  • Einrichtung
  • Möbel
  • Kunsthandwerk
  • Skulpturen
  • Varia
  • Living
  • Accessoires
  • Schmuck
  • Armbanduhren

649 CARTIER DAMENUHR

649 CARTIER DAMENUHR Gehäusegröße: 23 x 23 mm. Platin. Um 1920. CARTIER Damenuhr mit Besetzung von Lünette sowie Bandansätzen mit insgesamt ca. 50 Brillanten, getragen an einem Krokodillederband. Weißes, patiniertes Zifferblatt mit aufgedruckten, römischen Ziffern sowie gebläuten Zeigern. Betrieben von handaufgezogenem Werk. (1401985) (10) Due to CITES restrictions the watch is on offer for sale without strap. € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN 650 PATEK PHILIPPE ELLIPSE WG 750. Gehäusegröße: 26 x 31,5 mm. Referenz 3567. Ca. 1970er-Jahre. PATEK PHILIPPE „Ellipse“ an integriertem Armband aus Weißgold. Blau strukturiertes Zifferblatt, welches eine gehämmerte Weißgoldplatte mit anschließender Färbung ist, mit aufgesetzten Strichindizes. Handaufgezogenes Kaliber 175. (1401943) (10) € 5.500 - € 6.500 Sistrix INFO | BIETEN 38 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

651 BOUCHERON REFLET Gehäusemasse: 24 x 37 mm. GG 750. Um 2000. BOUCHERON „Reflet“ mit gelbgoldfarbenem Zifferblatt mit gewellter Struktur und aufgedruckten schwarzen Strichindizes. Getragen an Lederband, welches durch einen Einschiebe Mechanismus am Gehäuse nach Belieben gewechselt werden kann. Betrieben von Quartzwerk. Anmerkung: Die Armbanduhr mit Originalbox sowie unterschiedlich farbigen Lederbändern. (1401972) (10) Due to CITES restrictions the watch is on offer for sale with three straps only. € 3.200 - € 3.800 Sistrix INFO | BIETEN 652 VACHERON CONSTANTIN Gehäusegröße: 24 x 38 mm. WG 750. Referenz 4591. Um 1952. VACHERON CONSTANTIN mit geknicktem Plexiglas und zu der Mitte sich verschmälerndem Gehäuse. Getragen an Lederband. Weißes Zifferblatt mit aufgesetzter, arabischer Nummer auf zwölf Uhr Position, sowie „Dart“ Indizes auf verbleibenden Positionen, teilweise strukturiertes Guilloche Struktur. Rest., sowie kleine Sekunde auf sechs Uhr Position. Handaufgezogenes Kaliber 435/3C. (1401984) (10) € 5.500 - € 6.500 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 39

  • Seite 1 und 2: ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
  • Seite 4: 624 PATEK PHILIPPE NAUTILUS „JUMB
  • Seite 8: 626 PATEK PHILIPPE PERPETUAL CALEND
  • Seite 12: 628 AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK OFFSH
  • Seite 15 und 16: 630 PATEK PHILIPPE 2508J CALATRAVA
  • Seite 17 und 18: 632 ROLEX GMT MASTER MIT GILT ZIFFE
  • Seite 19 und 20: 634 AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK OFFSH
  • Seite 21 und 22: 636 ROLEX EXPLORER II Gehäusedurch
  • Seite 23 und 24: 640 JAEGER LE-COULTRE MASTER ULTRA
  • Seite 25 und 26: 644 PANERAI Gehäusedurchmesser: 47
  • Seite 27: 647 BAUME MERCIER Gelbgold, Weißgo
  • Seite 31 und 32: 655 AUDEMARS PIGUET AUTOMATIC CHRON
  • Seite 33 und 34: 660 TASCHENUHR 18 kt Gelbgold. Tasc
  • Seite 35 und 36: 666 PATEK PHILIPPE ELLIPSE Gehäuse
  • Seite 37 und 38: 670 OMEGA SEAMASTER AUTOMATIC 120 S
  • Seite 39 und 40: 674 GOLDENE HERREN-TASCHENUHR VON A
  • Seite 41 und 42: 677 SMARAGD-BRILLANT-RING, -BROSCHE
  • Seite 44 und 45: 680 VINTAGE SAPHIR-BRILLANTARMBAND
  • Seite 46 und 47: 684 STERNRUBIN-DIAMANTRING Ringweit
  • Seite 48 und 49: 691 ART DÉCO-DIAMANT-BROSCHANHÄNG
  • Seite 50 und 51: 698 RUBIN-DIAMANT-ARMREIF Armweite:
  • Seite 52 und 53: 704 SAPHIR-DIAMANT-OHRRINGE VON WEM
  • Seite 54 und 55: 709 ZWEIFARBIGE GOLDKETTE VON BUCHE
  • Seite 56 und 57: 714 SILBER-KARNEOL-COLLIER VON GEOR
  • Seite 59 und 60: LIVING
  • Seite 62 und 63: 722 FABERGÉ-SCHWEINCHEN Länge: 6
  • Seite 64 und 65: 728 GROSSE BIRKIN BAG NOIR Breite:
  • Seite 66 und 67: 731 HERMÈS TUCH FESTIVAL DES AMAZO
  • Seite 68 und 69: MODERNE KUNST FÜR DEN JUNGEN SAMML
  • Seite 70 und 71: 737 GERHARD RICHTER, GEB. 1932 DRES
  • Seite 72 und 73: 741 ANDY WARHOL, 1928 PITTSBURGH -
  • Seite 74 und 75: 747 MARCELLO MORANDINI, GEB. 1940 M
  • Seite 76 und 77: 753 ARNO BREKER, 1900 ELBERFELD - 1
  • Seite 78 und 79:

    758 ANDY WARHOL, 1928 PITTSBURGH -

  • Seite 80 und 81:

    763 CHRISTO, EIGENTLICH „CHRISTO

  • Seite 82 und 83:

    769 MEL RAMOS, 1935 SACRAMENTO/ KAL

  • Seite 84 und 85:

    774 ADINE ENGELMAN, 1937 ROTTERDAM

  • Seite 86 und 87:

    777 ANTONI TAPIES, 1923 BARCELONA -

  • Seite 88 und 89:

    782 HERMANN ALBERT, GEB. 1937 ANSBA

  • Seite 90 und 91:

    788 MARIA PENRAAT, GEB. 1949 NATURE

  • Seite 92 und 93:

    794 HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC, 1864

  • Seite 94 und 95:

    798 ENZO ARDUINI, GEB. 1952 FERENTI

  • Seite 96 und 97:

    GEMÄLDE ALTE MEISTER OLD MASTER PA

  • Seite 98 und 99:

    808 JACOPO CARRUCCI DI PONTORMO, 14

  • Seite 100 und 101:

    813 BOLOGNESER MEISTER DER ZWEITEN

  • Seite 102 und 103:

    818 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH

  • Seite 104 und 105:

    824 JOHANN HEINRICH ROOS, 1631 OTTE

  • Seite 106 und 107:

    829 MALER DES SPÄTEN 17./ 18. JAHR

  • Seite 108 und 109:

    835 PIETRO TESTA, 1611 - 1650, NACH

  • Seite 110 und 111:

    841 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH

  • Seite 112 und 113:

    847 CARLO MARATTA, 1625 CAMERANO -

  • Seite 114 und 115:

    853 ITALIENISCHER MALER DES 18. JAH

  • Seite 116 und 117:

    858 GERRIT VAN HEES, 1670 HAARLEM,

  • Seite 118 und 119:

    863 HOLLÄNDISCHE SCHULE DES 17. JA

  • Seite 120 und 121:

    868 PIETER SYMONSZ POTTER, 1597 ENK

  • Seite 122 und 123:

    874 KLAES MOLENAER, AUCH GENANNT

  • Seite 124 und 125:

    879 ITALIENISCHER MALER DES 17./ 18

  • Seite 126 und 127:

    884 ADRIAEN VAN OSTADE, 1610 HAARLE

  • Seite 128 und 129:

    890 SCIPIONE COMPAGNO, UM 1624 - UM

  • Seite 130 und 131:

    895 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 17.

  • Seite 132 und 133:

    900 FRANZÖSISCHE SCHULE DES 17. JA

  • Seite 134 und 135:

    905 CORNELIS DE HEEM, 1631 - 1695,

  • Seite 136 und 137:

    910 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH

  • Seite 138 und 139:

    914 SEBASTIANO LAZZARI, 1730 - UM 1

  • Seite 140 und 141:

    919 HAARLEMER SCHULE DES SPÄTEN 16

  • Seite 142 und 143:

    925 MALER DES AUSGEHENDEN 18. JAHRH

  • Seite 144 und 145:

    931 PIETER JAN BRANDL, 1668 PRAG -

  • Seite 146 und 147:

    937 GENNARO GRECO IL MASCACOTTA, 16

  • Seite 148 und 149:

    941 ITALIENISCHER MALER DES 18. JAH

  • Seite 150 und 151:

    945 LUDOVICO DONDI, TÄTIG 1585 - 1

  • Seite 152 und 153:

    949 NORDITALIENISCHER MALER DES SP

  • Seite 154 und 155:

    953 GIOVANNI ODAZZI, 1663 ROM - 173

  • Seite 156 und 157:

    957 ITALIENISCHER MALER DER ZWEITEN

  • Seite 158 und 159:

    962 GUILLAUME COURTOIS (1628 SAINT

  • Seite 160 und 161:

    967 JOHANN KONRAD SEEKATZ, 1719 GR

  • Seite 162 und 163:

    973 JACQUES PHILIPPE CARESME, 1734

  • Seite 164 und 165:

    978 FRANZÖSISCH-FLÄMISCHE SCHULE

  • Seite 166 und 167:

    GEMÄLDE 19./20. JAHRHUNDERT 19TH/2

  • Seite 168 und 169:

    987 FRANCISZEK LAMPI, 1782 KLAGENFU

  • Seite 170 und 171:

    992 FRANZÖSISCHER MALER DES AUSGEH

  • Seite 172 und 173:

    997 ANTONIETTA BRANDEIS, 1849 MISKO

  • Seite 174 und 175:

    1002 KNUD ANDREASSEN BAADE, 1808 SK

  • Seite 176 und 177:

    1008 ANSELM FEUERBACH, 1829 SPEYER

  • Seite 178 und 179:

    1013 FRANÇOIS-MARIE FIRMIN-GIRARD,

  • Seite 180 und 181:

    1019 ALBERT VON KELLER, 1844 GAIS,

  • Seite 182 und 183:

    1023 P. HERRMANN, MALER DES 20. JAH

  • Seite 184 und 185:

    1029 ANTONIO RIVAS, 1845 - 1911 LIE

  • Seite 186 und 187:

    1035 PAUL MADELINE, 1863 PARIS - 19

  • Seite 188 und 189:

    1041 FANNY LAURENT FLEURY, 1848 - 1

  • Seite 190 und 191:

    1045 GUSTAV PETER FRANZ SCHRAEGLE,

  • Seite 192 und 193:

    1049 HIPPOLYTE FOURNIER, 1853 - 192

  • Seite 194 und 195:

    1053 HENRYK SIEMIRADZKI, 1843 NOWOL

  • Seite 196 und 197:

    1055 GUSTAV DITTENBERGER, 1794 NEUE

  • Seite 198 und 199:

    1060 JOSEF VON FÜHRICH, 1800 KRATZ

  • Seite 200 und 201:

    1065 FRANZÖSISCHER MALER DES 19. J

  • Seite 202 und 203:

    1071 MONOGRAMMIST HH, 19. JAHRHUNDE

  • Seite 204 und 205:

    1077 JOSEF BÜCHE, 1848 WIEN - 1917

  • Seite 206 und 207:

    1082 LUDWIG GUSTAV VOLTZ, 1825 AUGS

  • Seite 208 und 209:

    1088 OTTO STRÜTZEL, 1855 DESSAU -

  • Seite 210 und 211:

    1093 JULIUS NOERR, 1827 MÜNCHEN -

  • Seite 212 und 213:

    1099 JOHANN JUNGBLUT, 1860 SAARBURG

  • Seite 214 und 215:

    1105 WILLY TIEDJEN, 1881 - 1950 SCH

  • Seite 216 und 217:

    1111 FRANZÖSISCHER MALER DES 19. J

  • Seite 218 und 219:

    1115 FRANZ SERAPH VON LENBACH, 1836

  • Seite 220 und 221:

    1120 CARL SPITZWEG, 1808 MÜNCHEN -

  • Seite 222 und 223:

    1122 CARL SPITZWEG, 1808 MÜNCHEN -

  • Seite 224 und 225:

    1126 ADOLF STADEMANN, 1824 MÜNCHEN

  • Seite 226 und 227:

    1132 JOHANN GUSTAV LANGE, 1811 MÜL

  • Seite 228 und 229:

    1138 GEORG WOLF, 1882 NIEDERHAUSBER

  • Seite 230 und 231:

    1146 GEROLAMO CAIRATI, 1860 - 1943

  • Seite 232 und 233:

    KUNSTHANDWERK WORKS OF ART 1154 AUF

  • Seite 234 und 235:

    1157 PAAR GESCHNITZTE UND GEFASSTE

  • Seite 236 und 237:

    1163 FRANZ IFFLAND, 1862 TEMPELHOF

  • Seite 238 und 239:

    1169 DIE WASSERTRÄGERIN Skulptur:

  • Seite 240 und 241:

    MÖBEL & EINRICHTUNG FURNITURE & IN

  • Seite 242 und 243:

    1177 GROSSER VERGOLDETER ÄDIKULA-R

  • Seite 244 und 245:

    1181 PAAR KAMINBÖCKE Höhe: je 27,

  • Seite 246 und 247:

    1187 JOSEPHINISCHE WIENER KAMIN- OD

  • Seite 248 und 249:

    1191 PRÄCHTIGE WIENER TURMUHR Höh

  • Seite 250 und 251:

    1196 EINEINHALBHÄNDER Länge: 124

  • Seite 252 und 253:

    1201 SCHAUKEL CANAPEE 7500 Höhe: 7

  • Seite 254 und 255:

    264 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-

  • Seite 256 und 257:

    1208 EXOTISCHER KRONLEUCHTER 20./ 2

  • Seite 258 und 259:

    1210 PAAR NISCHEN IM ROKOKO-STIL H

  • Seite 260 und 261:

    1216 NYMPHENBURGER PAPAGEI MIT MASK

  • Seite 262 und 263:

    1221 PAAR FEIN GESCHNITZTE LOUIS XV

  • Seite 264 und 265:

    1226 GEORGE III LANGKASTEN-STANDUHR

  • Seite 266 und 267:

    1231 ARMLEHNSTUHL 93 x 61 x 76 cm.

  • Seite 268 und 269:

    1236 SCHREIBSCHRANK 216 x 130 x 61

  • Seite 270 und 271:

    1241 KRONLEUCHTER IM LOUIS XV-STIL

  • Seite 272 und 273:

    1257 KRONLEUCHTER Das Objekt wird i

  • Seite 274 und 275:

    1253 RÉCAMIÈRE Höhe: 95 cm. Brei

  • Seite 276 und 277:

    1259 JOSEF HOFFMANN, 1870 - 1956, N

  • Seite 278 und 279:

    SILBER SILVER 1265 GROSSE SCHATULLE

  • Seite 280 und 281:

    1269 „GRAPE“ JUGENDSTIL-KANNE V

  • Seite 282 und 283:

    1276 WMF PAAR JUGENDSTIL-SEKTKÜHLE

  • Seite 284 und 285:

    1284 ACHTZEHN BOTANISCHE MODELLE DE

  • Seite 286 und 287:

    1289 STEHENDER PUTTO MIT BLUMENGIRL

  • Seite 288 und 289:

    1295 PORZELLANFIGUR EINES ELEFANTEN

  • Seite 290 und 291:

    1304 MEISSENER PORZELLANGRUPPE MUSI

  • Seite 292 und 293:

    1314 MESSINGFUSS FÜR EINE HINWEIST

  • Seite 294 und 295:

    FOSSILIEN FOSSILS 1336 GROSSER AMMO

  • Seite 296 und 297:

    1343 ACHAT 1344 GROSSER GRAPHIT 33

  • Seite 298 und 299:

    PARKDEKORATION PARK DECORATION 1352

  • Seite 300 und 301:

    1353 LAOKOONGRUPPE 185 x 93 x 45 cm

  • Seite 302 und 303:

    1356 HERKULES ERSCHLÄGT DIE NEUNK

  • Seite 304 und 305:

    1359 BRUNNEN 110 x 84 x 75 cm. Ital

  • Seite 306:

    JETZT EINLIEFERN JUNI-AUKTIONEN 202

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN