376 JAN JOZEFSZ. VAN GOYEN, 1596 LEIDEN – 1656 DEN HAAG DÜNENLANDSCHAFT MIT EINEM PLANWAGEN UND PERSONENBESETZTEM KARREN VOR EINEM GEHÖFT Öl auf Holz. Pakettiert. 38,5 x 55,5 cm. Links in Zweidrittelhöhe signiert auf dem Bretterzaun „VG“ und datiert „1632“. Jan van Goyen ist nicht nur ein Hauptvertreter des „Goldenen Zeitalters“ der niederländischen Malerei, er trat vielmehr auch als hervorragender Inspirator der sogenannten „Tonalen Landschaftsmalerei“ hervor, die sich in den 1620er- und 1630er-Jahren entwickelt hat, eine Stilrichtung, der auch Salomon van Ruysdael (um 1602-1670) und Pieter de Molijn (1595-1661) zuzurechnen sind. Der zurückhaltende elegante Brauntoncharakter ist auch im vorliegenden Bild sofort spürbar. Zu einer weiteren Charakteristik des Malers gehört, dass er seine landschaftlichen Bildauffassungen stets in einer spannenden Dynamik zwischen Vorder-, Mittel- und Hintergrund aufgebaut hat. So wird der Bildbetrachter auch hier gleichsam als Zeuge des ruhigen Geschehens in eine Blickposition gesetzt, die etwas niedriger liegt, als die sonst übliche Kavaliersperspektive. Dies macht den Bildbetrachter zum unmittelbaren Zeugen für die ruhigen Begebenheiten im Bild: Ein Karren, von Pferden gezogen, wird von der Rückseite her gesehen, ebenso die darauf sitzenden Personen, während ein Planwagen rechts dahinter bereits vor dem strohgedeckten Gehöft Rast gemacht hat und die Pferde am Futtertrog stehen. Im rechten Vordergrund eine auf einem Sandhügel im Gespräch befindliche Gruppe. Ein abgelegtes Wagenrad in der rechten unteren Ecke ist der dem Betrachter nächstliegende Gegenstand, ganz bewusst an die Stelle gesetzt, wo die Landschaft im Hintergrund den weitesten Blick erlaubt. Die kompositionelle Diagonale zu dieser Horizontwiedergabe bilden die Kronen der nach hinten sich verjüngenden Weidenbäume. So lebt die Gesamtdarstellung aus der Spannung zwischen der durch einen Zaun links geschlossenen Nähe und der offenen Weite rechts im Bild. A. R. Provenienz: Gemäß einer Vorbesitzertradition entstammt das Gemälde der Sammlung Paul della Roff, Sankt Petersburg, und wurde wohl bei Drouot in Paris 1914 verauktioniert, zusammen mit weiteren Werken aus dieser berühmten Sammlung. Der damalige Katalogtext erklärt aufschlussreich das ehemalige Interesse auch russischer Handelsleute und des Adels an europäischen, speziell holländischen Kunstwerken des 17. und 18. Jahrhunderts. Literatur: Cornelis Hofstede de Groot, Catalogue raisonné, Band 8, 1927, S. 95-96, Nr. 358, S. 113, Nr. 424. Hans-Ulrich Beck, Jan van Goyen (1596-1656), Band 2, Amsterdam 1973, S. 452, Nr. 1006 mit Abbildungen. Hans-Ulrich Beck, Jan van Goyen (1596-1656), Band 3, Amsterdam 1987, S. 259, Nr. 1006 (12116536) (1) (11) JAN JOZEFSZ. VAN GOYEN, 1596 LEIDEN – 1656 THE HAGUE DUNE LANDSCAPE WITH COVERED WAGON AND MANNED CART IN FRONT OF A FARMSTEAD Oil on panel. Parquetted. 38.5 x 55.5 cm. Monogrammed “VG” and dated “1632” on the left, at three-quarter height of the painting on a wooden fence. Jan van Goyen is not only a main protagonist of the “Golden Age” of Dutch painting but also came to the fore as a great inspirer of the so called “tonal landscape painting”, which developed in the 1620s and 1630s – a style also typical for Salomon van Ruysdael (ca. 1602-1670) and Pieter de Molijn (1595-1661). The reserved and elegant character of the painting in shades of brown is immediately apparent. Another characteristic feature of his landscape compositions is the fact that he always creates an exciting dynamic between the fore-, middle- and background. Provenance: According to the tradition of the previous owners the painting originated from the collection of Paul della Roff, Saint Petersburg, and was probably sold at auction at Drouot in Paris 1914, together with other works from famous collections. Literature: Cornelis Hofstede de Groot, Catalogue raisonné, vol. 8, 1927, pp. 95-96, no. 358, p. 113, no. 424. Hans-Ulrich Beck, Jan van Goyen (1596-1656), vol. 2, Amsterdam 1973, p. 452, no. 1006 will illustrations. Hans-Ulrich Beck, Jan van Goyen (1596-1656), vol. 3, Amsterdam 1987, p. 259, no. 1006. € 80.000 - € 100.000 Sistrix INFO | BIETEN 104 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images.
Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 105
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 5. D
325 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 1
Translate all texts into your prefe
329 ITALIENISCHER MALER DES 16./ 17
330 BAREND VAN ORLEY, UM 1492 - UM
332 BAREND VAN ORLEY, UM 1492 - UM
Translate all texts into your prefe
334 JAN GOSSAERT, GENANNT „MABUSE
336 JAN DE BEER, UM 1480 - UM 1528/
337 MARTEN DE VOS, 1532 ANTWERPEN -
338 ADAM DE COSTER, 1586 MECHELEN -
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
402 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS BLUM
404 PIETER BRUEGHEL DER JÜNGERE, C
406 JOSEFA DE AYALA, UM 1630 SEVILL
162 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
164 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
410 BERNARDO BELLOTTO, GENANNT CANA
412 CHERUBINO ALBERTI, 1553 - 1615,
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
420 JAN BRUEGHEL D. J. (1601 - 1678
DAVID TENIERS THE YOUNGER, 1610 ANT
423 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
424 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 1
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
428 ANDRIES BENEDETTI, 1615/20 - UM
429 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
430 LUCA LONGHI, 1507 RAVENNA - 158
432 MANIERISTISCHER MALER DER FRANZ
433 PIETRO PAOLINI, 1603 LUCCA - 16
Translate all texts into your prefe
435 JACQUES COURTOIS, GENANNT „BO
437 SALVATOR ROSA, 1615 NEAPEL - 16
218 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
220 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
Translate all texts into your prefe
442 GUIDO RENI, 1575 BOLOGNA - 1642
443 CESARE FRACANZANO, UM 1605 BISC
445 ITALIENISCHER MEISTER DES 17. J
449 ITALIENISCHER CARAVAGGIST DES 1
451 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS GROS
453 JACOBUS STORCK, 1641 AMSTERDAM
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
460 JACOPO NEGRETTI, GENANNT PALMA
462 GASPAR PEETER VERBRUGGEN D.Ä.,
465 ITALIENISCHER MANIERIST, ANFANG
254 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
468 HUBERT ROBERT, 1733 PARIS - 180
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com