Aufrufe
vor 3 Jahren

Alte Meister – Teil 1

  • Text
  • Bild
  • Homepage
  • Maler
  • Hampel

351 PIER FRANCESCO MOLA,

351 PIER FRANCESCO MOLA, 1612 TICINO 1666 ROM, ZUG. Der Künstler arbeitete ab 1633 längere Zeit in Venedig und in Bologna, 1647 ging er nach Rom. In seinen Werken lassen sich Einflüsse von Salvator Rosa (1615- 1673), aber auch von Carracci erkennen. BILDNIS EINES JUNGEN SOLDATEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 65 x 48,5 cm. Das Brustbildnis nach rechts zeigt den jungen Mann vor dunklem Hintergrund mit braunem lockigen Haar, einem Vollbart, braunem Untergewand und darüber sein silber glänzender Brutpanzer. Die Augen und sein Blick sind leicht nach unten gerichtet. Das Licht fällt von links oben aus unbekannter Quelle herab und bestrahlt Teile seines Gesichtes, die Nasenspitze, seinen Hals mit dem Hemdausschnitt und Teile des Panzers. Die starke Hell-Dunkel-Malerei erinnert an Werke der Caravaggisten. Qualitätvolle, einfühlsame Malerei, bei der besonders die Physiognomie des Mannes herausgestellt wird. Kleinere Retuschen. (1211982) (5) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN 352 FRANCISCO DE GOYA, 1746 FUENDETODOS, ARAGÓN 1828 BORDEAUX, ZUG. MARTYRIUM DES PETRUS PASCHASIUS Öl auf Leinwand. 55 x 40,5 cm. Beigegeben eine Expertise von Jose Luis Morales Y Marin, Madrid, 24. Oktober 1994. Die Darstellung des Martyriums des Petrus Paschasius war in Spanien ein beliebtes Thema. Hier handelt es sich um Bozetto, welches Morales y Marin als von Goyas Hand bestimmte. Eine fertig ausgeführte Version war ihm und ist uns auch heute nicht bekannt. Vergleichbar sei laut Morales jedoch ein Gemälde mit gleichem Thema in der Kathedrale von Jaen von 1794. (12115112) (13) FRANCISCO DE GOYA, 1746 FUENDETODOS, ARAGÓN - 1828 BORDEAUX, ATTRIBUTED THE MARTYRDOM OF PETER PASCHASIUS Oil on canvas. 55 x 40.5 cm. Accompanied by an expert‘s report by Jose Luis Morales Y Marin, Madrid, dated 24 October 1994. The depiction of the martyrdom of Petrus Paschasius was a popular subject in Spain. The bozzetto on offer for sale here was attributed to Goya by Morales y Marin. Morales was not aware of a finished version and neither are we. However, according to him a painting of the same subject held at the Cathedral of Jaen and dating 1794 easily compares to the work on offer for sale here. € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BIETEN 62 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images.

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN