Aufrufe
vor 4 Jahren

Sammlung Majolika

519

519 Majolika-Istoriato-Alzata aus der Werkstatt des Maestro Giorgio Durchmesser: 27,3 cm. Höhe: 5,2 cm. Auf der Unterseite datiert und signiert "1529/M G/da Gubio" Gubbio, 1529. Istoriato-Teller auf kurzem Fuß mit leicht hochgezogener Wandung und rotgoldenem Rand. Im Spie gel rechts Darstellung von Apoll und Daphne. Apoll mit wehen der Draperie erreicht gerade Daph - ne, deren Haupt und Arme sich bereits in die Äste eines Lorbeerstrauchs verwandeln. Vorne lagert der Flussgott Peneus, Daph nes Vater, auf eine Va se gestützt, aus der ein Fluss entspringt. Die Szene trägt sich auf einer leicht hügeligen Landzunge zu, auf der ein großer Baum mit verschlungenem Stamm wächst. Eine schmale Brücke spannt sich über ein Gewässer und leitet zu einer Stadt im Hintergrund, die sich bis zu den Wolken aufzutür - men scheint. Sie setzt sich in Tiefe schaffendem Blau rechts hinter den Köpfen von Apoll und Daph - ne fort. Die Bemalung in Blau, Mangan, Ockergelb, Grün, Braun, Orange, Rot, Gelb und Schwarz. Die Unterseite mit Arabesken in Lüsterdekor, Datierung und Beschrif tung "1529/M G/da Gubio". Ein kleiner Chip am rechten Rand. Rest. Ränder. Anmerkung: Die literarische Grundlage liefert Ovid in seinen Meta morphosen. Um Apoll zu bestrafen, traf Amor ihn mit einem goldenen Pfeil und die Nym - phe Daphne mit einem bleiernen Pfeil. Er ent brann - te in Liebe zu ihr, doch die jungfräuliche Nymphe floh vor ihm. Sie bat ihren Vater, den Flussgott Peneus, ihr zu helfen. Dieser verwandelte sie da - raufhin in einen Lorbeerstrauch. Zum Gedenken an seine Liebe trug Apoll seitdem einen Lorbeer - kranz. Literatur: Die Geschichte von Apoll und Daphne wurde häufig in der Kunst dargestellt. Ein Teller mit diesem Mo tiv befindet sich z. B. im Museo Civico in Pesaro, vgl. Katalog "Maioliche del Museo Civico di Pe saro", Bologna, 1979, Nr. 258. (9300081) Maiolica Istoriato alzata from the workshop of Maestro Giorgio Diameter: 27.3 cm. Height: 5.2 cm. The reverse is dated and signed '1529/M G/da Gubio' Gubbio, 1529. On a short foot, shallow Istoriato dish with redgold rim. The centre depicts the mythological scene of Apollo und Daphne. Apollo, in a billow ing cape is just reaching Daphne, whose head and arms have already been transformed into a laurel bush. Daphne's father, the river god Peneus, reclines in the foreground, prop ped up on a vase from which a river springs. The scene is set in a hilly headland featuring a tall tree with a twisted trunk. A narrow bridge spans the river and leads to a city in the background that seems to tower high into the clouds. The city continues on the right behind the heads of Apollo and Daphne and is painted in sha - des of blue, adding depth to the painting. Painted in blue, manganese, ochre, green, brown, orange, red, yellow and black. The reverse is painted with arabes ques, lustre decoration, dated and inscribed '1529/M G/da Gubio'. A small chip on the righthand side of the rim. Rim restored. Notes: Ovid's Metamorphoses serves as literary source for the scene. In order to punish Apollo, Cupid pierces him with a golden arrow and the Nymph Daphne with a lead arrow. Apollo falls passiona - tely in love with her but the virgin Nymph flees from him. She begs her father, the river god Pene us to turn her into a laurel bush. From then on Apollo wears a laurel wreath in memory of his love for her. Literature: The story of Apollo and Daphne has been painted frequently. For example, for a dish with this scene held at the Museo Civico in Pesaro, see catalogue Maioliche del Museo Civico di Pesaro, Bologna, 1979, no. 258. € 120.000 - € 140.000 46 For around 6,000 additional detailed images: www.hampel-auction.com

HAMPEL KUNSTAUKTIONEN