Aufrufe
vor 3 Jahren

Alte Meister – Teil 1

  • Text
  • Bild
  • Homepage
  • Maler
  • Hampel

38 HAMPEL ONLINE Visit

38 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images.

338 ADAM DE COSTER, 1586 MECHELEN 1643 ANTWERPEN Der Maler gilt als ein bedeutender Antwerpener Caravaggist, der sich überwiegend der Genre-Malerei zugewandt hat. Darin häufig Szenen in Kerzenbeleuchtung, was ihm den Beinamen „Pictor Noctium“ (Nachtmaler) einbrachte. So steht der Maler mit seinem Werk zwischen Georges de la Tour (1593-1652), dem sogenannten „Candlelightmaster“, und den späteren Meistern für Kerzenlichtdarstellungen wie Godfried van Schalcken (1643-1706) oder anderen. Möglicherweise hat er wie die meisten seiner Kollegen eine Italienreise unternommen, was die Stilähnlichkeiten mit dem lombardischen Maler Antonio Campi (1523-1587) erklären würde. Seinen hohen Rang zu Lebzeiten beweist auch die Tatsache, dass er von Anthonius van Dyck (1599-1641) portraitiert wurde. JUNGER LANDSKNECHT MIT EINEM WEINGLAS Öl auf Leinwand. 97 x 85 cm. Ungerahmt. Dem Gemälde ist eine Expertise von Didier Bodart vom 05.06.1998 beigegeben, in dem der Experte den Künstler Adam de Coster nennt. Daneben nennt er in Bildvergleichen auch den Maler Cryn Hendricksz. Volmaryn (um 1605-1645) und gibt Literaturverweise an: Benedict Nicolson, „Candlelight Pictures from the South Netherlands,“ in: The Burlington Magazine, Vol. 58, 1966, S. 253-254. Ferner: Benedict Nicolson, International Caravaggesque Movement, lists of pictures by Caravaggio and his followers throughout Europe from 1590 to 1650, Oxford 1979. Der bärtige Jüngling im Halbbildnis nach links an einem Tisch wiedergegeben. In der linken Hand hält er ein kegelförmiges Rotweinglas, in der Rechten ein Messer in Art einer Speerspitze. Die Kleidung weist ihn als Landsknecht aus, das dunkle, vor dem schwarzen Hintergrund kaum mehr sicht bare Barrett ist mit einer rötlichen Straußenfeder geschmückt. Beleuchtung aus hier nicht sichtbarer Lichtquelle von links oben, ein künstliches rötlich warmes Kerzenlicht, das den Wein im Glas zum leuchten bringt und Gesicht, Hände und Schultern betont. Malweise von hoher Qualität, vergleichbar, jedenfalls was das Gesicht betrifft, mit Costers Gemälde „Die Verleugnung Petri“ in der Peter Koelliker-Sammlung. (1150602) (11) ADAM DE COSTER, 1586 MECHELEN 1643 ANTWERP YOUNG MERCENARY WITH WINE GLASS Oil on canvas. 97 x 85 cm. Unframed. Accompanied by an expert´s report by Didier Bodart dated 05.06.1998, in which the expert mentions the artist´s name Adam de Coster as well as the artist Cryn Hendricksz. Volmaryn (ca. 1605-1645) in image comparisons and gives bibliographic references: Benedict Nicolson, “Candlelight Pictures from the South Netherlands”, in: The Burlington Magazine, vol. 58, 1966, p. 253-254. Furthermore: Benedict Nicolson, International Caravaggesque Movement, lists of pictures by Caravaggio and his followers throughout Europe from 1590 to 1650, Oxford 1979. Painting style of high quality. At least the facial features easily compare with the painting “The Denial of Saint Peter” by Coster held at the Peter Koelliker Collection. € 12.000 - € 14.000 Sistrix INFO | BIETEN 339 ITALIENISCHER MALER/ ZEICHNER DES AUSGEHENDEN 16. JAHRHUNDERTS KOPF EINES BÄRTIGEN BAUERN ODER HIRTEN MIT GESCHULTERTEM STAB Kohle und Kreide auf bräunlichem Papier. Blattgröße: 41 x 27 cm. Im Passepartout, hinter Glas, ohne Rahmen. Möglicherweise Detailvorzeichnung zu einem Werk mit dem Thema der Anbetung der Hirten. Die Darstellung mit Kohle und weißer Kreide, im Sinne einer Reliefvertiefung eingefasst. (12113117) (11) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BIETEN Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 39

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN