Aufrufe
vor 3 Jahren

Alte Meister – Teil 1

  • Text
  • Bild
  • Homepage
  • Maler
  • Hampel

355 MALER DES

355 MALER DES AUSGEHENDEN 16./ BEGINNENDEN 17. JAHRHUNDERTS, WOHL LUDWIG REM, GEST. 1603 KAMPEN GROSSES STADTFEST Öl auf Holz. 40 x 64 cm. Im Mittelpunkt des Gemäldes auf einem beige-braunen Hügel mit einem Paar und einem rot gekleidetem Kind, einem urinierenden Mann in Rückenansicht und einer Mutter mit Kind zwei große hohe Bäume, die die gezeigte Stadt in zwei Bildhälften teilt: auf der linken Seite eine Burganlage mit Türmen, einer Mauer und einer Kathedrale, an der ein Stand aufgebaut ist, vor dem sich zahlreiche Figuren versammelt haben. Auf dem breiten Weg, der zur Bildmitte und dort zu einem Gewässer führt, sind zahlrreiche Passanten und eine voll besetzte Kutsche unterwegs. Die rechte Bildseite zeigt Häuser einer Stadt und eine einfache Kirche mit einem Turm, aus dessen Fenster Flaggen hängen und somit auf das Stadtfest hinweisen. Auf dem Stadtplatz selbst sind zwei große geöffnete Zelte aufgebaut, vor denen sich massenweise edel gekleidete Figuren versammelt haben, meist in schwarzer Kleidung mit weißem Kragen und Hut. Diese, teils tanzend und sich unterhaltend, aber auch vor Tischen im Schatten stehend, um die angebotenen Waren zu begutachten. Figurenreiche Darstellung in zurückhaltender Farbgebung. Anmerkung: Der genannte Maler wurde in den Antwerpener Archiven der Lukasgilde entdeckt, in denen er als Maler 1574 registriert war. Er ist bekannt für seine Darstellungen mit Stadtfesten. (1210592) (18) PAINTER OF THE LATE 16TH/ EARLY 17TH CENTURY, PROBABLY LUDWIG REM, DEAD 1603 KAMPEN GREAT TOWN FAIR Oil on panel 40 x 64 cm.. Multi-figure depiction with subtle colour scheme. The aforementioned painter was discovered in the Antwerp Archives of the Guild of Saint Luke, in which the artist was registered in 1574. He is known for his depictions of town fairs. INFO | BIETEN € 20.000 - € 30.000 Sistrix 356 PETER PAUL RUBENS, 1577 SIEGEN 1640 ANTWERPEN, KOPIE NACH VIER PHILOSOPHEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 164 x 139 cm. In glatten vergoldeten Rahmen. Eine Darstellung folgender Personen von links, Rubens, Bruder Philipp, der Gelehrter Lipsius und dessen Schüler Jan von der Boubere; nach dem bekannten Gemälde des Rubens von 1611, welches sich im Palazzo Pitti in Florenz befindet. Mit der Büste des Seneca in einer Architekturnische und mit einem Teppich belegten Tisch, welcher die dahinterstehenden beziehungsweise sitzenden Personen in Bruststückmanier sehen lässt. Auf dem Tisch verschiedene Bücher, welche partiell geöffnet sind. (1211881) (13) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BIETEN 68 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 69

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN