Aufrufe
vor 11 Monaten

Armbanduhren, Schmuck & Accessoires, Living & Varia

  • Text
  • Parkdekoration
  • Fossilien
  • Silber
  • Einrichtung
  • Möbel
  • Kunsthandwerk
  • Skulpturen
  • Varia
  • Living
  • Accessoires
  • Schmuck
  • Armbanduhren

627 AUDEMARS PIGUET

627 AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK Roségold. Gehäusedurchmesser: 37 mm. Referenz 15452OR.ZZ.D003CR.01. 2014. AUDEMARS PIGUET „Royal Oak“. Gehäuse mit Brillanten besetzt. Graues Zifferblatt mit Tapisserie Struktur, aufgesetzten Stabindizes und Datumsanzeige auf drei Uhr Position. Automatikkaliber 3120. Die Armbanduhr kommt mit Archivauszug von AU- DEMARS PIGUET, einer Reisebox und war 2022 im Service. (1401941) (10) AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK Rose gold. Case diameter: 37 mm. Ref. 15452OR.ZZ.D003CR.01. 2014. AUDEMARS PIGUET “Royal Oak”. Rose gold, full case set with brilliant-cut diamonds. Grey dial petite tapisserie decorative pattern, applied baton indices and date display at three o’clock. Function: time and date. Automatic, calibre 3120. Accompanied by an archive extract from Audemars Piguet, a travel box and serviced in 2022. Due to CITES restrictions the watch is on offer for sale without strap. € 45.000 - € 55.000 Sistrix INFO | BIETEN 20 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

  • Seite 1 und 2: ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
  • Seite 4: 624 PATEK PHILIPPE NAUTILUS „JUMB
  • Seite 8: 626 PATEK PHILIPPE PERPETUAL CALEND
  • Seite 14 und 15: 629 LANG & HEYNE FRIEDRICH AUGUST G
  • Seite 16 und 17: 631 ROLEX DAYTONA Gehäusedurchmess
  • Seite 18 und 19: 633 ROLEX SUBMARINER Gehäusedurchm
  • Seite 20 und 21: 635 ROLEX SUBMARINER Gehäusedurchm
  • Seite 22 und 23: 638 ROLEX DATEJUST Gehäusegröße:
  • Seite 24 und 25: 642 VACHERON CONSTANTIN HISTORIQUES
  • Seite 26 und 27: 646 PATEK PHILIPPE 1450 „TOP HAT
  • Seite 28 und 29: 649 CARTIER DAMENUHR Gehäusegröß
  • Seite 30 und 31: 653 CHOPARD MILLE MIGLIA CHRONOGRAP
  • Seite 32 und 33: 657 ROLEX GMT MASTER Stahl. Gehäus
  • Seite 34 und 35: 663 ROSÉGOLDENE OMEGA Roségold. R
  • Seite 36 und 37: 669 BREITLING TRANSOCEAN DAY-DATE E
  • Seite 38 und 39: 672 FRÜHE IWC ARMBANDUHR Gehäused
  • Seite 40 und 41: 676 SMARAGD-DIAMANT-OHRHÄNGER Län
  • Seite 42: 678 SMARAGD-DIAMANTRING Ringweite:
  • Seite 45 und 46: 681 DIAMANTRING Ringweite: 58/59. R
  • Seite 47 und 48: 688 BRILLANT-RUBIN-BROSCHE Maße: c
  • Seite 49 und 50: 695 ZWEIREIHIGES AKOYA-PERLENCOLLIE
  • Seite 51 und 52: 701 REGENBOGEN-SAPHIR-BRILLANTARMBA
  • Seite 53 und 54: 707 PERLMUTT-BRILLANT-OHRRINGE „D
  • Seite 55 und 56: 712 ONYX-BERGKRISTALL-KREUZ-KETTE V
  • Seite 57: 717 SILBER-BERNSTEINBROSCHE VON EVA
  • Seite 60:

    721 DREI EDLE STOCKGRIFFE IM STIL F

  • Seite 63 und 64:

    725 REUGE-SPIELAUTOMAT IN FORM EINE

  • Seite 65 und 66:

    zum Größenvergleich 729 HERMÈS T

  • Seite 67 und 68:

    734 BLAUE HERMÈS TASCHE 25 x 22 x

  • Seite 69 und 70:

    735 SYLWIA MAKRIS, GEB. 1973 FLORA,

  • Seite 71 und 72:

    739 TERRY O’NEILL, 1938 LONDON -

  • Seite 73 und 74:

    745 ANDY WARHOL, 1928 PITTSBURGH -

  • Seite 75 und 76:

    750 MARKUS LÜPERTZ, GEB. 1941 REIC

  • Seite 77 und 78:

    755 HENRI MATISSE, 1869 LA CATEAU C

  • Seite 79 und 80:

    761 ROY LICHTENSTEIN, 1923 NEW YORK

  • Seite 81 und 82:

    766 GOTTFRIED HELNWEIN, GEB. 1948 W

  • Seite 83 und 84:

    771 MEL RAMOS, 1935 SACRAMENTO/ KAL

  • Seite 85 und 86:

    776 JEANNE PORTENART, 1911 - 1992 D

  • Seite 87 und 88:

    779 PAT CUCARO, 1915 - 2004 PEOPLE

  • Seite 89 und 90:

    785 HERMANN ALBERT, GEB. 1937 ANSBA

  • Seite 91 und 92:

    791 MAX LACHER, 1905 MÜNCHEN - 198

  • Seite 93 und 94:

    796 JEAN GABRIEL DOMERGUE, 1889 BOR

  • Seite 95 und 96:

    801 TONI VON STADLER, EIGENTLICH

  • Seite 97 und 98:

    806 FLÄMISCHER MEISTER UM 1600, NA

  • Seite 99 und 100:

    811 MARTIN JOHANN SCHMIDT, KREMSER

  • Seite 101 und 102:

    815 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH

  • Seite 103 und 104:

    821 FLÄMISCHER MALER DES AUSGEHEND

  • Seite 105 und 106:

    826 JAN BLOM, UM 1622 - 1685 PARKBR

  • Seite 107 und 108:

    832 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS, IM

  • Seite 109 und 110:

    838 ITALIENISCHER MALER DES 18. JAH

  • Seite 111 und 112:

    844 CARLO DOLCI, 1616 FLORENZ - 168

  • Seite 113 und 114:

    851 FRANZÖSISCHER MALER UM 1700 OP

  • Seite 115 und 116:

    856 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 17.

  • Seite 117 und 118:

    861 ABRAHAM VAN CUYLENBORCH, UM 161

  • Seite 119 und 120:

    865 JAN MIENSE MOLENAER, 1609/10 HA

  • Seite 121 und 122:

    871 MATTHEUS VAN HELMONT, 1623 ANTW

  • Seite 123 und 124:

    876 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH

  • Seite 125 und 126:

    881 JAN JANSZ. VAN DER STOFFE, 1611

  • Seite 127 und 128:

    887 ITALIENISCHER MALER DES 17./ 18

  • Seite 129 und 130:

    893 HOFPORTRAITIST DES 18. JAHRHUND

  • Seite 131 und 132:

    898 DEUTSCHER MALER DES 18. JAHRHUN

  • Seite 133 und 134:

    903 MALER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS

  • Seite 135 und 136:

    908 VENEZIANISCHER MALER DES 17. JA

  • Seite 137 und 138:

    912 HOLLÄNDISCHER MEISTER DER ZWEI

  • Seite 139 und 140:

    917 FLÄMISCHER MALER DER ERSTEN H

  • Seite 141 und 142:

    922 SEBASTIAN VRANCX, 1573 ANTWERPE

  • Seite 143 und 144:

    928 DANIEL SEGHERS, 1590 ANTWERPEN

  • Seite 145 und 146:

    934 ITALIENISCHER MALER DES 18. JAH

  • Seite 147 und 148:

    939 ITALIENISCHER MALER DES SPÄTEN

  • Seite 149 und 150:

    943 FRANCESCO GUARDI, 1712 VENEDIG

  • Seite 151 und 152:

    947 VENEZIANISCHER MALER DES 18. JA

  • Seite 153 und 154:

    951 CLAUDE MICHEL HAMON DUPLESSIS,

  • Seite 155 und 156:

    955 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH

  • Seite 157 und 158:

    960 SPANISCHER MALER DES 17. JAHRHU

  • Seite 159 und 160:

    964 DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHER MALER

  • Seite 161 und 162:

    970 CHRISTOPH VON BEMMEL, 1707 NÜR

  • Seite 163 und 164:

    975 ROSALBA CARRIERA, 1675 VENEDIG

  • Seite 165 und 166:

    981 CORNELIS PIETERSZ BEGA, UM 1620

  • Seite 167 und 168:

    985 KARL HEINRICH HOFF, 1838 MANNHE

  • Seite 169 und 170:

    989 JACQUES LAURENT AGASSE, 1767 GE

  • Seite 171 und 172:

    995 ALEXANDER JOSEPH DAIWAILLE, 181

  • Seite 173 und 174:

    1000 FRANCESCO ZANIN, UM 1824 - 188

  • Seite 175 und 176:

    1005 ITALIENISCHER MALER DES 19. JA

  • Seite 177 und 178:

    1010 GIUSEPPE PONGA, 1856 CHIOGGIA

  • Seite 179 und 180:

    1016 OTTO PIPPEL, 1878 LÓDZ - 1960

  • Seite 181 und 182:

    1021 OSKAR MULLEY, 1891 KLAGENFURT

  • Seite 183 und 184:

    1026 CATHLEEN S. MANN, 1896 - 1959

  • Seite 185 und 186:

    1032 CHARLES LOUIS LUCIEN MULLER, 1

  • Seite 187 und 188:

    1038 MARIA DEL PILAR VON BAYERN, 18

  • Seite 189 und 190:

    1043 JEAN PESKÉ, 1870 PERWOMAISK,

  • Seite 191 und 192:

    1047 DEUTSCHER MALER DES FRÜHEN 20

  • Seite 193 und 194:

    1051 PAOLO SALA, 1859 MAILAND - 192

  • Seite 195 und 196:

    1054 EUGÈNE DELACROIX, 1798 CHAREN

  • Seite 197 und 198:

    1057 NICOLAS HENRY, GENANNT „HENR

  • Seite 199 und 200:

    1062 MALER DER ERSTEN HÄLFTE DES 1

  • Seite 201 und 202:

    1068 MALER DES 19. JAHRHUNDERTS, NA

  • Seite 203 und 204:

    1074 LUDWIG SCKELL, 1833 SCHLOSS BE

  • Seite 205 und 206:

    1079 LUDWIG SCKELL, 1833 SCHLOSS BE

  • Seite 207 und 208:

    1085 HUGO OEHMICHEN, 1843 BORSDORF

  • Seite 209 und 210:

    1091 ALBRECHT WAGNER, FEINMALER DER

  • Seite 211 und 212:

    1096 OTTO PIPPEL, 1878 LÓDZ - 1960

  • Seite 213 und 214:

    1102 EMMA EDLE VON SEEHOF MÜLLER,

  • Seite 215 und 216:

    1108 BRUNO MORAS, 1883 BERLIN - 193

  • Seite 217 und 218:

    1113 GEORGE WILHELM OPDENHOFF, 1807

  • Seite 219 und 220:

    1117 DAVID ROBERTS, 1796 EDINBURGH

  • Seite 221 und 222:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 223 und 224:

    1124 JOSÉ JÚLIO DE SOUZA PINTO, 1

  • Seite 225 und 226:

    1129 PETER KRÄMER, 1857 PHILADELPH

  • Seite 227 und 228:

    1135 ANTONIO MATTEO MONTEMEZZO, 184

  • Seite 229 und 230:

    1143 FRITZ BEINKE, 1842 DÜSSELDORF

  • Seite 231 und 232:

    1150 LUDWIG MÜLLER-CORNELIUS, 1864

  • Seite 233 und 234:

    1155 GOTTESMUTTER VON POKROW IKONE

  • Seite 235 und 236:

    1160 MADONNA MIT KIND Höhe: 69 cm.

  • Seite 237 und 238:

    1167 BRONZESKULPTUR „JUNGER KENTA

  • Seite 239 und 240:

    1172 VEZHDI RASHIDOU, GEB. 1951 DIM

  • Seite 241 und 242:

    1175 KLEINER, REICH GESCHNITZTER RO

  • Seite 243 und 244:

    1179 BAROCKER LIEGESTUHL Sitzhöhe:

  • Seite 245 und 246:

    1184 ROLLZYLINDERBUREAU IM LOUIS XV

  • Seite 247 und 248:

    1189 KONSOLE IM EMPIRE-STIL Höhe:

  • Seite 249 und 250:

    1194 WIENER TEE- UND SCHOKOLADESERV

  • Seite 251 und 252:

    1198 BRUSTPANZER Höhe: ca. 40 cm.

  • Seite 253 und 254:

    1204 KLAPPTISCH MIT FRUKTALEM DEKOR

  • Seite 255 und 256:

    1206 IMPOSANTER MURANO LÜSTER 285

  • Seite 257 und 258:

    1209 REPRÄSENTATIVER KRONLEUCHTER

  • Seite 259 und 260:

    1213 ZWEIARMIGE PETROLEUMLAMPE Höh

  • Seite 261 und 262:

    1218 GROSSER KPM-MALABAR Höhe: 39,

  • Seite 263 und 264:

    1223 CARL SIGMUND SCHMID „GAZOPHI

  • Seite 265 und 266:

    1229 SATZ VON VIER TISCH-KERZENLEUC

  • Seite 267 und 268:

    1234 SECHS LOUIS XV-STÜHLE 108 x 5

  • Seite 269 und 270:

    1238 EINTÜRIGER BAUERNSCHRANK 182

  • Seite 271 und 272:

    1244 JUGENDSTIL-DECKENLEUCHTE Deuts

  • Seite 273 und 274:

    1251 RUNDER TISCH Höhe: 75 cm. Dur

  • Seite 275 und 276:

    1256 BIEDERMEIER-SITZBANK Höhe: 93

  • Seite 277 und 278:

    1262 ANSICHTEN AUS: DIE WUNDERMAPPE

  • Seite 279 und 280:

    1267 SILBER-FISCHBESTECK VON GEORG

  • Seite 281 und 282:

    1272 ELEGANTE KAVIARDOSE VON GEORG

  • Seite 283 und 284:

    1280 KONVOLUT VON DREI TISCHUHREN H

  • Seite 285 und 286:

    1286 AUFFÄLLIGE MURANO-FUSSSCHALE

  • Seite 287 und 288:

    1291 PORZELLANFIGUREN MIT PUTTIDAR

  • Seite 289 und 290:

    1299 PORZELLANFIGUR JUNGE MIT ZIEGE

  • Seite 291 und 292:

    1308 ENCOIGNURE-VITRINE Höhe: 155

  • Seite 293 und 294:

    1325 PORZELLANFISCHE Breite: 18/29

  • Seite 295 und 296:

    1339 SANDROSEN Höhe: 38 cm. (14021

  • Seite 297 und 298:

    1348 BLOCK PERUANISCHER PYRIT 1349

  • Seite 299 und 300:

    Translate all texts into your prefe

  • Seite 301 und 302:

    1354 ARES 272 x 85 x 53 cm. 20. Jah

  • Seite 303 und 304:

    1358 REPRÄSENTATIVES KAMINGEHÄUSE

  • Seite 305 und 306:

    1361 WANDBRUNNEN IN ADMONTER MARMOR

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN