474 FLÄMISCHE SCHULE DES 16. JAHRHUNDERTS DIE VERKÜNDIGUNG AN MARIA Öl auf Holz. 29 x 46,5 cm. Ungerahmt. Maria in einem Interieur mit Mosaikfußboden auf einer Holzbank sitzend, in rotem Gewand und blauem Mantel. Auf ihrem Schoß ein grünes Kissen und darauf ein weißes Tuch, das sie mit einer Nadel in ihrer rechten ausgestreckten Hand bestickt. Zu ihrer linken Seite ist ein Engel in einem weißen faltenreichen langen Gewand erschienen mit rotem Samtmantel und goldener bestickter Bordüre. Er hat große lange grünrote Flügel und hält in seinen Händen ein langes schmales weißes Schriftband. Er begrüßt Maria und verkündet ihr, dass sie den Sohn Gottes vom Heiligen Geist empfangen und ihn gebären werde. Hinter dem Engel Gabriel wird durch eine hohe Türöffnung der Blick in eine bergige Landschaft mit Fluss, unter hohem wolkigen Himmel, gelenkt. Rechts, neben Maria, steht ein kleines geöffnetes Schränkchen, darauf eine Kanne, die weiße Lilien enthält, die für die Reinheit Mariens stehen. Außergewöhnlich bei der Darstellung der Verkündigung ist ein großes grünes Bett, das hinter Maria auf der rechten Bildseite zu sehen ist. Durch eine der Fensteröffnungen fallen Goldstrahlen mit einer Taube auf das nimbusumsäumte Haupt von Maria, die Taube hier als Symbol des Heiligen Geistes. Feine hervorragende Malerei in teils kräftigen leuchtenden Farben. (1192171) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 475 MALER DES AUSGEHENDEN 16. JAHRHUNDERTS DIE KREUZABNAHME CHRISTI Öl auf Holz. 27,5 x 51,5 cm. In dekorativem vergoldeten Rahmen. 39,5 x 53 cm. Im Mittelpunkt steht der gerade vom Kreuz abgenommene, schmale Leichnam Christi, der noch mit Dornenkrone versehen ist und einen weißen Lendenschurz trägt. Er wird von seiner Mutter Maria und von Maria Magdalena liebevoll gehalten und seine linke Hand wird geküsst. Im Hintergrund ist noch das braune Kreuz zu erkennen. Auf der linken Seite steht Johannes, in leuchtend rotem Gewand, trauernd den beiden Frauen zur Seite. Ausschnitthafte feine Darstel lung, bei der das leuchtende Rot des Gewandes einen starken Gegensatz zu dem schmächtigen fahlen Körper Christi bildet. Kleine Retuschen. (12103423) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 16 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images.
476 MALER DER ERSTEN HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS DIE HEILIGE KATHARINA VON ALEXANDRIEN Öl auf Holz. 64 x 47 cm. Ungerahmt. Der Legende zufolge war die Heilige Katharina die Tochter des Königs Costus und seiner Frau Sabinella. Von Kaiser Maxentius wurde sie zum Märtyrertod verurteilt, da er es nicht vermocht hatte, sie vom christlichen Glauben abzubringen. Dargestellt wird hier die Heilige in einem rötlich-gelben Gewand mit dunkelblonden langen Haaren, auf denen sie eine wertvolle Krone trägt, als Zeichen dafür, dass sie aus königlicher Familie stammte. In ihrer rechten Hand hält sie einen Palmzweig, als Zeichen dafür, dass sie zum Märtyrertod verurteilt wurde. Am rechten unteren Bildrand ist das Märtyrerwerkzeug, ein Rad mit spitzen Nägeln, zu erkennen. Ihre linke Hand hat sie sorgsam zu ihrer Brust erhoben und mit ihren dunklen braunen Augen blickt sie traurig seitlich aus dem Bild heraus. Um ihr Haupt ist zudem ein Nimbus erkennbar. Typische Darstellung einer Märtyrerin, in reduzierter Farbigkeit vor dunklem Hintergrund. Retuschen. (12113114) (18) € 3.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BIETEN 477 MALER DER FLORENTINER SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS JESUS FÄLLT UNTER DEM KREUZ NEBEN DER MUTTER MARIA Öl auf Leinwand. 69 x 95 cm. Die Szenerie nächtlich wiedergegeben, mit Lichtstreifen am Horizont. Die Gewandung Jesu in leuchtendem, jedoch verblasstem Rosa im Gegensatz zum kräftigen Blau weist auf den Manierismus der Zeit; stilistische Nähe zu Valerio Valleriano und Scipione Pulzone il Gaetano (1554-1598) ist zu erkennen. (12103425) (11) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 17
523 FLÄMISCHE SCHULE DES 17./ 18.
525 ITALIENISCHER MALER DES 18. JAH
528 PORTRAITIST DES 18. JAHRHUNDERT
530 LOUIS DE CAULLERY, UM 1580 - UM
532 ANDRIES VAN EERTVELT, 1590 ANTW
534 MATHEUS VAN HELMONT, 1623 - UM
537 GASPARE DIZIANI, 1689 BELLUNO -
539 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
541 HUIB VAN HOVE, 1814 DEN HAAG -
543 RÖMISCHER MALER DES 18. JAHRHU
545 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS Gem
92 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
550 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
552 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
98 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
556 GIOVANNI FRANCESCO ROMANELLI IL
559 ITALO-FLÄMISCHER MALER DES 17.
563 MALER DER RÖMISCHEN SCHULE DES
567 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS BERG
571 CORNELIS VAN POELENBURGH, 1586
575 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 17.
579 FLÄMISCHER MANIERIST UM 1600 M
581 CHRYSOSTOMUS JOHANN WINCK, 1725
583 FRANCESCO TREVISANI, 1656 CAPOD
584 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
Translate all texts into your prefe
589 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
591 RÖMISCHE SCHULE, KREIS DES CAR
593 GIUSEPPE ZAIS (1709 - 1784) IN
595 GABRIELE BELLA, 1730 VENEDIG -
597 ANTONIO JOLI DE DIPI, UM 1700 M
599 JACOB BOUTTATS, 1660 - 1718, ZU
601 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 17.
603 GILBERT STUART, 1755 - 1828, KR
605 FRANKO-FLÄMISCHER MALER DES AU
608 ANTONIO GIANLISI D. J., 1677 RI
612 NICOLAS DE LARGILLIÈRE, PARIS
616 DEUTSCHER MALER DER ERSTEN HÄL
620 NIEDERLÄNDISCHE SCHULE IN DER
623 ITALIENISCHER MEISTER DES 16. J
628 MICHIEL JANSZ VAN MIEREVELT, 15
632 ENTFÄLLT 633 DENYS CALVAERT, 1
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com